Bahn-Weltcup in Minsk

“Total krass“ - Deutscher Frauenvierer in Rekordzeit Zweiter

Foto zu dem Text "“Total krass“ - Deutscher Frauenvierer in Rekordzeit Zweiter"
Der deutsche Frauenvierer hat in Minsk einen neuen nationalen Rekord aufgestellt. | Foto: Cor Vos

01.11.2019  |  (rsn) - Nach dem Gewinn der Silbermedaille bei den Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn vor zwei Wochen ist der deutsche Frauenvierer auch zum Auftakt des Bahn-Weltcups in Minsk auf den zweiten Platz gestürmt und hat dabei gleich zweimal den deutschen Rekord verbessert.

Im Finale mussten sich Franziska Brauße, Lisa Klein, Lisa Brennauer und Gudrun Stock in der Zeit von 4:14,836 Minuten den US-Amerikanerinnen um Zeitfahr-Weltmeisterin Chloe Dygert geschlagen geben, die nach 4:13,762 Minuten gestoppt wurden. Den dritten Rang sicherte sich Italien (4:16,430) vor Frankreich (4:18,667).

“Wir haben heute echt gut harmoniert und jede konnte ihre Stärken gut ausspielen. Unsere Taktik ist mittlerweile auch optimiert und passt echt gut“, sagte Brauße, die das deutsche Quartett wieder auf Position eins in Fahrt brachte. “Die 4:14 Minuten sind eine total krasse Zeit und ein toller Aufwärtstrend“, so die Europameisterin in der Einzelverfolgung.

Ebenfalls überzeugend und mit zwei neuen deutschen Rekorden präsentierte sich das deutsche Männerquartett, das im kleinen Finale im Kampf um Bronze in der neuen nationalen Bestzeit 3:52,685 Minuten Italien (3:51,689) unterlag. “Wir haben uns im Turnier zweimal gesteigert, sind sehr stark gefahren und mit Platz vier mehr als zufrieden“, sagte Felix Groß, der gemeinsam mit Nils Schomber, Theo Reinhardt und Domenic Weinstein den deutschen Vierer bildete. Gold holte sich Dänemark (3:50,207) gegen Frankreich (3:51,777).

Im Teamsprint der Frauen sicherten sich Pauline Grabosch und Lea Sophie Friedrich den dritten Platz. Das deutsche Duo bezwang im kleinen Finale mit 33,016 Sekunden die Niederländerinnen Shanne Braspennincx und Kyra Lamberink (33,238). Den Sieg sichertes sich in einem russischen Duell Daria Shmeleva/Ekaterina Rogovaya (32,945) gegen Natalia Antonova/Ekaterina Gnidenko (33,262).

Erdgas-Ergebnis wichtig für Olympia-Qualifikation

Im Männerwettbewerb belegte Team Erdgas mit Nik Schröter, Marc Jurczyk und Maximilian Dörnbach Rang sechs, das deutsche Nationalteam kam in der Besetzung Timo Bichler, Stefan Bötticher und Maximilian Levy Platz acht, das Track Team Brandenburg mit Eric Engler, Carl Hinze und Anton Höhne wurde Dreizehnter. “Das Ergebnis von Erdgas war wichtig, weil es in die Olympia-Quali eingeht und wir vor Russland lagen“, betonte Bundestrainer Detlef Uibel.

Den Sieg sicherten sich die favorisierten Niederländer Jeffrey Hoogland, Harrie Lavreysen und Nils van Thoenderdaal (42,204) vor Großbritannien (42,590). Im kleinen Finale setzte sich das Team Beat Cycling Club (43,018) gegen Frankreich (43,154) durch.

Im Punktefahren der Frauen wurde Charlotte Becker mit 27 Punkten Sechste. Gold gewann die US-Amerikanerin Jennifer Valente mit 66 Punkten vor der Italienerin Maria Giulia Confalonieri (38 Punkte) und der Weißrussin Tatsiana Sharakova (35). Bei den Männern wurde Moritz Malcharek (Track Team Brandenburg) mit 45 Punkten Siebter, den Sieg holte sich der Brite Mark Stewart (95 Punkte) vor dem Spaniern Sebastian Mora Vedri (87) und dem Österreicher Andreas Graf (55).

Am Samstag stehen die Entscheidungen im Scratch, Omnium und Keirin der Männer sowie im Sprint und Zweiermannschaftsfahren der Frauen auf dem Programm.

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.05.2024BDR darf bei Olympia alle 14 Bahn-Startplätze nutzen

(rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer hat in allen Bahn-Disziplinen die Nominierungskriterien für die Olympischen Spiele in Paris erfüllt und darf im Velodrom von Saint-Quentin-en-Yvelines im August

16.04.2024Not-OP nach Lungenembolie: Vogel im Krankenhaus

(rsn) – Kristina Vogel ist am Wochenende einmal mehr dem Tod gerade so entgangen. Das machte die zweimalige Bahn-Olympiasiegerin am Montag via Instagram bekannt. Dort postete die 33-Jährige ein Fot

14.01.2024Friedrich stürmt im Keirin zum vierten EM-Titel in Folge

(rsn) – Am letzten Tag der Bahn-EM in Apeldoorn hat Lea Sophie Friedrich nochmals zugeschlagen und ihren Titel im Keirin souverän verteidigt. Für die zweite Medaille des deutschen Teams sorgte Fra

13.01.2024Zwei deutsche Medaillen am vierten Tag der Bahn-EM

(rsn) – Zwei Medaillen gab es für deutsche Frauen, doch der Star am vierten Tag der Bahn-Europameisterschaft in Apeldoorn war Lotte Kopecky, die innerhalb von 19 Minuten zweimal Gold holte. Erst si

13.01.2024Wafler saust mit großem Gang zur Silbermedaille

(rsn) – Mit einem vierten Platz im Ausscheidungsrennen begannen die Bahn-Europameisterschaften richtig gut für Tim Wafler. Doch zufrieden ging der junge Wiener am Mittwochabend nicht ins Bett. Er

12.01.2024Friedrich und Hinze auf zwei und drei im EM-Sprint

(rsn) – Die beiden Sprinterinnen Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze sorgten bei den Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn für die nächsten beiden Medaillen. Sie mussten sich i

12.01.2024Dank der Big Points zum historischen Titelgewinn

(rsn) - Mit seinem vierten Europameistertitel, dem dritten in Folge an der Seite von Theo Reinhardt, krönte sich Roger Kluge am zweiten Tag der Kontinentalen Titelkämpfe in Apeldoorn zum neuen Köni

12.01.2024Brauße: “In Paris spekulieren wir schon auf eine Medaille“

(rsn) – Wie schon vor einem Jahr holte sich der deutsche Frauenvierer bei der Bahn-EM die Bronzemedaille. Auf kontinentaler Ebene schafften Franziska Brauße &Co. erneut den Sprung auf das Podium, w

12.01.2024Bigham weiß: Nur mit Weltrekord gibt es in Paris Olympiagold

(rsn) – 2021 sammelte Daniel Bigham seine ersten olympischen Erfahrungen. Als Leistungsoptimierer unterstützte der Brite, der nur wenige Jahre zuvor als Quereinsteiger in den Bahnsport gekommen ist

11.01.2024Dritter Madison-Titel en suite für Kluge/Reinhardt

(rsn) – Nach der Goldmedaille im Teamsprint zum Auftakt der Europameisterschaften in Apeldoorn sorgten am zweiten Tag Roger Kluge und Theo Reinhard für den zweiten deutschen Titelgewinn. Wie schon

11.01.2024Wafler wäre in Apeldoorn lieber Fünfter als Vierter geworden

(rsn) – Es war das beste Karriereergebnis, das der 21-jährige Tim Wafler aus Österreich am Mittwochabend zum Auftakt der Europameisterschaften im Omnisport von Apeldoorn in der Elite einfuhr. Doch

11.01.2024Deutsche Teamsprinterinnen auf der Suche nach Perfektion

(rsn) – Sie dominieren den Teamsprint und mit dem Gewinn der Goldmedaille zum Auftakt der Europameisterschaften auf der Bahn in Apeldoorn unterstrichen Lea Sophie Friedrich, Emma Hinze und Pauline G

Weitere Radsportnachrichten

01.06.2024Große Vorschau auf das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) stehen am Sonntag in Saint-Pourcain-sur-Sioule nicht am Start der 1. Etappe beim Critérium du Dauphiné (2.UW

01.06.2024UAE will Pogacars Tour-Konkurrenten nächsten Dämpfer verpassen

(rsn) – Nach der dominanten Vorstellung von Tadej Pogacar beim Giro d´Italia will das UAE Team Emirates dessen Kontrahenten für die Tour de France beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) an den komme

01.06.2024Die Aufgebote für das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Am 2. Juni beginnt die 76. Ausgabe des Critérium du Dauphiné mit einer hügeligen Etappe rund um Saint-Pourcain-sur-Sioule. Am Start stehen unter anderem Primoz Roglic (Bora - hansgrohe) u

01.06.2024Jorgenson und Kuss führen Visma beim Dauphiné an

(rsn) – Mit Gesamtsiegen in allen drei Grand Tours war Jumbo – Visma 2023 das Rundfahrtteam schlechthin. Doch nach dem Abgang von Primoz Roglic und den Verletzungen von Jonas Vingegaard und Wout v

01.06.2024Dänemarks Olympia-Quartett für die Straße ist komplett

(rsn) – Mads Pedersen, Mattias Skjelmose (beide Lidl – Trek), Michael Morkov (Astana Qazaqstan) und Mikkel Bjerg (UAE Team Emirates) werden Dänemark bei den Olympischen Spielen in Paris auf der S

01.06.2024Valentin Paret-Peintre auf dem Weg zu Soudal - Quick-Step

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ

01.06.2024Dominanter Dreifachsieg am Flugfeld in Markersdorf

(rsn) - Rund um den früheren Fliegerhorst in Markersdorf ging es auf der 2. Etappe der Sportland NÖ Womens Kids Tour in Österreichs einzigem Etappenrennen für Frauen. Die Zuschauer dort erlebten e

31.05.2024Malopolska: Rapp nach Aufholjagd Siebter

(rsn) - Auf der schweren 1. Etappe der Tour of Malopolska (2.2), die mit einer vier Kilometer langen Bergankunft zu Ende ging, hat sich Jonas Rapp (Hrinkow Advarics) trotz eines Defektes in einem ung

31.05.2024Rüeggs spätes Solo wird nur mit dem Bergtrikot belohnt

(rsn) - Lukas Rüegg (Team Vorarlberg) hat nach einer späten Attacke auf der 2. Etappe der Tour de l`Oise (2.2) knapp den Etappensieg verpasst. Der Schweizer wurde rechtzeitig zum Sprintfinale wiede

31.05.2024Tour du Maroc: Homrighausen wusste, worauf es ankam

(rsn) – Nachdem er 2022 bereits den in Tarfaya endenden GP Oued Eddahab (1.2) gewonnen hatte, verpasste Heiko Homrighausen (Embrace The World) an gleicher Stelle nun zum Auftakt der Marokko-Rundfah

31.05.2024Behrens verpasst bei U23-Friedensfahrt knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23 Nationalmannschaft) hat auf der 2. Etappe der Friedensfahrt (2.NC) knapp das Podium verpasst. Nach Rang neun zum Auftakt fuhr der 20-Jährige am Freitag nach anspruchsvoll

31.05.2024Doppel-Rennwochenende der Rad-Bundesliga abgesagt

(rsn) - Die beiden für das Wochenende geplanten Läufe der Rad-Bundesliga sind abgesagt worden. Sowohl das Rennen am Samstag in Bad Salzungen als auch die Erzgebirgsrundfahrt am Sonntag können aufgr

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Heistse Pijl (1.1, BEL)