Faire Wettkämpfe mittelfristig kaum möglich

So schränkt Corona das Training in unterschiedlichen Ländern ein

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "So schränkt Corona das Training in unterschiedlichen Ländern ein"
Gruppentraining - wie hier CCC vor dem Omloop Het Nieuwsblad - ist in immer weniger Ländern möglich. | Foto: Cor Vos

27.03.2020  |  (rsn) - Ob und wann die Radsport-Saison 2020 fortgesetzt wird, ist derzeit noch völlig unklar - und natürlich auch zweitrangig. Doch ganz gleich, wann es soweit sein wird: Bei der Rückkehr ins Renngeschehen droht ein sportliches Ungleichgewicht. In den einzelnen Ländern gelten momentan aufgrund der Corona-Pandemie unterschiedliche Maßgaben, was in Sachen Training für Radsportler erlaubt ist und was nicht.

Deshalb hat Groupama - FDJ-Coach Frederic Grappe bereits vor einem "Peloton der zwei Geschwindigkeiten" gewarnt, sollte vor dem Wiedereinstieg ins Renngeschehen vom Radsportweltverband UCI kein Zeitraum eingeplant werden, während dem in allen Ländern gleichermaßen auf der Straße trainiert werden kann. Denn reines Rollentraining zu Hause ist dank Smarttrainern heutzutage zwar schon sehr effizient, trotzdem aber ein klarer Nachteil gegenüber denjenigen, die noch auf der Straße unterwegs sind. Auch deshalb fordern viele eher länger- als kurzfristige Absagen von Rennen sowie den Olympischen Spielen.

Doch wie sieht die Realität für Radprofis derzeit eigentlich aus? radsport-news.com hat sich in unterschiedlichsten Ländern umgehört, um herauszufinden, was wo möglich ist. Ein staatliches Trainingsverbot auf den Straßen gibt es in Frankreich und Spanien. In Italien hingegen hat der Radsportverband seine Sportler angewiesen, zuhause zu bleiben und das Training komplett auf die Rolle zu verlegen. Auch wenn der Staat Einzeltraining auf der Straße weiterhin erlauben würde. Im völlig überlasteten Gesundheitssystem Italiens würde jeder Trainingsunfall eines Sportlers derzeit eine Krankenwagenfahrt und ein Krankenbett zu viel bedeuten.

In den meisten anderen Radsport-Ländern ist das Straßen-Training derzeit noch erlaubt, allerdings fast überall mit der Einschränkung auf Kleinstgruppen mit Sicherheitsabstand beziehungsweise meist auf Ausfahrten zu zweit oder allein.

Die aktuelle Trainings-Situation in den einzelnen Ländern:

Deutschland: Es ist weiterhin bundesweit erlaubt, zum Sporttreiben oder für Spaziergänge rauszugehen - allerdings seit dem Wochenende noch stärker eingeschränkt. Ausflüge sind nur noch zu zweit oder mit Mitbewohnern erlaubt. Die meisten deutschen Profis trainieren allerdings momentan ohnehin daheim oder gehen höchstens zu zweit auf die Straße.

Österreich: Die Alpenrepublik war einige Tage schneller mit in etwa denselben Maßnahmen, wie sie in Deutschland inzwischen gelten: Das öffentliche Leben ist weitgehend heruntergefahren, nur wirklich wichtige Geschäfte wie Supermärkte, Einkaufsläden, Bäcker oder Apotheken haben noch geöffnet. Ausgangssperren gibt es keine, die Österreicher sind sogar angehalten zum Spazieren gehen oder zum Radfahren. Allerdings hat der nationale Radsportverband hier mit dem Ministerium einige Empfehlungen gegeben. Kleinere Runden von unter zwei Stunden sollen maximal gefahren werden, diese alleine oder im Familien- und Haushaltsverbund. Vor allem aufgrund der Ansteckungsgefahr sollten Gruppentrainings unterlassen werden.

Ein wenig anders fasst es sich für die unter Quarantäne stehenden Gemeinden im gesamten Bundesland Tirol und einige Gemeinden in Salzburg. Dort darf das Gemeindegebiet für Freizeitaktivitäten nicht verlassen werden und steht sogar unter Strafandrohung.

Schweiz: In der Schweiz darf derzeit noch auf der Straße in Gruppen von höchstens fünf Personen und mit zwei Meter Abstand zueinander trainiert werden. "Die Empfehlung vom Bundesrat ist aber, unbedingt alleine zu trainieren. Daran sollte man sich eigentlich halten", erklärte Ex-Profi Doris Schweizer gegenüber radsport-news.com.

Belgien: Wie in Deutschland, so dürfen auch in Belgien die Radprofis noch draußen trainieren, solange sie das nicht in Gruppen tun. Oliver Naesen (Ag2r La Mondiale) beispielsweise hat am Mittwoch 365 Kilometer "rund um Ostflandern" absolviert, wie sein Strava-Account zeigt.

Dänemark: "Wir dürfen noch draußen trainieren, also genieße ich jede Minute auf der Straße", schrieb Cecilie Uttrup Ludwig (FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscope) radsport-news.com.

Finnland: Versammlungen von Gruppen von maximal zehn Personen sind noch erlaubt - für das Rad-Training gibt es noch keine Einschränkung darüber hinaus. Allerdings, so schilderte Lotta Henttala (Trek - Segafredo) es radsport-news.com, sei es momentan ohnehin noch sehr kalt in ihrer Heimat. Sie und ihr Mann Joonas Henttala (Novo Nordisk) sind gerade aus Spanien heimgekehrt und daher zunächst zwei Wochen in Quarantäne. "Außerdem hat die Airline unsere Räder scheinbar verloren", schrieb sie.

Frankreich: Für zunächst zwei Wochen ist das Radfahren draußen verboten - auch allein, und auch "ohne Ausnahme für Profi-Sportler oder diejenigen, die sich auf Olympische Spiele vorbereiten", so die Regierung.

Großbritannien: Lange Zeit war man auf der Insel entspannt und unterschätzte das Coronavirus. In den letzten Tagen kam es auch bei den Briten aber zu Schließungen von Bars und Restaurants. Fürs Training gilt bislang aber noch: Grünes Licht - macht, was ihr wollt!

Israel: In Israel wurden die Grenzen früh geschlossen und jeder Einreisende zwei Wochen in Quarantäne versetzt. Für diejenigen, die im Land sind und noch nicht infiziert sind, ist das Straßentraining aber weiterhin möglich, versicherte der Pressesprecher des Teams Israel Start-Up Nation, Tsadok Yecheskeli, radsport-news.com.

Italien: Bis vor wenigen Tagen durften die italienischen Profis noch alleine trainieren fahren, "aber seit vier Tagen nicht mehr. Wir müssen auf die Hometrainer", erklärte Elisa Longo Borghini (Trek - Segafredo) radsport-news.com. Diese neue Regel ist allerdings kein Staatserlass, sondern eine Auflage des Radsport-Verbandes.

Kanada: Ähnlich wie in Finnland, so in Kanada. Es ist weiterhin erlaubt, draußen zu fahren, erklärte Leah Kirchmann (Sunweb) radsport-news.com: "Aber die meisten sind momentan ohnehin nur auf der Rolle unterwegs, weil es noch winterlich ist." Sie selbst weilt im Sunweb-Teamzentrum in Sittard in der Niederlande und trainiert nur allein oder zu zweit.

Niederlande: Auch der niederländische Staat hat das Radtraining bislang nicht eingeschränkt. Maßgabe vom Rad-Verband KNWU ist allerdings, dass man allein oder zumindest nicht in Gruppen fahren sollte - und: Es wird darum gebeten, nicht während der Fahrt die Nase zu entleeren.

Polen: Die Grenzen sind zu, Restaurants, Bars und Kinos sind genau wie nicht lebenswichtige Geschäfte geschlossen, Veranstaltungen abgesagt. Der Radsportverband hat Trainingslager und ähnliches gänzlich abgesagt, erklärte der polnische Radsport-Journalist Pawel Gadzala radsport-news.com. Ausgangssperren gibt es noch keine, so dass die Profis noch draußen trainieren dürfen. "Viele versuchen aber trotzdem, das meiste drin zu machen und gehen wenn dann allein trainieren", so Gadzala.

Schweden: In Schweden wurden alle Radrennen bis Ende April, wie eigentlich überall auf der Welt, abgesagt. Veranstaltungen mit mehr als 500 Menschen sind nicht mehr erlaubt, ansonsten sei aber alles noch relativ normal, so Ex-Profi Sara Olsson: "Keine Einschränkungen fürs Radfahren oder so bisher", so die 30-Jährige gegenüber radsport-news.com.

Spanien: Kompletter 'Lockdown'. Im Freien zu trainieren ist Radfahrern nicht erlaubt - auch nicht allein. In Girona, der Wahlheimat sehr vieler Profis, laufen derzeit wohl so viele Smarttrainer wie nirgendwo sonst. Allerdings: Viele Profis, wie auch Lisa Klein oder Ella Harris (beide Canyon - SRAM) haben Girona gerade noch einen Tag vor dem 'Lockdown' in Richtung Heimat verlassen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

18.01.2022Sport in Frankreich nur mit vollständigem Impfschutz erlaubt

(rsn) - Das französische Parlament hat wegen der hochansteckenden Omikron-Variante am vergangenen Wochenende ein neues Gesetz zum vollständigen Impfschutz bei öffentlichen Veranstaltungen verabschi

06.11.2021Pozzato wegen Corona-Infektion im Krankenhaus

(rsn) – Filippo Pozzato, der Mailand-Sanremo-Sieger von 2006, liegt aufgrund einer Infektion mit dem Coronavirus im Krankenhaus. Das bestätigte der Italiener, der seine Profi-Karriere Ende 2018 bee

05.11.2021Santos Festival of Cycling ersetzt Tour Down Under 2022

(rsn) – Auch 2022 wird die Tour Down Under aufgrund der Corona-Pandemie im Kalender der UCI WorldTour fehlen. Der traditionelle Auftakt in die wichtigste Rennserie des Radsport-Kalenders wird desha

30.09.2021Auch 2022 gibt es keinen WorldTour-Auftakt in Australien

(rsn) – Lange Zeit stand im UCI-Kalender ein ´to be confirmed´ hinter den Terminen der Tour Down Under und des Cadel Evans Great Ocean Road Race als Startpunkte der WorldTour-Saison 2022. Nun ist

10.06.2021AG2R benennt sechs seiner Tour-Starter

(rsn) - Die französische AG2R-Equipe hat die ersten sechs Tour-Starter benannt. Angeführt wird das Aufgebot bei der am 26. Juni in Brest beginnenden 108. Frankreich-Rundfahrt von Olympiaseiger Greg

23.03.2021Team DSM: Roche und Pedersen müssen in Quarantäne

(rsn) – Das Team DSM muss zwei seiner Profis für die nächsten Tage in Isolation schicken: Nicolas Roche und Casper Pedersen. Beide waren jüngst in Kontakt mit einer Person aus dem Mitarbeiterstab

13.03.2021Paris-Nizza: Königsetappe ohne Walscheid, Bevin und Philipsen

(rsn) - Ohne Maximilian Walscheid (Qhubeka Assos), Patrick Bevin (Israel Start-Up Nation) und Jasper Philipsen (Alpecin - Fenix) ist die Königsetappe von Paris-Nizza gestartet worden. Die Sprinter Wa

27.02.2021Lappartient: “Die hohen Standards müssen beibehalten werden“

(rsn) - Der Radsportweltverband hat das Corona-Protokoll für alle UCI-Wettbewerbe für 2021 aktualisiert. Das Dokument ähnelt weitgehend dem Protokoll 2020, enthält jedoch Anpassungen an die Entwic

22.02.2021Alpecin - Fenix muss die UAE Tour verlassen

(rsn) - Gestern noch als Auftaktsieger gejubelt, heute ist die UAE Tour für Mathieu van der Poel und das Team Alpecin - Fenix bereits vorbei. Wie die Veranstalter der ersten WorldTour-Rundfahrt des J

16.02.2021Women´s Tour kann im Juni erneut nicht stattfinden

(rsn) - Die Women´s Tour wird nach ihrer Absage 2020 auch im Juni 2021 aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden können. Das hat der Veranstalter Sweetspot am Dienstag bekanntgegeben. Das sechs

15.02.2021Sagan muss auf das Opening Weekend verzichten

(rsn) - Der Ende Januar positiv auf Corona getestete Peter Sagan muss seinen Saisoneinstieg verschieben. Wie sein Team Bora - hansgrohe gegenüber radsport-news.com bestätigte, wird der dreimalige We

09.02.2021IOC bestätigt: Keine Quarantänepflicht vor Olympia-Start

(rsn) - Gut ein halbes Jahr vor dem Beginn der Olympischen Sommerspiele in Tokio ist eine vorsorgliche Quarantäne der Sportler offenbar vom Tisch. Das legt ein veröffentlichtes IOC-Skript nahe.Berei

Weitere Radsportnachrichten

01.06.2024Unbound: Schiff, Betz, Breuer und Co. jagen den Sieg

(rsn) – Emporia im US-Bundesstaat Kansas ist dieser Tage wieder das Mekka der Gravel-Szene. Auch wenn die UCI-Weltmeisterschaften erst Anfang Oktober in Belgien ausgetragen werden, findet in der 25.

01.06.2024Pogacars Sportdirektor Matxin: “Vingegaard ist der große Favorit“

(rsn) – Genau vier Wochen sind es noch, bis in Florenz die 111. Tour de France beginnt. Läuft bei allen die Vorbereitung bis dahin glatt, so dürfen sich die Fans auf das lang ersehnte Aufeinandert

01.06.2024Große Vorschau auf das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) stehen am Sonntag in Saint-Pourcain-sur-Sioule nicht am Start der 1. Etappe beim Critérium du Dauphiné (2.UW

01.06.2024UAE will Pogacars Tour-Konkurrenten nächsten Dämpfer verpassen

(rsn) – Nach der dominanten Vorstellung von Tadej Pogacar beim Giro d´Italia will das UAE Team Emirates dessen Kontrahenten für die Tour de France beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) an den komme

01.06.2024Die Aufgebote für das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Am 2. Juni beginnt die 76. Ausgabe des Critérium du Dauphiné mit einer hügeligen Etappe rund um Saint-Pourcain-sur-Sioule. Am Start stehen unter anderem Primoz Roglic (Bora - hansgrohe) u

01.06.2024Jorgenson und Kuss führen Visma beim Dauphiné an

(rsn) – Mit Gesamtsiegen in allen drei Grand Tours war Jumbo – Visma 2023 das Rundfahrtteam schlechthin. Doch nach dem Abgang von Primoz Roglic und den Verletzungen von Jonas Vingegaard und Wout v

01.06.2024Dänemarks Olympia-Quartett für die Straße ist komplett

(rsn) – Mads Pedersen, Mattias Skjelmose (beide Lidl – Trek), Michael Morkov (Astana Qazaqstan) und Mikkel Bjerg (UAE Team Emirates) werden Dänemark bei den Olympischen Spielen in Paris auf der S

01.06.2024Valentin Paret-Peintre auf dem Weg zu Soudal - Quick-Step

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ

01.06.2024Dominanter Dreifachsieg am Flugfeld in Markersdorf

(rsn) - Rund um den früheren Fliegerhorst in Markersdorf ging es auf der 2. Etappe der Sportland NÖ Womens Kids Tour in Österreichs einzigem Etappenrennen für Frauen. Die Zuschauer dort erlebten e

31.05.2024Malopolska: Rapp nach Aufholjagd Siebter

(rsn) - Auf der schweren 1. Etappe der Tour of Malopolska (2.2), die mit einer vier Kilometer langen Bergankunft zu Ende ging, hat sich Jonas Rapp (Hrinkow Advarics) trotz eines Defektes in einem ung

31.05.2024Rüeggs spätes Solo wird nur mit dem Bergtrikot belohnt

(rsn) - Lukas Rüegg (Team Vorarlberg) hat nach einer späten Attacke auf der 2. Etappe der Tour de l`Oise (2.2) knapp den Etappensieg verpasst. Der Schweizer wurde rechtzeitig zum Sprintfinale wiede

31.05.2024Tour du Maroc: Homrighausen wusste, worauf es ankam

(rsn) – Nachdem er 2022 bereits den in Tarfaya endenden GP Oued Eddahab (1.2) gewonnen hatte, verpasste Heiko Homrighausen (Embrace The World) an gleicher Stelle nun zum Auftakt der Marokko-Rundfah

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Heistse Pijl (1.1, BEL)