Vorschau 75. Vuelta a Espana

Viele Fragezeichen, nur eines ist gewiss: Es wird ultraschwer

Foto zu dem Text "Viele Fragezeichen, nur eines ist gewiss: Es wird ultraschwer"
Die Streckenkarte der 75. Vuelta a Espana | Foto: lavuelta.es

20.10.2020  |  (rsn) - Nachdem das niederländische Utrecht wegen der Corona-Pandemie als Ausrichter des Vuelta-Auftakts absagen musste, wird die diesjährige Spanien-Rundfahrt nur noch 18 Etappen umfassen. Vor allem die Sprinter werden die fehlenden Flachetappen in den Niederlanden vermissen, dagegen wird die 75. Vuelta a Espana den Kletterspezialisten fast jeden Tag Chancen bieten.

Einen Vorgeschmack darauf, was in den kommenden knapp drei Wochen auf die Fahrer zukommt, gibt schon der Auftakt im Baskenland, wo am Dienstag zum sechsten Mal eine Spanien-Rundfahrt beginnt.

Bereits die 1. Etappe über 173 Kilometer von Irun nach Eibar wartet mit einer schweren Schlusssteigung auf. Die Kuppe des fünf Kilometer langen und im Schnitt 7,7 Prozent steilen Alto de Arrate (1. Kat.) ist zwar 2,5 Kilometer vor dem Ziel erreicht, doch die Kletterer wird das kaum davon abhalten, früh erste Akzente zu setzen.

Erstes Highlight: Die Ankunft am Tourmalet

Während der zweite Tag eine Angelegenheit für bergfeste Ausreißer sein wird, steht auf der 3. Etappe schon die erste “echte“ Bergankunft an der Laguna Negra de Vinussa (1. Kat.) an. Nach einer weiteren Etappe für die Hügelspezialisten geht es auf auf dem sechsten Teilstück zum Col du Tourmalet (HC) auf 2.115 Meter hinauf. Der Frankreich-Abstecher markiert das erste Highlight dieser Vuelta und hat zuvor schon den Alto de Portalet (1.794 Meter) und den Col d’Aubisque (1.709 Meter) im Programm.

Nach dem ersten Ruhetag wird die 7. Etappe mit ihren zwei Bergen der 1. Kategorie eine Angelegenheit für Ausreißer, da es vom letzten Gipfel nur noch über 20 bergabführende und dann flache Kilometer ins Ziel geht. Etappe 8 wartet mit der nächsten Bergankunft auf - diesmal am Alto de Moncalvillo (1. Kat.). Nach einer weiteren Chance für die Ausreißer in Suances steht Bergankunft Nummer vier auf dem Vuelta-Programm. Der Alto de la Farrapona ist zwar kein besonders steiler Anstieg, dafür aber knapp 19 Kilometer lang und an diesem Tag der letzte von insgesamt drei Bergen der 1. Kategorie.

Königsetappe endet am ultrasteilen Angliru

Doch es kommt noch schwerer: Tags darauf folgt die Königsetappe, die zwar nur 109 Kilometer lang ist, dabei aber nicht weniger als fünf kategorisierte Anstiege aufweist mit dem berüchtigten Angliru als Schlussakkord endet. In dem 12,4 Kilometer langen und im Schnitt fast zehn Prozent und maximal 23,5 Prozent steilen Anstieg im nordspanischen Asturien wird die Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg fallen.

Selbst das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta, das nach dem zweiten Ruhetag stattfindet, wird bezeichnenderweise mit einer Bergankunft enden. Nach 32 flachen Kilometern geht es noch den knapp zwei Kilometer langen und 14 Prozent steilen Mirador de Ezaro (3. Kat.) hinauf.

Die darauf folgende 14. Etappe bietet ein hügeliges Klassikerprofil mit zahlreichen, wenn auch nicht all zu schweren Anstiegen. Hier könnte wieder eine Ausreißergruppe zum Zug kommen. Zu einem ähnlichen Szenario könnte es auf der mit 230 Kilometern längsten Etappe dieser Vuelta darauf kommen, denn das Terrain von Mos nach Puebla de Sanabria ist hügelig und führt wieder durch Mittelgebirgsregionen. Für die Sprinter ist das wohl zu schwer, für die Klassementfahrer aber nicht selektiv genug.

Die Favoriten auf das Rote Trikot werden sich ihre Körner für die 17. Etappe aufsparen, wenn die letzte Bergankunft der Spanien-Rundfahrt am Alto de la Covatilla ansteht, einem Anstieg der Ehrenkategorie, der auf den letzten fünf seiner insgesamt 11,4 Kilometer sehr steil ist.

Die Favoriten: Dicke Fragezeichen hinter den großen Namen

Die zahlreichen Kletterprüfungen gepaart mit nur einem Zeitfahren, das auch noch am Berg endet, spielt natürlich den Kletterern in die Karten. Vorjahressieger Primoz Roglic und Tom Dumoulin (beide Jumbo - Visma), Chris Froome und Richard Carapaz (beide Ineos Grenadiers) sowie Thibaut Pinot (Groupama - FDJ) wäre der Gesamtsieg durchaus zuzutrauen. Allerdings stehen hinter der Form und den Ambitionen des Quintetts dicke Fragezeichen.

Verfügt Roglic nach den körperlich und mental fordernden letzten Wochen mit Tour, WM und Lüttich-Bastogne-Lüttich noch über die Energie, um in Spanien seinen Titel zu verteidigen? Gleiches gilt für Dumoulin, dem ebenfalls die Mehrfachbelastung Tour, WM und Lüttich-Bastogne-Lüttich in den Knochen steckt. Bei Jumbo - Visma hat man sich dazu entschieden, den Slowenen und den Niederländer als Doppelspitze ins Rennen zu schicken - die Teamleitung will sich also alle Optionen offen halten.

Froome wird motiviert sein - aber reicht das?

Während Roglic und Dumoulin in diesem Jahr ihr Können bereits unter Beweis gestellt haben, ist der mittlerweile 35-jährige Froome seit seinem schweren Sturz beim Criterium du Dauphiné 2019 noch ohne Ergebnis und musste auf den Tour-Start wegen fehlender Form verzichten. Der zweimalige Vuelta-Sieger hat sicherlich den Ehrgeiz, in seinem letzten Rennen für Ineos Grenadiers zu zeigen, dass er nach seiner Tour-Ausbootung nicht zum alten Eisen zählt. Fraglich allerdings, ob der Brite am Ende einer Saison mit nur 26 Renntagen mit den Besten wird mithalten können.

Auch Teamkollege Carapaz hat zwar die Tour in den Beinen. Allerdings war der Ecuadorianer in Frankreich als Helfer respektive Etappenjäger unterwegs und musste nicht jeden Tag an sein Limit gehen. Beim Giro-Sieger von 2019 könnte die drei Faktoren Form, Frische und Motivation deshalb in einem guten Verhältnis zueinander stehen.

Ob das auch auf Pinot zutrifft, ist eine der spannenden Fragen der letzten Grand Tour des Jahres. Der Franzose musste bei der Tour wegen Rückenproblemen früh seine Ambitionen herunterschrauben und bestritt seitdem keine Rennen mehr. Möglicherweise wird Pinot sich deshalb auf Etappensiege beschränken und kein Auge auf die Gesamtwertung werfen.

Mas der Geheimfavorit, überrascht Vlasov?

Als Geheimfavorit geht Enric Mas (Movistar) ins Rennen. Der Spanier war vor zwei Jahren, damals noch im Quick-Step-Trikot, schon einmal Vuelta-Zweiter und beendete die Tour 2020 auf einem sehr guten fünften Platz. Auch beim 25-Jährigen bleibt jedoch abzuwarten, ob er für das Tour-Vuelta-Double noch über die nötige Frische verfügt. Vielleicht überlässt Mas auch seinen Teamkollegen Alejandro Valverde oder Marc Soler das Feld.

Der große Profiteur im Kampf um die Spitzenplätze könnte Aleksandr Vlasov (Astana) sein. Der Russische Meister präsentierte sich in den vergangenen Monaten in bestechender Form, musste dann aber beim Giro früh wegen Krankheit aufgeben. Das ermöglicht ihm nun die Teilnahme an der Vuelta, bei der er die Kapitänsrolle im Astana-Team übernehmen wird. Man darf gespannt sein, ob Vlasov auf der ganz großen Bühne wird glänzen können.

Mit Außenseiterchancen starten Kletterspezialisten wie Esteban Chaves, Mikel Nieve (beide Mitchelton - Scott), George Bennett (Jumbo - Visma), Ivan Sosa (Ineos Grenadiers) und Daniel Martinez (EF Pro Cycling).

Höchstens eine Handvoll Chancen für Ackermann, Bennett & Co

Für die Sprinter um Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) bietet sich auf der 4. Etappe die erste Chance auf eine Massenankunft, die zweite wird am Ende des neunten Teilstücks in Aguilar d e Campoo folgen. Danach müssen sich die schnellen Männer wohl bis zur 16. Etappe gedulden - und auch da ist ein Sprintfinale nicht garantiert, denn im Mittelteil müssen je ein Anstieg der 2. und der 1. Kategorie bewältigt werden.

Die Sprinter, die es schließlich bis Madrid geschafft haben, dürfen sich in der spanischen Hauptstadt auf der abschließenden 18. Etappe nochmals in Szene setzen. Mehr als vier Gelegenheiten auf einen Massensprint werden sich also wohl nicht bieten.

Deshalb ist die Anzahl der gemeldeten Sprinter auch überschaubar. Neben Vuelta-Debütant Ackermann werden der Ire Sam Bennett (Deceuninck - Quick-Step), bei der Tour Gewinner des Grünen Trikots, der Belgier Jasper Philipsen (UAE - Team Emirates), die Italiener Matteo Moschetti (Trek - Segafredo) und Jakub Mareczko (CCC) sowie der Spanier Jon Aberasturi (Caja Rural) um Etappensiege kämpfen.

Corona und das Wetter könnten die Vuelta ausbremsen

Ob die Vuelta a Espana wie geplant über die Bühne gehen und die Profis Madrid erreichen, wird vor allem vom weiteren Verlauf der Corona-Pandemie abhängen. Es gelten zwar strenge Sicherheitsmaßnahmen - so sind an insgesamt neun Anstiegen keine Zuschauer zugelassen -, aber angesichts der auch die Spanien wieder sprunghaft ansteigenden Infektionszahlen droht dem Rennen sogar ein vorzeitiger Abbruch.

Zudem könnte den Organisatoren auch das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen. Wenn in den Bergen Schnee fällt - angesichts der fortgeschrittenen Jahreszeit kein unrealistisches Szenario - sind Etappenverkürzungen oder sogar -absagen nicht ausgeschlossen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.01.2021Oberschenkelbruch: Barta muss sein EF-Debüt verschieben

(rsn) - Mit einem starken Auftritt bei der Vuelta a Espana sicherte sich Will Barta spät noch einen Einjahresvertrag bei EF Education - Nippo, nachdem bereits in der ersten Saisonhälfte feststand, d

03.12.2020Vuelta-Sieger Roglic gewinnt den Vélo d´Or

(rsn) - Primoz Roglic (Jumbo - Visma) hat erstmals in seiner den Velo d´Or gewonnen, mit dem das französische Velo-Magazin den besten Fahrer des Jahres auszeichnet. An der Abstimmung beteiligen sich

17.11.2020Bilden Froome und Daniel Martin 2021 eine Tour-Doppelspitze?

(rsn) - Mit der Verpflichtung des viermaligen Tour-de-France-Gewinners Chris Froome hofft Israel Start-Up Nation, bei der kommenden Frankreich-Rundfahrt um den Gesamtsieg kämpfen zu können. Allerdin

15.11.2020Spekenbrink will 2021 den erfolgreichen Jugendtrend fortsetzen

(rsn) - Nach dem Weggang von Tom Dumoulin zu Jumbo - Visma sagten nicht wenige Beobachter dem Team Sunweb ein schwieriges Jahr voraus. Doch der Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink kann trotz Corona

12.11.2020Die Vuelta, das waren gigantische drei Wochen

(rsn) – Heute melde ich mich im Rahmen meines Blogs zum letzten Mal. Am Sonntag ging für mich die Vuelta a Espana zu Ende, meine erste Grand Tour. Und ich muss sagen, dass ich gut aus ihr herausge

11.11.2020Zimmermann besteht in Spanien seine Reifeprüfung

(rsn) – Mit Erfolg bestritt Georg Zimmermann (CCC) seine erste dreiwöchige Landesrundfahrt. Der 23-jährige Bayer absolvierte bei der Vuelta a Espana eindrucksvolle drei Wochen und landete als best

10.11.2020De Gendt wehrt sich gegen Vergleiche mit Deceuninck

(rsn) - Auch wenn Tim Wellens mit seinen beiden Etappensiegen bei der Vuelta a Espana die Saisonbilanz von Lotto Soudal noch aufgebessert hat, so stehen für den belgischen Rennstall doch nur zwölf E

10.11.2020Martens: “Roglic hat die Vuelta durch mentale Stärke gewonnen“

(rsn) - Als Primoz Roglic (Jumbo - Visma) am Sonntag als Gewinner der 75. Vuelta a Espana geehrt wurde, konnte auch Paul Martens mitjubeln. Erstmals in seiner langen Karriere war der Routinier in eine

09.11.2020Im kommenden Jahr will Mas bei der Vuelta Rot statt Weiß

(rsn) - Auf Platz fünf der Gesamtwertung war Enric Mas nicht nur bester Movistar-Profi der 75. Vuelta a Espana, sondern auch stärkster Spanier. Damit wiederholte der 25-Jährige auch sein Ergebnis v

09.11.2020Guillaume Martin beendet Vuelta-Debüt auf dem Podium

(rsn) - Gleich bei seinem Vuelta-Debüt landete Guillaume Martin in Madrid auf dem Podium. Der Cofidis-Neuzugang sicherte sich souverän das Bergtrikot der letzten Grand Tour des Jahres und ist damit

09.11.2020Carapaz erbringt den Beweis: Giro-Sieg 2019 war kein Zufall

(rsn) - Richard Carapaz (Ineos Grenadiers) hat alles gegeben. Als er am Samstag auf dem Weg hinauf zum Alto de la Covatilla knapp drei Kilometer vor dem Ziel attackierte, brachte er Primoz Roglic (Jum

09.11.2020Roglic und Ackermann können mit gutem Gefühl in den Urlaub

(rsn) - Wie schon die Tour de France und der Giro d`Italia war auch bei der Vuelta a Espana der Kampf um den Gesamtsieg bis zum Schlusswochenende voller Spannung. Wir ziehen nach den 18 Etappen Bilan

Weitere Radsportnachrichten

01.06.2024Unbound: Schiff, Betz, Breuer und Co. jagen den Sieg

(rsn) – Emporia im US-Bundesstaat Kansas ist dieser Tage wieder das Mekka der Gravel-Szene. Auch wenn die UCI-Weltmeisterschaften erst Anfang Oktober in Belgien ausgetragen werden, findet in der 25.

01.06.2024Pogacars Sportdirektor Matxin: “Vingegaard ist der große Favorit“

(rsn) – Genau vier Wochen sind es noch, bis in Florenz die 111. Tour de France beginnt. Läuft bei allen die Vorbereitung bis dahin glatt, so dürfen sich die Fans auf das lang ersehnte Aufeinandert

01.06.2024Große Vorschau auf das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) stehen am Sonntag in Saint-Pourcain-sur-Sioule nicht am Start der 1. Etappe beim Critérium du Dauphiné (2.UW

01.06.2024UAE will Pogacars Tour-Konkurrenten nächsten Dämpfer verpassen

(rsn) – Nach der dominanten Vorstellung von Tadej Pogacar beim Giro d´Italia will das UAE Team Emirates dessen Kontrahenten für die Tour de France beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) an den komme

01.06.2024Die Aufgebote für das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Am 2. Juni beginnt die 76. Ausgabe des Critérium du Dauphiné mit einer hügeligen Etappe rund um Saint-Pourcain-sur-Sioule. Am Start stehen unter anderem Primoz Roglic (Bora - hansgrohe) u

01.06.2024Jorgenson und Kuss führen Visma beim Dauphiné an

(rsn) – Mit Gesamtsiegen in allen drei Grand Tours war Jumbo – Visma 2023 das Rundfahrtteam schlechthin. Doch nach dem Abgang von Primoz Roglic und den Verletzungen von Jonas Vingegaard und Wout v

01.06.2024Dänemarks Olympia-Quartett für die Straße ist komplett

(rsn) – Mads Pedersen, Mattias Skjelmose (beide Lidl – Trek), Michael Morkov (Astana Qazaqstan) und Mikkel Bjerg (UAE Team Emirates) werden Dänemark bei den Olympischen Spielen in Paris auf der S

01.06.2024Valentin Paret-Peintre auf dem Weg zu Soudal - Quick-Step

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ

01.06.2024Dominanter Dreifachsieg am Flugfeld in Markersdorf

(rsn) - Rund um den früheren Fliegerhorst in Markersdorf ging es auf der 2. Etappe der Sportland NÖ Womens Kids Tour in Österreichs einzigem Etappenrennen für Frauen. Die Zuschauer dort erlebten e

01.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

31.05.2024Malopolska: Rapp nach Aufholjagd Siebter

(rsn) - Auf der schweren 1. Etappe der Tour of Malopolska (2.2), die mit einer vier Kilometer langen Bergankunft zu Ende ging, hat sich Jonas Rapp (Hrinkow Advarics) trotz eines Defektes in einem ung

31.05.2024Rüeggs spätes Solo wird nur mit dem Bergtrikot belohnt

(rsn) - Lukas Rüegg (Team Vorarlberg) hat nach einer späten Attacke auf der 2. Etappe der Tour de l`Oise (2.2) knapp den Etappensieg verpasst. Der Schweizer wurde rechtzeitig zum Sprintfinale wiede

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Heistse Pijl (1.1, BEL)