Sieg und Gesamtführung nach Soloflucht

Im Gévaudan zieht Pöstlberger seinen Ausreißerplan voll durch

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Im Gévaudan zieht Pöstlberger seinen Ausreißerplan voll durch"
Lukas Pöstlberger (Bora - hansgrohe) gewinnt die 2. Etappe des Critérium du Dauphiné. | Foto: Cor Vos

31.05.2021  |  (rsn) - Vor zwei Wochen erhielt Lukas Pöstlberger (Bora – hansgrohe) seinen Rennplan und überflog die Startliste des 73. Critérium du Dauphiné. Speziell an den ersten beiden Tagen rechnete sich der 29-Jährige aus, dass es gute Chancen gäbe, als Teil einer Fluchtgruppe durchzukommen und den Etappensieg zu erlangen. 

Nachdem auf der 1. Etappe dann mit dem Belgier Brent Van Moer (Lotto Soudal) schon ein Ausreißercoup gelang, hatte der Österreicher mit seiner Prognose auch für die 2. Etappe erneut Recht: Diesmal war aber er es, der die Arme im Ziel hochreißen und über den Tagessieg und das Gelbe Trikot jubeln durfte.

"Gerade nachdem nur wenige Sprinter hier sind, war die Chance gut, dass die Gruppe durchkommt", berichtete er im ersten Interview nach seiner Zieldurchfahrt. Elf Sekunden rettete Pöstlberger als Solist auf das klein gewordene Hauptfeld nach dem hügeligen Finale im Gévaudan und schlüpfte somit auch in das Führungstrikot der Rundfahrt. "Ich wusste das zuerst gar nicht, erst im Ziel haben sie mir das mitgeteilt. Es ist ein schöner Bonus", strahlte der Vöcklabrucker.

Gemeinsam mit vier weiteren Fahrern löste er sich nach zehn der 173 zu fahrenden Kilometer aus dem Feld. Knapp 50 Kilometer vor dem Ende schüttelte er mit einer Attacke seine Mitstreiter ab. Gegen das nachjagende Feld verteidigte sich der Bora-Profi, der vor vier Jahren als erster Österreicher eine Etappe des Giro d’Italia gewinnen konnte, bärenstark - auch wenn ihn vor allem die letzten Anstiege viele Körner kosteten. Und so wurde er dann auch zum ersten österreichischen Etappensieger beim Critérium du Dauphiné.

"Ich versuchte mir meine Kräfte gut einzuteilen im Finale und mich auf den Abfahrten zu erholen. Aber der letzte Anstieg hinauf war die Hölle", berichtete der Oberösterreicher, der ab dort immer im Sichtfeld seiner Verfolger war und schwer litt: "Ich konnte den Lenker nicht mehr gut halten, so schmerzhaft war es."

Gute Erinnerungen an den Startort Brioude

Doch der 29-Jährige trotzte den Anstrengungen und nutzte einmal mehr clever eine Chance auf einen großen Erfolg. In ähnlicher Art und Weise gewann er zweimal den Österreichischen Meistertitel und vor zwei Jahren war er sogar auf dem Weg zu einem Tour-Etappensieg. Damals war es der 14. Juli, der französische Nationalfeiertag und die Etappe endete ausgerechnet in Brioude, wo nun der Startschuss des zweiten Tagesabschnitts der Dauphiné fiel.

Vor zwei Jahren löste sich der Österreicher ebenfalls in der Abfahrt von seinen Fluchtgefährten, wurde allerdings auf den letzten Hügeln gestellt. "Ich wollte es eigentlich schon am ersten Tag probieren, aber da war mein Teamkollege Patrick Gamper in der Gruppe. Also war mein Tag heute", schilderte Pöstlberger, der seinen Coup vor zwei Wochen plante. "Ich musste es einfach probieren und angesichts der Planung ist es ein toller Sieg", so der Österreicher, der seine Puncheur-Qualitäten voll ausspielte.

"Als ich vor vier Jahren den Giro gewonnen habe, war ich noch ein Niemand. Nun aber kennen sie mich und deshalb bedeutet es mir sehr viel", freute sich der Vöcklabrucker, der elf Sekunden auf Sonny Colbrelli (Bahrain – Victorious), der erneut den Sprint des Feldes gewann und wie am Vortag Zweiter wurde, ins Ziel rettete. Tagesdritter wurde Spaniens Altmeister Alejandro Valverde (Movistar). Pöstlbergers Teamkollege Patrick Konrad wurde Sechster. Der frühere Juniorenweltmeister Felix Gall (DSM) belegte Rang 15.

In der Gesamtwertung liegt Pöstlberger zwölf Sekunden vor Colbrelli und 20 vor Valverde. Konrad ist mit 24 Sekunden neuer Sechster. Die 3. Etappe am Dienstag beginnt mit einem langen Anstieg. Im Finale wartet dann eine kurze, knackige Schlusssteigung.

So lief das Rennen:

173 Kilometer von Brioude nach Saugues standen auf dem Menü des zweiten Tagesabschnitts des 73. Critérium du Dauphiné. 

Nach zwölf gefahrenen Kilometern löste sich aus dem Feld eine Fünfergruppe rund um den späteren Sieger Pöstlberger. Seine Fluchtgefährten waren Anthony Delaplace (Arkéa - Samsic), Matthew Holmes (Lotto Soudal), Shane Archbold (Deceuninck - Quick-Step) und Robert Power (Qhubeka - Assos). Nachdem kurz die Teams von Bahrain - Victorious und Trek - Segafredo dem Quintett nachjagten, ließen sie die Gruppe dann aber gewähren.

Die erste Bergwertung des Tages, der Anstieg zum Col de Peyra Taillade, sicherte sich Holmes und der Brite holte sich auch die nächste Bergwertung an der Cote de la Vachellerie. Somit übernahm er virtuell die Führung in dieser Sonderwertung von seinem Teamkollegen, Auftaktsieger Brent van Moer. Den darauffolgenden Sprint in Esplanatas gewann der Österreicher Pöstlberger. Am dritten Anstieg des Tages, der Cote d'Auvers hatte zuerst Power Probleme und fiel aus der Gruppe des Tages zurück. Holmes gewann die Bergwertung, aber in der Abfahrt attackierten Pöstlberger und Archbold, die ehemaligen Bora-Teamkollegen, gemeinsam.

Doch der Neuseeländer konnte das Tempo des Österreichers nicht lange halten und somit blieb der Vöcklabrucker alleine an der Spitze übrig. Während er dann den vorletzten Anstieg des Tages als Solist in Angriff nahm, wurde dahinter vom Feld Fahrer um Fahrer aus der Fluchtgruppe eingeholt. Im Anstieg attackierte aus dem Feld heraus Marco Brenner (Team DSM). Im Feld dahinter kontrollierte Ineos Grenadiers das Tempo, deren Arbeit sorgte aber dafür, dass der Gesamtführende Van Moer wie viele andere - zum Beispiel auch Chris Froome (Israel Start-Up Nation) aus dem Feld herausfiel.

Brenner wurde dann zehn Kilometer vor dem Ziel gestellt. Pöstlberger hatte zu diesem Zeitpunkt noch einen Vorsprung von 1:40 Minuten. Es folgte die nächste DSM-Attacke, diesmal durch Felix Gall. Der junge Österreicher und das nachjagende Feld reduzierten den Rückstand auf Pöstlberger auf weniger als eine Minute. Der Bora-Fahrer aber holte sich trotzdem noch die Bergwertung. An der Kuppe attackierte der Australier Ben O’Connor (AG2R – Citroën) aus dem sehr klein gewordenen Feld.

Ein kurzer 1,5-Kilometer-Anstieg wartete noch auf den Österreicher, dessen Vorsprung bis auf 20 Sekunden sank. Doch Pöstlberger rettete sich über die Cote de Masset und verteidigte bis zur Ziellinie seine knappe Führung. Dahinter sprintete Colbrelli auf Rang zwei, Dritter wurde Altmeister Valverde.

Mehr Informationen zu diesem Thema

07.06.2021Dauphiné-Triumph fühlt sich für Porte wie ein Tour-Sieg an

(rsn) - Nach zwei zweiten Plätzen hat Richie Porte (Ineos Grenadiers) nun auch das Critérium du Dauphiné seiner Siegesliste anfügen können. Damit bewies der mittlerweile 36-jährige Australier er

07.06.2021Gall schafft bei Dauphiné den Anschluss an die Weltspitze

(rsn) - Mit einer sehr jungen Truppe trat das deutsche Team DSM zum 73. Critérium du Dauphiné an. Das Augenmerk war vor allem auf Marco Brenner gerichtet, der nach der Tour de Romandie seine zweite

06.06.2021Konrad und Kelderman auf gutem Weg zur Tour de France

(rsn) - Auch wenn es nicht mehr zu einem Platz auf dem Schlusspodium reichte, hat Bora- hansgrohe mit einem beeindruckenden Auftritt auf der Schlussetappe des 73. Critérium du Dauphiné die Tour-Gene

06.06.2021Critérium du Dauphiné: Padun und Porte im siebten Himmel

(rsn) – Nachdem er am Samstag seinen Durchbruch als Bergfahrer gefeiert hatte, war auch auf der Schlussetappe des 73. Critérium du Dauphiné kein Kraut gegen Mark Padun (Bahrain Victorious) gewachs

06.06.2021Padun gewinnt auch Schlussetappe, Porte feiert Gesamtsieg

(rsn) - Nach seinem Coup auf der Königsetappe des 73. Critérium du Dauphiné hat Mark Padun (Bahrain Victorious) auch das abschließende achte Teilstück der Tour-Generalprobe für sich entschieden.

06.06.2021Diesmal will Porte das Gelbe Trikot bis ins Ziel bringen

(rsn) - Beim 73. Critérium du Dauphiné spielt Ineos Grenadiers seine mannschaftliche Überlegenheit bisher perfekt aus. Zwar musste sich das erfolgsverwöhnte britische Team im Zeitfahren der 4. Eta

06.06.2021Die Renneinsätze der Fahrer aus deutschsprachigen Ländern

(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der

06.06.2021Vorschau auf die Rennen des Tages / 6. Juni

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

05.06.2021Bei Portes Attacke hatte Kelderman nichts zuzusetzen

(rsn) - Nach der ersten Bergprüfung des 73. Critérium du Dauphiné lag Bora - hansgrohe mit den Plätzen drei und vier durch Patrick Konrad und Wilco Kelderman voll im Plan, zumal der Österreicher

05.06.2021Highlight-Video der 7. Etappe des Critérium du Dauphiné

(rsn) - Mark Padun (Bahrain Victorious) hat auf der 7. Etappe des 73. Critérium du Dauphiné als Solist triumphiert. Der 24-jährige Ukrainer setzte sich nach 171 Kilometern von Saint-Martin Le Vinou

05.06.2021Padun will ins Fernsehen und jubelt in La Plagne

(rsn) - Mark Padun. Vielen wird der Name des Bahrain-Victorious-Fahrers kein Begriff sein, dabei war der Ukrainer der stärkste Fahrer auf der 7. Etappe des Critérium du Dauphiné. Auf dem Weg zur Be

05.06.2021Padun gewinnt 7. Etappe, Porte nimmt Lutsenko Gelb ab

(rsn) - Mark Padun (Bahrain Victorious) hat auf der 7. Etappe des 73. Critérium du Dauphiné als Solist triumphiert. Der 24-jährige Ukrainer setzte sich nach 171 Kilometern von Saint-Martin Le Vinou

Weitere Radsportnachrichten

01.06.2024Unbound: Schiff, Betz, Breuer und Co. jagen den Sieg

(rsn) – Emporia im US-Bundesstaat Kansas ist dieser Tage wieder das Mekka der Gravel-Szene. Auch wenn die UCI-Weltmeisterschaften erst Anfang Oktober in Belgien ausgetragen werden, findet in der 25.

01.06.2024Große Vorschau auf das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) stehen am Sonntag in Saint-Pourcain-sur-Sioule nicht am Start der 1. Etappe beim Critérium du Dauphiné (2.UW

01.06.2024UAE will Pogacars Tour-Konkurrenten nächsten Dämpfer verpassen

(rsn) – Nach der dominanten Vorstellung von Tadej Pogacar beim Giro d´Italia will das UAE Team Emirates dessen Kontrahenten für die Tour de France beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) an den komme

01.06.2024Die Aufgebote für das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Am 2. Juni beginnt die 76. Ausgabe des Critérium du Dauphiné mit einer hügeligen Etappe rund um Saint-Pourcain-sur-Sioule. Am Start stehen unter anderem Primoz Roglic (Bora - hansgrohe) u

01.06.2024Jorgenson und Kuss führen Visma beim Dauphiné an

(rsn) – Mit Gesamtsiegen in allen drei Grand Tours war Jumbo – Visma 2023 das Rundfahrtteam schlechthin. Doch nach dem Abgang von Primoz Roglic und den Verletzungen von Jonas Vingegaard und Wout v

01.06.2024Dänemarks Olympia-Quartett für die Straße ist komplett

(rsn) – Mads Pedersen, Mattias Skjelmose (beide Lidl – Trek), Michael Morkov (Astana Qazaqstan) und Mikkel Bjerg (UAE Team Emirates) werden Dänemark bei den Olympischen Spielen in Paris auf der S

01.06.2024Valentin Paret-Peintre auf dem Weg zu Soudal - Quick-Step

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ

01.06.2024Dominanter Dreifachsieg am Flugfeld in Markersdorf

(rsn) - Rund um den früheren Fliegerhorst in Markersdorf ging es auf der 2. Etappe der Sportland NÖ Womens Kids Tour in Österreichs einzigem Etappenrennen für Frauen. Die Zuschauer dort erlebten e

31.05.2024Malopolska: Rapp nach Aufholjagd Siebter

(rsn) - Auf der schweren 1. Etappe der Tour of Malopolska (2.2), die mit einer vier Kilometer langen Bergankunft zu Ende ging, hat sich Jonas Rapp (Hrinkow Advarics) trotz eines Defektes in einem ung

31.05.2024Rüeggs spätes Solo wird nur mit dem Bergtrikot belohnt

(rsn) - Lukas Rüegg (Team Vorarlberg) hat nach einer späten Attacke auf der 2. Etappe der Tour de l`Oise (2.2) knapp den Etappensieg verpasst. Der Schweizer wurde rechtzeitig zum Sprintfinale wiede

31.05.2024Tour du Maroc: Homrighausen wusste, worauf es ankam

(rsn) – Nachdem er 2022 bereits den in Tarfaya endenden GP Oued Eddahab (1.2) gewonnen hatte, verpasste Heiko Homrighausen (Embrace The World) an gleicher Stelle nun zum Auftakt der Marokko-Rundfah

31.05.2024Behrens verpasst bei U23-Friedensfahrt knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23 Nationalmannschaft) hat auf der 2. Etappe der Friedensfahrt (2.NC) knapp das Podium verpasst. Nach Rang neun zum Auftakt fuhr der 20-Jährige am Freitag nach anspruchsvoll

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Heistse Pijl (1.1, BEL)