Auf Kopfsteinpflaster den Anschluss verpasst

Ausgerechnet im WM-Finale ließen “die Freunde“ Politt im Stich

Von Joachim Logisch aus Leuven

Foto zu dem Text "Ausgerechnet im WM-Finale ließen “die Freunde“ Politt im Stich"
Nils Politt (li.) belegte Rang 33 im WM-Straßenrennen der Männer. | Foto: Cor Vos

26.09.2021  |  (rsn) - Das geliebte Kopfsteinpflaster kostete Nils Politt im WM-Straßenrennen den anvisierten Spitzenplatz. Der Hürther, als Zweiter von Paris-Roubaix ein Spezialist für derartige Schikanen, verlor in zwei Anstiegen mit den buckligen Steinen den Anschluss an die Spitzengruppe, die er vorher selbst mit einer cleveren Attacke initiiert hatte. "Ich weiß nicht, was heute an den Pflasteranstiegen los war, aber auf jeden Fall waren sie heute nicht meine Freunde", gestand er später im Ziel in Leuven sichtlich enttäuscht.

Seine Leistung im Rennen war mehr wert als der 16. Platz, den er schließlich nach Hause brachte. "Es war ein total hartes Rennen. Ich denke, ich habe es eigentlich ganz gut geschafft, vorne auf Position zu fahren", fasste Politt das Geschehen bis kurz vor der zweiten Einfahrt in die Flandrien-Schleife rund 90 Kilometer vor Schluss zusammen.

"Nachdem die Belgier in der vierten Runde des Stadtkurses das Rennen etwas schwerer gemacht hatten, dachte ich, es sei nicht schlecht vorne mit einer Gruppe rauszufahren", erklärte der 27-Jährige, warum er so früh vor dem Finale angriff. Es bildete sich eine starke Truppe mit Remco Evenepoel (Belgien), Andrea Bagioli (Italien), Dylan van Baarle (Niederlande), Jan Tratnik (Slowenien), Valentin Madouas (Frankreich) und Mads Würtz Schmidt (Dänemark). In ihr waren damit alle favorisierten Nationen vertreten, dazu kamen der US-Amerikaner Neilson Powless, der Australier Robert Stannard, der Norweger Rasmus Tiller und der Spanier Ivan Garcia Cortina.

Keine Einigkeit in der Ausreißergruppe

Doch die elf Ausreißer waren sich nicht wirklich einig. Politt: "Leider lief die Gruppe nicht all zu gut. Viele haben sich angeschaut." Es hätte trotzdem reichen können, wenn ihm im Kopfsteinpflasteranstieg Moskesstraat die Beine nicht die Gefolgschaft verweigert hätten. Politt fiel zurück, während sich van Baarle später hinter Titelverteidiger Julian Alaphilippe (Frankreich) die Silbermedaille sicherte und Powless Fünfter wurde.

"Vielleicht hätte ich (ohne die Pflasterpassagen) vorne dabeibleiben können. Im Allgemeinen war es keine schlechte Idee, die ich hatte. Aber ich habe nicht genug Druck auf die Kette bekommen", trauerte Politt der verpassten Chance nach.

Dem gebürtigen Kölner fehlte am Ende auch etwas die Unterstützung des nur aus sechs Fahrern bestehenden deutschen Aufgebots. Lediglich Georg Zimmermann und Road Captain Nikias Arndt hielten länger durch, wobei Zimmermann kurz vor Politt in die Attacke gegangen war. "Nils wollte, dass Zug draufbleibt und dass man das Rennen ein bisschen schwer macht. Er meinte, dass ich mal losfahren soll und dann habe ich den Hügel hochgezogen", schildert der 23-Jährige seinen Angriff, der aber nicht von Erfolg gekrönt war.

Danach musste er wie Arndt reißen lassen. "Ich war lange vorne dabei, aber nicht lange genug. Die Beine waren gut, aber als es das zweite Mal raus ging auf die Runde, habe ich Probleme bekommen. Da hätte ich mir gewünscht, dass ich Nils noch mal im Finale ein bisschen hätte unterstützen können", erzählte der Buchholzer.

Zu diesem Zeitpunkt war die deutsche Nationalmannschaft schon durch Stürze halbiert worden. Maximilian Schachmann kam als Erster zu Fall: "Der Sturz war nicht so schlimm, aber ich erlitt dadurch auch einen Kettenschaden. Der neutrale Materialwagen ließ mich stehen, und bis der eigene kam, verging viel Zeit. Zeit, die ich nicht mehr aufholen konnte", erklärte der Berliner, warum er das Rennen vorzeitig beendete.

Politt hofft jetzt auf das Kopfsteinpflaster von Paris-Roubaix

Als nächsten erwischte es John Degenkolb, der bei hoher Geschwindigkeit böse auf dem Pflaster aufschlug und vom Krankenwagen ins Ziel transportiert werden musste. "Es hat mich sehr hart runtergehauen. Dabei brach der Helm und mir war für einen Moment schwindelig. Ich bin mega enttäuscht, dass mein WM-Rennen so zu Ende gegangen ist", klagt eder Oberurseler, dem der Rennverlauf entgegengekommen wäre. "Wir haben viele Szenarien besprochen. So war geplant, dass Degenkolb auf der Stadtrunde mitspringen sollte. Da hat er schon gefehlt."

Auch Co-Kapitän Pascal Ackermann, der für einen eventuellen Sprint geschont werden sollte, hatte Pech: "In der Verpflegung sind vor mir welche gestürzt. Ich konnte zwar das Loch noch mal zufahren, aber dann es mich aufgestellt.“

Während Degenkolb wegen seines Schwindelgefühls abwarten muss, ob er nächste Woche bei Paris-Roubaix starten kann, wo er 2015 gewinnen konnte, glaubt Politt, der Zweite von 2019, dass die Kopfsteinpflasterabschnitte dann wieder seine Freunde sind: "Dort führen sie ja nicht bergauf", meinte er mit einem Augenzwinkern.

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.10.2021Stuyven: “Sein Gefolge sollte Remco manchmal bremsen“

(rsn) – Im belgischen Team sind die Folgen der bitteren Niederlage bei der Heim-WM von Flandern offensichtlich noch immer nicht ausgestanden. Nachdem Remco Evenepoel einige Tage nach dem Straßenren

05.10.2021Van Aert mit Evenepoels TV-Auftritt unzufrieden

(rsn) – Nach wie vor sind die Wogen noch hoch im belgischen Team nach der bitteren Niederlage bei den Straßenradweltmeisterschaften der Elite, wo für die großen Favoriten am Ende nur Platz vier d

30.09.2021Evenepoel glaubt: Er hatte die nötigen Beine für den WM-Titel

(rsn) – Remco Evenepoel hat in der belgischen Radsport-Talkshow Extra Time Koers über das WM-Straßenrennen vom vergangenen Sonntag gesprochen und dabei erklärt, dass er sich selbst den Titelgewin

27.09.2021Van der Poel fehlte in Leuven noch etwas Form

(rsn) – Mathieu van der Poel ist am Sonntag im WM-Straßenrennen von Leuven Achter geworden. Doch der Niederländer, der erst kurzfristig überhaupt seinen Start zugesagt hatte, weil er im Sommer la

27.09.2021Lefevere: Evenepoel ebnete Alaphilippe den Weg zum Titel

(rsn) – Während die belgischen Radsport-Fans und auch das Nationalteam am Sonntagabend enttäuscht konstatieren mussten, dass es weder mit dem Titel noch mit einer Medaille bei den Heim-Weltmeister

27.09.2021Asgreen rettete den Dänen das Rennen und Valgrens Podium

(rsn) – Im vorentscheidenden Moment der Weltmeisterschaften von Flandern war er nicht auf der Höhe – und doch durfte Michael Valgren in Leuven nach 268,3 Kilometern jubeln und auf dem Podium mit

27.09.2021Medaillenspiegel der WM 2021 in Flandern

(rsn) - Alle elf Wettbewerbe der Straßen-Weltmeisterschaften in Flandern sind absolviert. Zum Abschluss holte Julian Alaphilippe mit seinem Sieg im Rennen der Männer die ersehnte erste Goldmedaille

26.09.2021Alaphilippe: “Ich habe aufgehört zu denken und Vollgas gegeben“

(rsn) - Mehr als eine Million Fans standen am Sonntag bei den Weltmeisterschaften in Flandern am Straßenrand und hofften auf einen Heimsieg durch das starke belgische Team. Doch der Franzose Julian A

26.09.2021Van Aert: “Ich hatte nicht die Beine, um Weltmeister zu werden“

(rsn) - Mit dem in überragender Manier herausgefahrenen Sieg des Franzosen Julian Alaphilippe sind in Flandern die 88. UCI-Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Der Franzose setzte sich über 268 Kil

26.09.2021Alaphilippe stürmt wie in Imola als Solist ins Regenbogentrikot

(rsn) - Julian Alaphilippe hat den favorisierten Belgiern zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht und mit einem fabelhaften Auftritt wie schon

26.09.2021Highlight-Video des WM-Straßenrennens der Männer

(rsn) - Julian Alaphilippe hat zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern auf überragende Art und Weise seinen Titel im Straßenrennen der Männer verteidigt. Der 29-jährige Franzose setzte s

26.09.2021Alaphilippe gelingt in Leuven die Titelverteidigung

(rsn) - Julian Alaphilippe hat zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern seinen Titel im Straßenrennen der Männer verteidigt. Der 29-jährige Franzose setzte sich über 268,3 Kilometer von A

Weitere Radsportnachrichten

01.06.2024Große Vorschau auf das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) stehen am Sonntag in Saint-Pourcain-sur-Sioule nicht am Start der 1. Etappe beim Critérium du Dauphiné (2.UW

01.06.2024UAE will Pogacars Tour-Konkurrenten nächsten Dämpfer verpassen

(rsn) – Nach der dominanten Vorstellung von Tadej Pogacar beim Giro d´Italia will das UAE Team Emirates dessen Kontrahenten für die Tour de France beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) an den komme

01.06.2024Die Aufgebote für das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Am 2. Juni beginnt die 76. Ausgabe des Critérium du Dauphiné mit einer hügeligen Etappe rund um Saint-Pourcain-sur-Sioule. Am Start stehen unter anderem Primoz Roglic (Bora - hansgrohe) u

01.06.2024Jorgenson und Kuss führen Visma beim Dauphiné an

(rsn) – Mit Gesamtsiegen in allen drei Grand Tours war Jumbo – Visma 2023 das Rundfahrtteam schlechthin. Doch nach dem Abgang von Primoz Roglic und den Verletzungen von Jonas Vingegaard und Wout v

01.06.2024Dänemarks Olympia-Quartett für die Straße ist komplett

(rsn) – Mads Pedersen, Mattias Skjelmose (beide Lidl – Trek), Michael Morkov (Astana Qazaqstan) und Mikkel Bjerg (UAE Team Emirates) werden Dänemark bei den Olympischen Spielen in Paris auf der S

01.06.2024Valentin Paret-Peintre auf dem Weg zu Soudal - Quick-Step

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ

01.06.2024Dominanter Dreifachsieg am Flugfeld in Markersdorf

(rsn) - Rund um den früheren Fliegerhorst in Markersdorf ging es auf der 2. Etappe der Sportland NÖ Womens Kids Tour in Österreichs einzigem Etappenrennen für Frauen. Die Zuschauer dort erlebten e

31.05.2024Malopolska: Rapp nach Aufholjagd Siebter

(rsn) - Auf der schweren 1. Etappe der Tour of Malopolska (2.2), die mit einer vier Kilometer langen Bergankunft zu Ende ging, hat sich Jonas Rapp (Hrinkow Advarics) trotz eines Defektes in einem ung

31.05.2024Rüeggs spätes Solo wird nur mit dem Bergtrikot belohnt

(rsn) - Lukas Rüegg (Team Vorarlberg) hat nach einer späten Attacke auf der 2. Etappe der Tour de l`Oise (2.2) knapp den Etappensieg verpasst. Der Schweizer wurde rechtzeitig zum Sprintfinale wiede

31.05.2024Tour du Maroc: Homrighausen wusste, worauf es ankam

(rsn) – Nachdem er 2022 bereits den in Tarfaya endenden GP Oued Eddahab (1.2) gewonnen hatte, verpasste Heiko Homrighausen (Embrace The World) an gleicher Stelle nun zum Auftakt der Marokko-Rundfah

31.05.2024Behrens verpasst bei U23-Friedensfahrt knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23 Nationalmannschaft) hat auf der 2. Etappe der Friedensfahrt (2.NC) knapp das Podium verpasst. Nach Rang neun zum Auftakt fuhr der 20-Jährige am Freitag nach anspruchsvoll

31.05.2024Doppel-Rennwochenende der Rad-Bundesliga abgesagt

(rsn) - Die beiden für das Wochenende geplanten Läufe der Rad-Bundesliga sind abgesagt worden. Sowohl das Rennen am Samstag in Bad Salzungen als auch die Erzgebirgsrundfahrt am Sonntag können aufgr

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Heistse Pijl (1.1, BEL)