Erster BDR-Sieg im WM-Medaillenspiegel seit 2014

Der Glanz von Roubaix überstrahlt auch einige Baustellen

Von Peter Maurer aus Roubaix

Foto zu dem Text "Der Glanz von Roubaix überstrahlt auch einige Baustellen"
Mieke Kröger, Laura Süßemilch, Lisa Brennauer und Franziska Brauße präsentieren ihre Goldmedaillen. | Foto: Cor Vos

25.10.2021  |  (rsn) - Mit elf Medaillen, davon sechs in Gold, kehrte das Aufgebot des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) von den 111. Bahnweltmeisterschaften in Roubaix zurück. Dabei stachen vor allem Dreifachweltmeisterin Lea Sophie Friedrich sowie die beiden Doppelweltmeisterinnen Lisa Brennauer und Emma Hinze heraus. Neun der elf Medaillen wurden durch die Frauen gewonnen.

Sowohl im Sprint als auch in der Verfolgung sind die deutschen Frauen mittlerweile die klare Nummer eins. Die Sprinterinnen wiederholten den Triumph von Berlin und eroberten alle vier Titel (Sprint, Teamsprint, 500-Meter-Zeitfahren, Keirin), die bei Olympia mit Gold ausgezeichneten Verfolgerinnen gewannen mit Weltrekord den Mannschaftswettbewerb und machten im Einzel das Podium unter sich aus.

Dementsprechend ausgelassen und locker war die Stimmung bei Brennauer & Co, die sogar den krankheitsbedingten Ausfall von Olympiasiegerin Lisa Klein verkraften konnten. Mit der einzigartigen Taktik, lediglich zwei der vier Fahrerinnen zweimal die Tempoarbeit übernehmen zu lassen, hat sich der Frauenvierer zum Maß der Dinge in dieser Sportart gemacht. Mit Franziska Brauße hat das Team die perfekte Anfahrerin, Überfliegerin Brennauer sorgt für die Geschwindigkeit, ehe dann mit Klein oder wie bei den Weltmeisterschaften Ersatzfrau Laura Süßemilch die dritte Fahrerin übernimmt. Schließlich startet Mieke Kröger dann für einen Kilometer oder sogar mehr ihren Dieselmotor.

Wenn die Bielefelderin dann ausschert, übernehmen nur mehr Brauße und Brennauer eine Führung bis ins Ziel. Wie stark das Quartett auch in der um einen Kilometer kürzeren Einerverfolgung ist, zeigten Brennauer, Brauße und Kröger. Drei Fahrerinnen aus einer Nation auf dem Podium dieser Disziplin - das hatte es zuvor auch noch nie gegeben. Auch wenn einige Konkurrentinnen wie Weltrekordhalterin Chloe Dygert auf die WM verzichteten, so schmälerte das die Bilanz nicht. Auch die US-Amerikanerin hätte wohl in Roubaix ungläubig geschaut, als Brennauer ihren in Berlin aufgestellten Fabelweltrekord schon in der Qualifikation fast verbessert hätte. Vor eineinhalb Jahren betrug der Abstand im damaligen WM-Finale noch sieben Sekunden.

Die nächste Sprint-Generation drängt schon nach vorn

Auch die Sprinterinnen zeigten, dass sie derzeit die dominierende Kraft sind. In Roubaix avancierte die 21-jährige Friedrich als dreifache Titelgewinnerin zum WM-Superstar. Lediglich im Sprintfinale musste sie sich ihrer Teamkollegin Hinze geschlagen geben. Die Umstellung des Teamsprints von zwei auf drei Fahrerinnen spielte dem starken BDR-Trio in die Karten und lässt auch im Hinblick auf die 2024 in Paris stattfindenden Olympischen Spiele viel erwarten.

Zudem drängt mit Alessia-Catriona Pröbster die nächste junge Fahrerin nach vorne, wird dem schon sehr starken BDR-Team weitere Optionen verschaffen. Bei den Sprintern waren es dagegen noch die erfahrenen Stefan Bötticher und Joachim Eilers, die verantwortlich für die beiden Medaillen waren. Mit dem jungen Nik Schröter präsentierte sich aber auch schon die nächste Generation in starker Verfassung.

Jahrelang war der Männervierer das Aushängeschild des deutschen Bahnradsports. Nach einer schwächeren Phase haben die Verfolger nun wieder den Anschluss an die Weltspitze geschafft. Dies unterstrichen die Nachwuchsfahrer Tobias Buck-Gramcko und Nicolas Heinrich mit den Rängen fünf und sechs in der Einerverfolgung. Im Team sammelten die beiden gemeinsam mit Pierre-Pascal Keup an der Seite von Routinier Theo Reinhardt ihre ersten WM-Erfahrungen in der Elite. Vor zwei Jahren stellte das junge Trio bei der Junioren-WM in Frankfurt/Oder einen neuen Weltrekord auf, nun empfahlen sie sich auch für die Olympischen Spiele.

Baustellen im Ausdauerbereich

Als größte Baustelle für die Zukunft erwiesen sich aber die Ausdauerwettbewerbe, wo durch den verletzungsbedingten Ausfall von Tim Torn Teutenberg das Madison-Rennen der Männer am Sonntag nicht mehr besetzt werden konnte. Sowohl 2018 als auch 2019 stellte hier der BDR noch mit Roger Kluge und Reinhardt das Weltmeisterduo.

Teutenberg selbst zeigte mit einem siebten Rang im Scratch auf und schied verletzungsbedingt im Omnium aus, nachdem er sich dort im Temporennen einen Schlüsselbeinbruch zuzog. Hier fehlen derzeit die Athleten mit Straßenerfahrung, wie eben Kluge. Denn auch ohne die Verletzung von Teutenberg hätte der BDR nicht alle fünf Rennen besetzen können, da auch Reinhardt im Vierer noch im Einsatz war.

Noch schwieriger ist die Situation bei den Frauen, wo Lea Lin Teutenberg und Lena Charlotte Reißner im Madison der Frauen einen zehnten Platz erreichten. In den letzten Jahren versuchten sich hier oft die Verfolgerinnen, wobei für die wohl beste Fahrerin Brennauer eine gleich starke Partnerin fehlt. Hier müssen die deutschen Trainer im Hinblick auf die kommenden Spiele entweder ein neues Madison-Duo aufbauen oder gleich eine junge Gruppe aus der Junior-Kategorie hochziehen. Denn über die Verfolgungsqualifikation gibt es auch Olympia-Startplätze für das Omnium und das Madison.

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.05.2024BDR darf bei Olympia alle 14 Bahn-Startplätze nutzen

(rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer hat in allen Bahn-Disziplinen die Nominierungskriterien für die Olympischen Spiele in Paris erfüllt und darf im Velodrom von Saint-Quentin-en-Yvelines im August

16.04.2024Not-OP nach Lungenembolie: Vogel im Krankenhaus

(rsn) – Kristina Vogel ist am Wochenende einmal mehr dem Tod gerade so entgangen. Das machte die zweimalige Bahn-Olympiasiegerin am Montag via Instagram bekannt. Dort postete die 33-Jährige ein Fot

14.01.2024Friedrich stürmt im Keirin zum vierten EM-Titel in Folge

(rsn) – Am letzten Tag der Bahn-EM in Apeldoorn hat Lea Sophie Friedrich nochmals zugeschlagen und ihren Titel im Keirin souverän verteidigt. Für die zweite Medaille des deutschen Teams sorgte Fra

13.01.2024Zwei deutsche Medaillen am vierten Tag der Bahn-EM

(rsn) – Zwei Medaillen gab es für deutsche Frauen, doch der Star am vierten Tag der Bahn-Europameisterschaft in Apeldoorn war Lotte Kopecky, die innerhalb von 19 Minuten zweimal Gold holte. Erst si

13.01.2024Wafler saust mit großem Gang zur Silbermedaille

(rsn) – Mit einem vierten Platz im Ausscheidungsrennen begannen die Bahn-Europameisterschaften richtig gut für Tim Wafler. Doch zufrieden ging der junge Wiener am Mittwochabend nicht ins Bett. Er

12.01.2024Friedrich und Hinze auf zwei und drei im EM-Sprint

(rsn) – Die beiden Sprinterinnen Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze sorgten bei den Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn für die nächsten beiden Medaillen. Sie mussten sich i

12.01.2024Dank der Big Points zum historischen Titelgewinn

(rsn) - Mit seinem vierten Europameistertitel, dem dritten in Folge an der Seite von Theo Reinhardt, krönte sich Roger Kluge am zweiten Tag der Kontinentalen Titelkämpfe in Apeldoorn zum neuen Köni

12.01.2024Brauße: “In Paris spekulieren wir schon auf eine Medaille“

(rsn) – Wie schon vor einem Jahr holte sich der deutsche Frauenvierer bei der Bahn-EM die Bronzemedaille. Auf kontinentaler Ebene schafften Franziska Brauße &Co. erneut den Sprung auf das Podium, w

12.01.2024Bigham weiß: Nur mit Weltrekord gibt es in Paris Olympiagold

(rsn) – 2021 sammelte Daniel Bigham seine ersten olympischen Erfahrungen. Als Leistungsoptimierer unterstützte der Brite, der nur wenige Jahre zuvor als Quereinsteiger in den Bahnsport gekommen ist

11.01.2024Dritter Madison-Titel en suite für Kluge/Reinhardt

(rsn) – Nach der Goldmedaille im Teamsprint zum Auftakt der Europameisterschaften in Apeldoorn sorgten am zweiten Tag Roger Kluge und Theo Reinhard für den zweiten deutschen Titelgewinn. Wie schon

11.01.2024Wafler wäre in Apeldoorn lieber Fünfter als Vierter geworden

(rsn) – Es war das beste Karriereergebnis, das der 21-jährige Tim Wafler aus Österreich am Mittwochabend zum Auftakt der Europameisterschaften im Omnisport von Apeldoorn in der Elite einfuhr. Doch

11.01.2024Deutsche Teamsprinterinnen auf der Suche nach Perfektion

(rsn) – Sie dominieren den Teamsprint und mit dem Gewinn der Goldmedaille zum Auftakt der Europameisterschaften auf der Bahn in Apeldoorn unterstrichen Lea Sophie Friedrich, Emma Hinze und Pauline G

Weitere Radsportnachrichten

01.06.2024Unbound: Schiff, Betz, Breuer und Co. jagen den Sieg

(rsn) – Emporia im US-Bundesstaat Kansas ist dieser Tage wieder das Mekka der Gravel-Szene. Auch wenn die UCI-Weltmeisterschaften erst Anfang Oktober in Belgien ausgetragen werden, findet in der 25.

01.06.2024Pogacars Sportdirektor Matxin: “Vingegaard ist der große Favorit“

(rsn) – Genau vier Wochen sind es noch, bis in Florenz die 111. Tour de France beginnt. Läuft bei allen die Vorbereitung bis dahin glatt, so dürfen sich die Fans auf das lang ersehnte Aufeinandert

01.06.2024Große Vorschau auf das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) stehen am Sonntag in Saint-Pourcain-sur-Sioule nicht am Start der 1. Etappe beim Critérium du Dauphiné (2.UW

01.06.2024UAE will Pogacars Tour-Konkurrenten nächsten Dämpfer verpassen

(rsn) – Nach der dominanten Vorstellung von Tadej Pogacar beim Giro d´Italia will das UAE Team Emirates dessen Kontrahenten für die Tour de France beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) an den komme

01.06.2024Die Aufgebote für das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Am 2. Juni beginnt die 76. Ausgabe des Critérium du Dauphiné mit einer hügeligen Etappe rund um Saint-Pourcain-sur-Sioule. Am Start stehen unter anderem Primoz Roglic (Bora - hansgrohe) u

01.06.2024Jorgenson und Kuss führen Visma beim Dauphiné an

(rsn) – Mit Gesamtsiegen in allen drei Grand Tours war Jumbo – Visma 2023 das Rundfahrtteam schlechthin. Doch nach dem Abgang von Primoz Roglic und den Verletzungen von Jonas Vingegaard und Wout v

01.06.2024Dänemarks Olympia-Quartett für die Straße ist komplett

(rsn) – Mads Pedersen, Mattias Skjelmose (beide Lidl – Trek), Michael Morkov (Astana Qazaqstan) und Mikkel Bjerg (UAE Team Emirates) werden Dänemark bei den Olympischen Spielen in Paris auf der S

01.06.2024Valentin Paret-Peintre auf dem Weg zu Soudal - Quick-Step

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ

01.06.2024Dominanter Dreifachsieg am Flugfeld in Markersdorf

(rsn) - Rund um den früheren Fliegerhorst in Markersdorf ging es auf der 2. Etappe der Sportland NÖ Womens Kids Tour in Österreichs einzigem Etappenrennen für Frauen. Die Zuschauer dort erlebten e

31.05.2024Malopolska: Rapp nach Aufholjagd Siebter

(rsn) - Auf der schweren 1. Etappe der Tour of Malopolska (2.2), die mit einer vier Kilometer langen Bergankunft zu Ende ging, hat sich Jonas Rapp (Hrinkow Advarics) trotz eines Defektes in einem ung

31.05.2024Rüeggs spätes Solo wird nur mit dem Bergtrikot belohnt

(rsn) - Lukas Rüegg (Team Vorarlberg) hat nach einer späten Attacke auf der 2. Etappe der Tour de l`Oise (2.2) knapp den Etappensieg verpasst. Der Schweizer wurde rechtzeitig zum Sprintfinale wiede

31.05.2024Tour du Maroc: Homrighausen wusste, worauf es ankam

(rsn) – Nachdem er 2022 bereits den in Tarfaya endenden GP Oued Eddahab (1.2) gewonnen hatte, verpasste Heiko Homrighausen (Embrace The World) an gleicher Stelle nun zum Auftakt der Marokko-Rundfah

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Heistse Pijl (1.1, BEL)