Weltcup: Van der Poel kann fünf Runden mithalten

Van Aert entscheidet in Dendermonde das erste Duell für sich

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Van Aert entscheidet in Dendermonde das erste Duell für sich"
Wout Van Aert (Jumbo - Visma) mit seinem zweiten Weltcupsieg des Jahres in Dendermonde | Foto: Cor Vos

26.12.2021  |  (rsn) – Das erste Duell der Giganten ging an Wout van Aert (Jumbo – Visma). Beim Cross-Weltcup in Dendermonde setzte er sich in der zweiten Rennhälfte von Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) ab, der Zweiter wurde. Toon Aerts (Baloise – Trek Lions) belegte Rang drei. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) verteidigte als Neunter seine Gesamtführung im Weltcup.

Van Aert und van der Poel zeigten über lange Strecken des Rennens das erwartete Duell. Als es dann aber zum großen Schlagabtausch in der fünften Runde kam, hatte der Belgier die Oberhand gewonnen und das erste Aufeinandertreffen schon für sich entschieden. “Am Anfang musste ich ein bisschen nach meinem Rhythmus suchen. Ich machte einige Fehler. Beim ersten Angriff kam ich noch nicht weg, beim zweiten Mal schon“, freute sich Van Aert im Ziel-Interview. Nach dem Showdown baute er seinen Vorsprung auf insgesamt 49 Sekunden bis zur Zieldurchfahrt aus. Der Belgier feierte seinen vierten Sieg im vierten Saisonrennen. “Ich denke nicht, dass ich in der besten Form meines Lebens bin, aber ich bin schon gut und auch besser als in den letzten Jahren“, vermutete Van Aert, der die einzigen beiden Editionen des Rennens in Dendermonde gewann.

Van der Poel konnte trotzdem zufrieden auf seinen Saisoneinstand zurückblicken. “Es lief ungefähr so wie erwartet. Die erste Hälfte war gut, in der zweiten hat mich die Form noch etwas im Stich gelassen“, analysierte der Niederländer und fügte an: “Ich musste schnell mein eigenes Tempo suchen. Ich hoffe aber, dass das schnell besser wird, vor allem auf Kursen, die mir besser liegen."

Das Podium komplettierte wie im Vorjahr Aerts, der bereits trotz Materialpech in einigen Rennen und einem Sturz beim letzten Weltcup überzeugen konnte. “Das war ein guter Beginn der Weihnachtsperiode. Letzte Woche in Namur fühlte ich schon, dass ich gute Beine habe“, äußerte er sich zufrieden. Bis zur Rennhälfte hatte er sogar noch Aussicht auf den Tagessieg. “Vor allem in der Laufpassage war Wout enorm stark. Als ich mit Mathieu zurückkam, hatte ich kurz Hoffnung auf den Sieg, aber beim zweiten Angriff wurde deutlich, dass Wout heute der mit Abstand Stärkste war“, so der Flame.

Marcel Meisen (Alpecin – Fenix) erwischte im Gegensatz zu den letzten Rennen einen miserablen Start und ging jenseits der ersten 30 in die erste Laufpassage. Zur Rennmitte hatte der Deutsche Meister sich bereits auf Platz 16 nach vorn geschoben. Danach geriet die Aufholjagd wegen der großen Abstände ins Stocken. Der Stolberger konnte noch eine weitere Position gewinnen und wurde 14.

In der Gesamtwertung behauptete Iserbyt seine Gesamtführung. Sein Vorsprung schrumpfte auf - noch immer sehr beruhigende - 85 Punkte vor Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal), der Tagesvierter wurde. Dritter im Klassement ist Aerts mit 99 Zählern Rückstand.

So lief das Rennen:

Aus der dritten Reihe startend war van der Poel nach wenigen Sekunden an Van Aert und Pidcock vorbeigesprintet. Aerts aber erwischte den besten Start und setzte sich schnell vom Pulk ab. Van der Poel überbrückte kurz vor Beginn der 2. Runde den Rückstand zum Belgier.

Sieben Sekunden dahinter überquerten die von Van Aert angeführten Verfolger den Zielstrich. Aerts löste sich im schweren ersten Teil von seinem niederländischen Begleiter, der aber im technischen zweiten Teil der Runde mit Van Aert wieder zum Spitzenreiter zurückkam.

Im dritten Umlauf setzte sich Van Aert von seinen Widersachern ab. Er hatte acht Sekunden Vorsprung, doch durch einen mächtigen Zwischenspurt in einer Matschpassage fand van der Poel fast erneut den Anschluss. Nach einem Radwechsel des Weltmeisters betrug sein Rückstand auf der Ziellinie noch fünf Sekunden. Trotzdem schafften sowohl van der Poel als auch Aerts den erneuten Zusammenschluss in der vierten von acht Runden.

In der 5. Runde kam es dann zum Duell der Giganten. Van Aert zog an und seine Kontrahenten fielen zurück. Während Aerts schnell viel Boden verlor, bot van der Poel erbitterten Widerstand. Mehrere Minuten fuhren die beiden Protagonisten im roten Bereich, erst kurz vor dem erneuten Erreichen der Zielgerade setzte sich der Belgier durch. Er konnte seinen Vorsprung auf elf Sekunden ausbauen.

Der Kampf um den Sieg war entschieden, Aerts hatte aber den zweiten Platz noch nicht aufgegeben. Er bekam van der Poel ins Visier, der den Preis für den Showdown in der 5. Runde bezahlte. Eingangs der Schlussrunde betrug der Abstand der beiden 15 Sekunden.

Im Finale passierte aber nichts mehr. Van Aert gewann deutlich vor van der Poel und Aerts, der den zweiten Platz nicht mehr angreifen konnte.

Tagesergebnis:
1. Wout Van Aert (Jumbo - Visma) 1:03:48
2. Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) + 0:49
3. Toon Aerts (Baloise Trek Lions) + 1:18
4. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) + 1:52
5. Quinten Hermans (Tormans CX) + 2:09
6. Corne Van Kessel (Tormans CX) + 2:41
7. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen - Bingoal) + 2:52
8. Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) + 2:59
9. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) + 3:13
10. Lars van der Haar (Baloise Trek Lions) + 3:24

Gesamtstand nach 12 von 15 Rennen:
1. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) 375 Punkte
2. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) 290
3. Toon Aerts (Baloise Trek Lions) 276
4. Quinten Hermans (Tormans CX) 261
5. Lars van der Haar (Baloise Trek Lions) 226
6. Corne Van Kessel (Tormans CX) 201
7. Toon Vandebosch (Pauwels Sauzen - Bingoal) 168
8. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen - Bingoal) 167
9. Daan Soete (Deschacht - Hens - Maes) 167
10. Vincent Baestaens (Deschacht - Hens - Maes) 166

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.05.2024Golazo veröffentlicht den Kalender der X2O Badkamers Trofee

(rsn) – Nachdem Mitte April der Weltcup-Kalender bekannt gemacht wurde, konnten auch die andere beiden großen Serien ihre Planungen für den anstehenden Winter konkretisieren. So stellte Golazo, da

19.04.2024UCI veröffentlicht kompakten Cyclocross-Weltcup-Kalender

(rsn) – Der vom Radsportweltverband UCI präsentierte Cross-Weltcup-Kalender 2024/25 weist einige bemerkenswerte Änderungen auf. So wurde die Anzahl der Rennen von 14 auf 12 reduziert, die zudem al

02.03.2024Neue Regeln sollen Crossstars zur Weltcup-Teilnahme zwingen

(rsn) – Die vielen Absagen von Topfahrern für die Cyclocross-Weltcups waren sowohl der UCI als auch Veranstalter Flanders Classics in diesem Winter ein Dorn im Auge. Schon während der Saison rausc

19.02.2024Iserbyt feiert beim X2O-Finale in Brüssel seinen 50. Sieg

(rsn) – Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) hat in Brüssel den finalen Lauf der X2O Badkamers Trofee 2023/24 gewonnen und den Zielstrich dabei 3:15 Minuten vor Lars van der Haar (Baloise – T

19.02.2024Brand verabschiedet sich mit zwei Siegen aus dem Cross-Winter

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise – Trek Lions) hat ihre Cross-Saison bis zum Schluss durchgezogen und sich am letzten Wochenende des Querfeldein-Winters noch zwei Siege gesichert: Am Samstag gewann

11.02.2024Sprachloser Vandeputte gewinnt in Lille erstmals einen Topcross

(rsn) - Niels Vandeputte (Alpecin – Deceuninck) hat in Lille den größten Erfolg seiner Karriere gefeiert. Der 23-Jährige gewann beim siebten und vorletzten Lauf der X2O Trofee erstmals einen Cros

10.02.2024Iserbyt triumphiert nach Wiederauferstehung in Middelkerke

(rsn) – Trotz einer zwischenzeitlichen Schwächephase hat Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) in Middelkerke das Superprestige-Finale gewonnen und sich wie bereits im Vorjahr das Klassement der

10.02.2024Alvarado sichert sich ihren dritten Superprestige-Titel

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Trek Lions) hat das Superprestige-Finale in Middelkerke gewonnen. 1:15 Minuten hinter ihr wurde Laura Verdonschot (De Ceuster – Bonache) Zweite. Den dritten Rang s

04.02.2024Van der Poel: “Das härteste Rennen, das ich je hier gefahren bin“

(rsn) – Das lateinische Zitat "veni, vidi, vici", welches Julius Cäsar zugeschrieben wird, passte auch perfekt zum Auftritt von Mathieu van der Poel bei den Cross-Weltmeisterschaften 2024 in Tabor

04.02.2024Emotionales WM-Finale! Stybar tritt unter Tränen ab

(rsn) – Als Mathieu van der Poel schon seine ersten Siegerinterviews gab, folgte das wohl emotionale Highlight des WM-Wochenendes im tschechischen Tabor, als der dreifache Weltmeister Zdenek Stybar

04.02.2024Backstedt: “Es hat sich alles wie in Zeitlupe angefühlt“

(rsn) - Sie war die große Favoritin im U23-Rennen der Frauen bei den Cyclocross-Weltmeisterschaften im tschechischen Tabor und am Ende setzte sich die Britin Zoe Backstedt überlegen durch. Doch was

03.02.2024Van Empel: “Ich habe mein Ding gemacht“

(rsn) – Der Frauen-Crosssport bleibt fest in niederländischer Hand. Das unterstrich der vierfache Triumph der Oranje-Fahrerinnen am Samstag bei den Weltmeisterschaften im tschechischen Tabor. Wie s

Weitere Radsportnachrichten

01.06.2024Malopolska: Felbermayrs Ritzinger landet Ausreißercoup

(rsn) - Felix Ritzinger (Felt - Felbermayr) hat auf der anspruchsvollen 2. Etappe der Tour of Malopolska (2.2) seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der Österreicher setzte sich nach 148 Kilometern

01.06.2024Rüegg behält Bergtrikot, MYVELO von Virus gebeutelt

(rsn) - Lukas Rüegg (Team Vorarlberg) hat auf der 3. Etappe der Ronde l`Oise (2.2) sein am Vortag errungenes Bergtrikot verteidigt. Aber sein Team Vorarlberg konnte bei der Sprintankunft in Ressons-

01.06.2024BDR-Auswahl “ohne gutes Bein“ bei Friedensfahrt-Königsetappe

(rsn) - Auf der schweren 3. Etappe der Friedensfahrt (2.NC) mit einer sieben Kilometer langen Bergankunft und Ziel in Dlouhe Strane hatte die Deutsche U23-Nationalmannschaft erwartungsgemäß nichts

01.06.2024Unbound: Schiff, Betz, Breuer und Co. jagen den Sieg

(rsn) – Emporia im US-Bundesstaat Kansas ist dieser Tage wieder das Mekka der Gravel-Szene. Auch wenn die UCI-Weltmeisterschaften erst Anfang Oktober in Belgien ausgetragen werden, findet in der 25.

01.06.2024Pogacars Sportdirektor Matxin: “Vingegaard ist der große Favorit“

(rsn) – Genau vier Wochen sind es noch, bis in Florenz die 111. Tour de France beginnt. Läuft bei allen die Vorbereitung bis dahin glatt, so dürfen sich die Fans auf das lang ersehnte Aufeinandert

01.06.2024Große Vorschau auf das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) stehen am Sonntag in Saint-Pourcain-sur-Sioule nicht am Start der 1. Etappe beim Critérium du Dauphiné (2.UW

01.06.2024UAE will Pogacars Tour-Konkurrenten nächsten Dämpfer verpassen

(rsn) – Nach der dominanten Vorstellung von Tadej Pogacar beim Giro d´Italia will das UAE Team Emirates dessen Kontrahenten für die Tour de France beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) an den komme

01.06.2024Die Aufgebote für das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Am 2. Juni beginnt die 76. Ausgabe des Critérium du Dauphiné mit einer hügeligen Etappe rund um Saint-Pourcain-sur-Sioule. Am Start stehen unter anderem Primoz Roglic (Bora - hansgrohe) u

01.06.2024Jorgenson und Kuss führen Visma beim Dauphiné an

(rsn) – Mit Gesamtsiegen in allen drei Grand Tours war Jumbo – Visma 2023 das Rundfahrtteam schlechthin. Doch nach dem Abgang von Primoz Roglic und den Verletzungen von Jonas Vingegaard und Wout v

01.06.2024Dänemarks Olympia-Quartett für die Straße ist komplett

(rsn) – Mads Pedersen, Mattias Skjelmose (beide Lidl – Trek), Michael Morkov (Astana Qazaqstan) und Mikkel Bjerg (UAE Team Emirates) werden Dänemark bei den Olympischen Spielen in Paris auf der S

01.06.2024Valentin Paret-Peintre auf dem Weg zu Soudal - Quick-Step

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ

01.06.2024Dominanter Dreifachsieg am Flugfeld in Markersdorf

(rsn) - Rund um den früheren Fliegerhorst in Markersdorf ging es auf der 2. Etappe der Sportland NÖ Womens Kids Tour in Österreichs einzigem Etappenrennen für Frauen. Die Zuschauer dort erlebten e

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Heistse Pijl (1.1, BEL)