Paris-Brüssel: Ausreißer blieben vor dem Feld

Van der Hoorn gewinnt mit Riesenmühle

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Van der Hoorn gewinnt mit Riesenmühle"
Taco van der Hoorn (Intermarché – Wanty – Gobert) war der Stärkste der Ausreißer. | Foto: Cor Vos

05.06.2022  |  Ausreißerkönig Taco van der Hoorn (Intermarché – Wanty – Gobert) hat bei der 102. Austragung von Paris – Brüssel (1.Pro) erneut zugeschlagen. Nach 203 Kilometern war er auf der ansteigenden Zielgerade schneller als Thimo Willems (Minerva) und Tobias Bayer (Alpecin – Fenix). Das Feld kam 23 Sekunden zu spät und konnte nur noch um Platz neun sprinten.

Letzte Saison sicherte sich van der Hoorn als Ausreißer je eine Etappe im Giro d’Italia und bei der Benelux Tour. Heuer feierte er seinen ersten Saisonsieg, um den er hart kämpfen musste. “Zu Beginn fühlte ich mich noch ganz gut, aber das änderte sich schnell“, gab er im Zielinterview zu. “Der Funk hat nicht funktioniert. Ich wollte meinem Team mitteilen, dass sie es hinten probieren sollen“, erzählte er weiter. Doch als er Kontakt mit seiner Mannschaftsleitung bekam, folgte die Ernüchterung: “Meine Teamkollegen fühlten sich auch nicht super, also musste ich es doch selbst machen.“

So ging er mit noch sieben Begleitern und schlechten Beinen auf den letzten Kilometer. “‘Alles oder nichts‘, lautete meine Devise. Die letzte Kurve habe ich voll genommen und ich hoffte die Anderen würden vorsichtiger sein. Das war auch so und so haben wir ein Loch gerissen“, sagte der Niederländer, der sich auf regennasser Fahrbahn mit Bayer etwas absetzte und daraufhin voll durchzog.

Von hinten schaffte nur noch Willems den Sprung zum Duo. Der attackierte direkt und konnte sich auf der ansteigenden Zielgerade etwas absetzen. Bayer, hinter dem der Sieger saß, konnte die Lücke nicht schließen. Darum musste van der Hoorn selbst ansetzen. Und das tat er mit einer riesigen Übersetzung. “Ich habe mich gequält, ich musste von weit hinten kommen. Es war schwer, denn Thimo war schnell“, blickte er zurück. Natürlich wurde er auch auf die für ihn typische, enorme Mühle angesprochen. “Ich fahre immer große Gänge. Das ist nicht für jeden gut, aber bei mir funktioniert es“, antwortete der 28-Jährige.

Die Überraschung unter den Ausreißern war Willems, der den Sieg nur knapp verfehlte. “Thimo war stark, letztes Jahr bei der BinckBank waren wir auch zusammen in einer Gruppe, da war er deutlich schwächer“, zeigte sich van der Hoorn beeindruckt. Der Tageszweite war 2021 noch Profi bei Sport Vlaanderen, wo er für diese Saison keinen neuen Vertrag bekam. “Ich habe diesen Winter lange gezweifelt, ob ich überhaupt weiter mache“, so der 26-Jährige, der letztendlich einen Vertrag bei einem Drittligisten unterzeichnete. “Bei Minerva läuft es jetzt sehr gut und ich hoffe nochmal den Schritt zu den Profis machen zu können.

Vor drei Wochen hatte der Bahnspezialist bereits eines der wichtigsten Kirmesrennen in Belgien gewonnen. Dieser Erfolg sollte den Blaudruck für das Finale am Sonntag liefern. “Den GP Vermarc habe ich auf die gleiche Art und Weise gewonnen. Ich habe mich nicht getraut umzugucken. Aber ich habe gespürt, dass Taco kommt“, blickte er zurück.

Danny van Poppel war der einzige Bora-Fahrer im stark dezimierten Hauptfeld. Deutsche Fahrer hatten den Sprung dorthin nicht geschafft. Kim Heiduk (Ineos Grenadiers) stürzte in diesem Peloton liegend im Finale und schied verletzt aus. Bester Deutscher wurde Luis-Joe Lührs (Bora – hansgrohe) auf Position 58.

So lief das Rennen:

Zehn Ausreißer um Tobias Bayer (Alpecin – Fenix), Taco van der Hoorn (Intermarché – Wanty – Gobert), Arjen Livyns (Bingoal – Pauwels Sauzen), Jelle Walleys (Cofidis) und Rune Herregodts (Sport Vlaanderen – Baloise) suchten nach 17 Kilometern ihr Heil in der Flucht. Bei regnerischem Wetter bekamen sie maximal 8:40 Minuten Vorsprung vom Feld.

Mit noch 85 zu fahrenden Kilometern hatte das Peloton seinen Rückstand bei der ersten Passage an der Muur van Geraardsbergen auf 6:20 Minuten reduziert. Auf nassem Kopfsteinpflaster rutschte Loic Vliegen (Intermarché – Wanty – Gobert) kurz vor dem steilsten Stück das Vorderrad weg. Er stürzte an dritter Position liegend und versperrte den hinter ihm fahrenden Athleten so den Weg.

Mehrere Fahrer setzten sich ab, nach dem Bosberg schlossen sich aber rund 60 von ihnen wieder zusammen, sodass die geordnete Verfolgung fortgesetzt werden konnte. Zwanzig Kilometer nach der ersten Überquerung, stand die zweite Passage der Muur auf dem Programm. Kurz davor sorgte allerdings ein erneuter Sturz in Geraardsbergern für Probleme im Feld. Rund zehn Fahrer blieben liegen, während der Rest den Anstieg in Angriff nahm.

Tim Wellens (Lotto Soudal) und Magnus Sheffield (Ineos Grenadiers) setzten sich dort ab und bekamen kurz vor dem Bosberg Verstärkung von Florian Vermeersch (Lotto Soudal), Ben Turner (Ineos Grenadiers), Michael Matthews (BikeExchange – Jayco), Piet Allegaert, Axel Zingle (beide Cofidis) und Gianni Vermeersch (Alpecin – Fenix). 50 Kilometer vor dem Ziel hatte dieses Oktett zwei Minuten Rückstand auf die Spitzenreiter.

Mit noch 35 zu fahrenden Kilometern schloss ein rund 35-köpfiges Feld unter Leitung von Arkea – Samsic die Lücke zu den acht Verfolgern. Nach einer Phase von Uneinigkeit, in der der Rückstand dieses Pelotons wieder um 20 Sekunden auf 1:55 Minuten anstieg, übernahm Lotto Soudal die Verantwortung. 20 Kilometer vor dem Ziel hatten die Belgier ihren Rückstand auf eine Minuten reduziert.

Als die Ausreißer – an die Axel Laurance (B&B Hotels – KTM) und Jelle Wallays (Cofidis) den Anschluss verloren hatten - auf den nächsten zehn Kilometer nur zehn Sekunden einbüßten, wurde deutlich, dass sie den Sieg unter sich ausmachen würden. Im letzten Kilometer attackierte van der Hoorn. Bayer zog mit und auch Willems schloss wenige Meter später auf und griff sofort an. Bayer konnte nicht folgen und van der Hoorn reagierte spät, wodurch er auf den letzten ansteigenden Metern mit einer Riesenmühle zum Belgier und an ihm vorbeifuhr.

Weitere Radsportnachrichten

01.06.2024Unbound: Schiff, Betz, Breuer und Co. jagen den Sieg

(rsn) – Emporia im US-Bundesstaat Kansas ist dieser Tage wieder das Mekka der Gravel-Szene. Auch wenn die UCI-Weltmeisterschaften erst Anfang Oktober in Belgien ausgetragen werden, findet in der 25.

01.06.2024Große Vorschau auf das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) stehen am Sonntag in Saint-Pourcain-sur-Sioule nicht am Start der 1. Etappe beim Critérium du Dauphiné (2.UW

01.06.2024UAE will Pogacars Tour-Konkurrenten nächsten Dämpfer verpassen

(rsn) – Nach der dominanten Vorstellung von Tadej Pogacar beim Giro d´Italia will das UAE Team Emirates dessen Kontrahenten für die Tour de France beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) an den komme

01.06.2024Die Aufgebote für das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Am 2. Juni beginnt die 76. Ausgabe des Critérium du Dauphiné mit einer hügeligen Etappe rund um Saint-Pourcain-sur-Sioule. Am Start stehen unter anderem Primoz Roglic (Bora - hansgrohe) u

01.06.2024Jorgenson und Kuss führen Visma beim Dauphiné an

(rsn) – Mit Gesamtsiegen in allen drei Grand Tours war Jumbo – Visma 2023 das Rundfahrtteam schlechthin. Doch nach dem Abgang von Primoz Roglic und den Verletzungen von Jonas Vingegaard und Wout v

01.06.2024Dänemarks Olympia-Quartett für die Straße ist komplett

(rsn) – Mads Pedersen, Mattias Skjelmose (beide Lidl – Trek), Michael Morkov (Astana Qazaqstan) und Mikkel Bjerg (UAE Team Emirates) werden Dänemark bei den Olympischen Spielen in Paris auf der S

01.06.2024Valentin Paret-Peintre auf dem Weg zu Soudal - Quick-Step

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ

01.06.2024Dominanter Dreifachsieg am Flugfeld in Markersdorf

(rsn) - Rund um den früheren Fliegerhorst in Markersdorf ging es auf der 2. Etappe der Sportland NÖ Womens Kids Tour in Österreichs einzigem Etappenrennen für Frauen. Die Zuschauer dort erlebten e

31.05.2024Malopolska: Rapp nach Aufholjagd Siebter

(rsn) - Auf der schweren 1. Etappe der Tour of Malopolska (2.2), die mit einer vier Kilometer langen Bergankunft zu Ende ging, hat sich Jonas Rapp (Hrinkow Advarics) trotz eines Defektes in einem ung

31.05.2024Rüeggs spätes Solo wird nur mit dem Bergtrikot belohnt

(rsn) - Lukas Rüegg (Team Vorarlberg) hat nach einer späten Attacke auf der 2. Etappe der Tour de l`Oise (2.2) knapp den Etappensieg verpasst. Der Schweizer wurde rechtzeitig zum Sprintfinale wiede

31.05.2024Tour du Maroc: Homrighausen wusste, worauf es ankam

(rsn) – Nachdem er 2022 bereits den in Tarfaya endenden GP Oued Eddahab (1.2) gewonnen hatte, verpasste Heiko Homrighausen (Embrace The World) an gleicher Stelle nun zum Auftakt der Marokko-Rundfah

31.05.2024Behrens verpasst bei U23-Friedensfahrt knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23 Nationalmannschaft) hat auf der 2. Etappe der Friedensfahrt (2.NC) knapp das Podium verpasst. Nach Rang neun zum Auftakt fuhr der 20-Jährige am Freitag nach anspruchsvoll

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Heistse Pijl (1.1, BEL)