Vorschau auf die Bahn-Weltmeisterschaften

BDR-Team vor den Toren von Paris zwischen Dominanz & Umbruch

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "BDR-Team vor den Toren von Paris zwischen Dominanz & Umbruch"
Die Sprintteams bei der Bahn-WM in Roubaix 2021 | Foto: Cor Vos

11.10.2022  |  (rsn) – Wenn am Mittwoch vor den Toren von Paris in Saint Quentin-en-Yvelines auf der Olympia-Bahn von 2024 die Bahn-Weltmeisterschaften beginnen, gehört das deutsche Team einmal mehr zu den Kandidaten auf einen wahren Medaillenregen – auch wenn von dem durch die deutschen Sportjournalisten und Sportjournalistinnen zur Mannschaft des Jahres 2021 gewählten Verfolgungs-Team der Frauen diesmal kaum etwas erwartet werden darf.

Nach dem Karriereende von Lisa Brennauer, dem Saisonende von Lisa Klein und der schweren Verletzung von Laura Süßemilch steckt die Ausdauer-Riege von Bundestrainer André Korff im Umbruch.

Die Kurzzeit-Asse aber gelten in Frankreich auch diesmal wieder als Medaillengaranten und vor allem -garantinnen. Im vergangenen Jahr in Roubaix räumten die Frauen alle vier Titel im Sprint, Teamsprint, 500m-Zeitfahren und Keirin ab und entsprechend hoch ist auch die Erwartungshaltung vor der WM 2022 – zumal auch die Heim-EM im August in München dominiert wurde.

"In Paris treffen wir auf einige starke außereuropäische Nationen wie Australien, Kolumbien und China, außerdem werden die europäischen Föderationen noch stärker auftreten als in München", warnte Sprint-Bundestrainer Jan van Eijden zwar im Vorfeld. Doch dass seine Frauen wieder um alle Titel zumindest mitfahren können, glaubt der Pfälzer schon – und auch die Athletinnen selbst unterstrichen diesen Anspruch:

Eine Medaille wäre klar zu wenig

"Ich wäre nicht zufrieden, nur mit einer Bronzemedaille nach Hause zu fahren. Aber ein Erfolg bei einer WM ist nicht selbstverständlich, sondern harte Arbeit", so Emma Hinze, die im Sprint und im Teamsprint als Titelverteidigerin antritt und bei der EM außerdem auch im 500m-Zeitfahren siegte. Dort ist die WM-Titelverteidigerin ihre Teamkollegin Lea Sophie Friedrich, die außerdem vor einem Jahr Gold im Keirin holte und auch zum erfolgreichen Teamsprint-Trio gehörte.

Hoffen die Frauen auf Edelmetall und vielleicht sogar erneut Gold in allen vier Kurzzeit-Disziplinen, so gilt bei den Männern etwas mehr Zurückhaltung. Van Eijden hat in Frankreich Maximilian Dörnbach, Marc Jurczyk, Nik Schröter und Stefan Bötticher dabei und hofft im Teamsprint auf das Erreichen des kleinen Finales. "Wir wollen unser Leistungspotential umsetzen und stabiler werden", formulierte der Nationaltrainer aber eher ein auf Fortschritt denn auf Ergebnis formuliertes Ziel.

Voraussichtlich werden Schröter, Bötticher und Dörnbach im Teamsprint zum Einsatz kommen, während Jurczyks Fokus eher auf dem 1.000m-Zeitfahren liegt. Allerdings muss man abwarten, wie Bötticher vor Ort zurechtkommt. Nach seinem Sturz beim Weltcup im kolumbianischen Cali musste er die EM auslassen. "Er ist auf dem richtigen Weg, auch wenn er immer noch Probleme mit der Schulter hat", so van Eijden. "Das macht sich bei diesem Niveau natürlich bemerkbar."

Ausdauer-Frauen im Umbruch, Männer wollen in Top 5

Im Ausdauerbereich werden die beiden Verfolgungs-Olympiasiegerinnen Mieke Kröger und Franziska Brauße im Vierer durch Lena Charlotte Reißner und Lana Eberle ergänzt, so dass Bundestrainer Korff da in Abwesenheit der Heldinnen des Vorjahres nun den Nachwuchs heranzieht. Außerdem ist Lea Lin Teutenberg für die Einzeldisziplinen Scratch, Ausscheidungsfahren, Punktefahren und Omnium mit dabei. Eine Medaille bei den Ausdauer-Frauen scheint am ehesten in der Einerverfolgung möglich zu sein, wo Kröger in München den EM-Titel holte und automatisch auch in Paris zu den Mitfavoritinnen zählt.

Bei den Männern muss Bundestrainer Tim Zühlke auf den gerade zurückgetretenen Domenic Weinstein verzichten und setzt auf Tobias Buck-Gramcko, Nicolas Heinrich, Theo Reinhardt und Leon Rohde sowie Ersatzmann Benjamin Boos für den Vierer. "Eine Zeit unter 3:50 Minuten ist das Ziel. Wichtig ist, den Anschluss an die Weltspitze zu halten", so Zühlke, der Medaillenchancen aber auch eher in den Einzeldisziplinen sieht: mit Reinhardt und Roger Kluge im Madison sowie Reinhardt im Ausscheidungsfahren. Gerade im Madison sind die Doppel-Weltmeister und amtierenden Europameister ein heißer Kandidat sogar auf Gold.

Mit dabei sind außerdem Moritz Malcharek und Tim Torn Teutenberg für die Einzeldisziplinen Scratch, Punktefahren, Ausscheidungsrennen und Omnium. Wer neben Europameister Heinrich die beiden weiteren Startplätze in der Einerverfolgung bekommt, ist noch nicht endgültig klar. "In allen Disziplinen wollen wir in die Top 5 fahren", setzte Zühlke seinem Ausdauerteam jedenfalls ein klares Ziel.

Das WM-Aufgebot des BDR

Zeitplan der Entscheidungen:
Mittwoch, 12.10.: Teamsprint Frauen, Scratch Frauen, Teamsprint Männer
Donnerstag, 13.10.: Mannschaftsverfolgung Frauen, Ausscheidungsrennen Frauen, Keirin Männer, Scratch Männer, Mannschaftsverfolgung Männer
Freitag, 14.10.: Sprint Frauen, Omnium Frauen, 1.000m Männer, Einerverfolgung Männer, Punktefahren Männer
Samstag, 15.10.: Madison Frauen, 500m Frauen, Einerverfolgung Frauen, Omnium Männer
Sonntag, 16.10.: Keirin Frauen, Punktefahren Frauen, Sprint Männer, Ausscheidungsrennen Männer, Madison Männer

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.05.2024BDR darf bei Olympia alle 14 Bahn-Startplätze nutzen

(rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer hat in allen Bahn-Disziplinen die Nominierungskriterien für die Olympischen Spiele in Paris erfüllt und darf im Velodrom von Saint-Quentin-en-Yvelines im August

16.04.2024Not-OP nach Lungenembolie: Vogel im Krankenhaus

(rsn) – Kristina Vogel ist am Wochenende einmal mehr dem Tod gerade so entgangen. Das machte die zweimalige Bahn-Olympiasiegerin am Montag via Instagram bekannt. Dort postete die 33-Jährige ein Fot

14.01.2024Friedrich stürmt im Keirin zum vierten EM-Titel in Folge

(rsn) – Am letzten Tag der Bahn-EM in Apeldoorn hat Lea Sophie Friedrich nochmals zugeschlagen und ihren Titel im Keirin souverän verteidigt. Für die zweite Medaille des deutschen Teams sorgte Fra

13.01.2024Zwei deutsche Medaillen am vierten Tag der Bahn-EM

(rsn) – Zwei Medaillen gab es für deutsche Frauen, doch der Star am vierten Tag der Bahn-Europameisterschaft in Apeldoorn war Lotte Kopecky, die innerhalb von 19 Minuten zweimal Gold holte. Erst si

13.01.2024Wafler saust mit großem Gang zur Silbermedaille

(rsn) – Mit einem vierten Platz im Ausscheidungsrennen begannen die Bahn-Europameisterschaften richtig gut für Tim Wafler. Doch zufrieden ging der junge Wiener am Mittwochabend nicht ins Bett. Er

12.01.2024Friedrich und Hinze auf zwei und drei im EM-Sprint

(rsn) – Die beiden Sprinterinnen Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze sorgten bei den Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn für die nächsten beiden Medaillen. Sie mussten sich i

12.01.2024Dank der Big Points zum historischen Titelgewinn

(rsn) - Mit seinem vierten Europameistertitel, dem dritten in Folge an der Seite von Theo Reinhardt, krönte sich Roger Kluge am zweiten Tag der Kontinentalen Titelkämpfe in Apeldoorn zum neuen Köni

12.01.2024Brauße: “In Paris spekulieren wir schon auf eine Medaille“

(rsn) – Wie schon vor einem Jahr holte sich der deutsche Frauenvierer bei der Bahn-EM die Bronzemedaille. Auf kontinentaler Ebene schafften Franziska Brauße &Co. erneut den Sprung auf das Podium, w

12.01.2024Bigham weiß: Nur mit Weltrekord gibt es in Paris Olympiagold

(rsn) – 2021 sammelte Daniel Bigham seine ersten olympischen Erfahrungen. Als Leistungsoptimierer unterstützte der Brite, der nur wenige Jahre zuvor als Quereinsteiger in den Bahnsport gekommen ist

11.01.2024Dritter Madison-Titel en suite für Kluge/Reinhardt

(rsn) – Nach der Goldmedaille im Teamsprint zum Auftakt der Europameisterschaften in Apeldoorn sorgten am zweiten Tag Roger Kluge und Theo Reinhard für den zweiten deutschen Titelgewinn. Wie schon

11.01.2024Wafler wäre in Apeldoorn lieber Fünfter als Vierter geworden

(rsn) – Es war das beste Karriereergebnis, das der 21-jährige Tim Wafler aus Österreich am Mittwochabend zum Auftakt der Europameisterschaften im Omnisport von Apeldoorn in der Elite einfuhr. Doch

11.01.2024Deutsche Teamsprinterinnen auf der Suche nach Perfektion

(rsn) – Sie dominieren den Teamsprint und mit dem Gewinn der Goldmedaille zum Auftakt der Europameisterschaften auf der Bahn in Apeldoorn unterstrichen Lea Sophie Friedrich, Emma Hinze und Pauline G

Weitere Radsportnachrichten

12.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

12.06.2024Giro Next Gen: Nur Magnier schneller als Teutenberg

(rsn) - Nach Platz sieben im Prolog und Rang vier auf der 1. Etappe ließ Tim Torn Teutenberg (Lidl - Trek Future Racing) auf dem vierten Teilstück des Giro Next Gen (2.2u) seine bisher beste Platzi

12.06.2024Waerenskjold sichert sich Auftakt-Zeitfahren in Belgien

(rsn) - Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat das Auftaktzeitfahren der 93. Belgium Tour (2.Pro) für sich entschieden. Auf dem 12 Kilometer langen Rundkurs in Beringen war der Norweger in der Zeit

12.06.2024Traeen landet Ausreißercoup am Gotthardpass

(rsn) – Der Gotthardpass ist in norwegischer Hand. Torstein Traeen (Bahrain Victorious) hat die 4. Etappe der Tour de Suisse auf 2.100 Metern Höhe für sich entschieden und den ersten Sieg als Prof

12.06.2024Groenewegen jubelt erneut in Ormoz, Bauhaus wieder Dritter

(rsn) – Dylan Groenewegen (Jayco – AlUla) hat zum Auftakt der 30. Tour of Slovenia (2.Pro) starke Konkurrenz hinter sich gelassen. Der 30-jährige Niederländer setzte sich über 191,4 Kilometer d

12.06.2024Heemskerk: “50:50, ob Jonas es zur Tour schafft“

(rsn) – Am 4. April stürzte Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) bei der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) schwer. Seitdem steht seine Titelverteidigung bei der am 29. Juni beginnenden Tour de Fran

12.06.2024Felbermayr bejubelt Stosz-Sieg auf Mauritius

(rsn) – Erfolgreich verlief die 1. Etappe der Tour de Maurice (2.2) für die österreichischen und deutschen Teams. Der Pole Patryk Stosz (Felt – Felbermayr) entschied nach 153 Kilometern rund um

12.06.2024Ullrich zur Tour Eurosport-Experte

(rsn) - Jan Ullrich wird als Eurosport-Experte zwei Tage die Tour de France beobachten. Der bisher einzige deutsche Gesamtsieger wird nach Angaben des Sportsenders im Velo Club die Etappen vom 2. und

12.06.2024Kehrt Campenaerts zu Visma - Lease a Bike zurück?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ

11.06.2024Tour de France Femmes 2025 beginnt in der Bretagne

(rsn) – Nach ihrem ersten Auslandsstart in diesem Jahr am 12. August in Rotterdam wird die Tour de France Femmes 2025 wieder auf französischem Boden ihren Grand Depart erleben – und zwar in der B

11.06.2024Nys gewinnt Bergaufsprint in Rüschlikon

(rsn) – Am Ende der 3. Etappe der Tour de Suisse gehörte die Bühne den Puncheurs. Nach 161,7 hügeligen und mit hohem Tempo gefahrenen Kilometern zwischen Steinmaur und Rüschlikon sicherte sich

11.06.2024Mauritius: Wunschausgangslage für Felt-Felbermayr

(rsn) - Gelungener Auftakt für das Team Felt - Felbermayr bei der Tour du Maurice (2.2). Im 4,1 Kilometer langen Prolog, den der Südafrikaner Marc Oliver Pritzen (Honeycomb Pro Cycling) gewann, bel

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Suisse (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Baloise Belgium Tour (2.Pro, BEL)
  • Tour of Slovenia (2.Pro, SLO)