Bahn-EM erste Standortbestimmung für Olympia

In Grenchen beginnt die Quali für Paris 2024

Von Peter Maurer aus Grenchen

Foto zu dem Text "In Grenchen beginnt die Quali für Paris 2024 "
Die Rennmaschine von Filippo Ganna: Der Stundenweltrekordler startet ebenfalls bei der Bahn-EM in Grenchen. | Foto: Cor Vos

07.02.2023  |  (rsn) - Es ist gerade einmal ein halbes Jahr her, da fanden in München die Bahn-Europameisterschaften statt. Nur für kurze Zeit konnten die dort gekürten Siegerinnen und Sieger ihre EM-Trikots präsentieren. Denn im Zusammenhang mit der Neuausrichtung der Bahnsaison rund um die Champions League im Dezember und den UCI Nation’s Cups im Frühjahr wurde die EM nun im Februar angesiedelt. Aber nicht nur der neue Termin parallel zum Auftakt der Straßensaison sorgt für Interesse, sondern auch die nun im Tissot Velodrome von Grenchen beginnende Olympiaqualifikation.

Denn die kontinentalen Titelkämpfe in der Schweiz bilden den Auftakt des Qualifikationszyklus, der schließlich mit der EM 2024 endet. Somit heißt es in Grenchen nicht nur Medaillen sammeln, sondern auch Punkte für die Olympiatickets. Das zieht auch viele Stars an, so haben Stundenweltrekordler Filippo Ganna, die ehemalige Straßenweltmeisterin Elisa Balsamo, Zeitfahr-Europameisterin Marlen Reusser, Flandern-Rundfahrt-Siegerin Lotte Kopecky und Topsprinter Elia Viviani gemeldet.

In Grenchen beginnt auch der Olympia-Countdown

Sechs Disziplinen, aufgeteilt in zwei Gruppen, umfasst das Bahn-Olympiaprogramm 2024. Im Kurzzeitbereich stehen der Einzel- und Teamsprint sowie das Keirin auf dem Programm. Im Ausdauerbereich gibt es die Teamverfolgung, das Madison sowie das Omnium.

Im Sprint qualifizieren sich acht Nationen über den Teamsprint, in dem 2024 sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern je drei Athletinnen und Athleten antreten. Die acht qualifizierten Nationen können dann auch im Sprint und im Keirin je zwei Fahrerinnen und Fahrer stellen. Wer es nicht direkt über den Teamwettbewerb schafft, kann noch auf einen Platz unter den besten sieben des Einzelsprints oder des Keirins hoffen. Hier kann sich aber nur je ein Athlet oder eine Athletin pro Nation qualifizieren.

Auch im Ausdauerbereich hat der Mannschaftswettbewerb die oberste Priorität. Zehn Teams können sich über den Vierer qualifizieren, weswegen die meisten Nationen wohl hier ihr Glück versuchen werden. Diese Teams haben dann auch automatisch einen Startplatz im Madison als auch im Omnium. Wer nicht zu den zehn stärksten Viererteams der Welt zählt, der kann einen von fünf Startplätzen im Madison erobern und erhält auch einen Platz im Omniumfeld, wo sich auch noch sieben weitere Athletinnen und Athleten für die Olympischen Spiele qualifizieren können.

Deutschlands Goldhoffnungen ruhen auf den Sprinterinnen

Mit insgesamt zehn Medaillen, davon sechs Goldene, war Deutschland vor einem halben Jahr in München die erfolgreichste Nation. Eine Wiederholung dieses Erfolgs wird aber für das BDR-Aufgebot sehr schwer, da zum einen die Titelkämpfe in der Schweiz besser besetzt sind, aber auch eine langjährige Erfolgsgarantin wie Lisa Brennauer ihre Karriere mittlerweile beendet hat.

Die besten Chancen haben die Sprinterinnen Emma Hinze, Lea Sophie Friedrich und Pauline Grabosch, die zu den Topstars ihrer Disziplin gehören. Das Trio ist im Teamsprint favorisiert und stellt mit Friedrich und Hinze auch die Titelverteidigerinnen im Sprint, Keirin und im 500-Meter-Zeitfahren. Im Einzelsprint wartet auf Hinze wieder ein besonderes Duell.

War sie in München noch die schnellste Sprinterin, so bezwang ihre damalige Finalgegnerin Mathilde Gros sie wenige Monate später in Paris bei den Weltmeisterschaften. Vor allem der intensive “Staredown“, wo sich die beiden minutenlang am Start fixierten und ihre Psychospielchen versuchten, blieb in Erinnerung. Nun also geht es in Grenchen in die dritte Runde.

Deutschland ohne Brennauer, die Schweiz im Vierer erstmals mit Reusser

Sauste der Frauenvierer in den letzten Jahren von Erfolg zu Erfolg, so wirkte der sechste Platz bei der letzten WM in Paris eher ernüchternd. Dort fehlten sowohl Lisa Brennauer, die ihre Karriere nach der EM in München beendet hatte, als auch Lisa Klein, die ihre Saison schon abgeschlossen hatte. In Grenchen könnte der deutsche Vierer um Medaillen mitkämpfen, allerdings sind die Olympiasiegerinnen sicherlich nicht die Favoritinnen.

Interessant wird auch die Teilnahme des Schweizer Vierers rund um Zeitfahrspezialistin Marlen Reusser. Die Straßenspezialistin wagt sich zum ersten Mal in der Karriere ins Velodrome, um mit ihren Teamkolleginnen eine Standortbestimmung durchzuführen. Es sieht so aus, als wären auch die Eidgenossen an einem der zehn Olympiatickets für den Vierer interessiert.

Der erste Wettkampftag wird am Mittwoch mit den Qualifikationen im Teamsprint und in der Teamverfolgung bei den Frauen und Männern eröffnet. Die erste Medaillenentscheidung fällt im Scratch der Frauen, wenig später kämpfen die Männer im Ausscheidungsrennen um den Titel. Am Abend stehen dann noch die Finals im Teamsprint an.

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.02.2023Friedrich und Kluge/Reinhardt vergolden das EM-Finale

(rsn) - Mit sieben Goldmedaillen, einer Silbernen und fünf Bronzemedaillen beendet Deutschland die Bahn-Europameisterschaften in Grenchen als erfolgreichste Nation. Noch einmal drei Medaillen steuert

12.02.2023Kluge plant fünfte Olympiateilnahme und träumt von Gold

(rsn) – Vor 15 Jahren qualifizierte sich Roger Kluge erstmals für die Olympischen Spiele. 2008 in Peking holte er auch seine bislang einzige Medaille, Silber im Punktefahren. Dieser Wettbewerb geh

12.02.2023Friedrich-Gegnerin stürzt im Sprint-Halbfinale der EM

(rsn) - Zu einem unglücklichen Sturz kam es im Sprint-Halbfinale der Bahn-EM in Grenchen (Schweiz). Die spätere Europameisterin Lea Sophie Friedrich stieß im ersten Lauf mit der Britin Sophie Capew

11.02.2023Hinze und Brauße stürmen zu zwei weiteren Goldmedaillen

(rsn) – Franziska Brauße und Emma Hinze setzten bei den Bahn-Europameisterschaften in Grenchen (Schweiz) die Erfolgsstory der Deutschen Nationalmannschaft mit zwei weiteren Goldmedaillen fort. Nach

11.02.2023Ein teaminternes Duell mit zwei Siegerinnen

(rsn) – Auch die Abwesenheit von Titelverteidigerin Emma Hinze konnte die Vormachtstellung der deutschen Sprinterinnen nicht erschüttern. Mit Lea Sophie Friedrich und Pauline Grabosch erreichten gl

11.02.2023Buck-Gramcko gesellte sich in Grenchen zu den Ãœberfliegern

(rsn) – Auf dem letzten Kilometer der 4.000-Meter-Einzelverfolgung fing Tobias Buck-Gramcko noch den Franzosen Corentin Ermenault ab und sauste bei den Bahn-Europameisterschaften in Grenchen zur Bro

10.02.2023Friedrich krönt sich gegen Grabosch zur Sprint-Europameisterin

(rsn) – Lea Sophie Friedrich ist neue Sprint-Europameisterin. Die 23-Jährige aus Dassow gewann auf der Bahn in Grenchen das innerdeutsche Duell gegen ihre Teamkollegin Pauline Grabosch und folgte i

10.02.2023Bahnvierer blickt optimistisch auf die WM in Glasgow

(rsn) – Es war ein schönes Bild, das die Top 3 der Frauenvierer auf dem Podium der Bahneuropameisterschaften abgaben. Die Britinnen holten die Goldmedaille und durften sich die Europameistertrikots

10.02.2023Podium statt Sauerstoffzelt: Dörnbach wiederholt EM-Coup

(rsn) - 1.000 Meter in unter einer Minute. Das ist das tägliche Brot für die schnellsten Sprinter der Welt im 1-Kilometer-Zeitfahren auf der Bahn. Und zu diesen darf sich Maximilian Dörnbach zähle

09.02.2023Dörnbach und der Frauenvierer bejubeln Bronze

(rsn) – Nach zwei Goldmedaillen zum Auftakt legten die deutschen Bahnasse bei den Europameisterschaften in Grenchen mit zwei Bronzemedaillen nach. Kurz nachdem Maximilian Dörnbach im 1.000-Meter-Z

09.02.2023Friedrich und Grabosch erreichen Sprint-Viertelfinale

(rsn) – Die frischgebackenen Team-Europameisterinnen Lea Sophie Friedrich und Pauline Grabosch haben in der Mittagssession des zweiten Tages der Bahn-EM im schweizerischen Grenchen das Viertelfinale

09.02.2023Friedrich: “Der Teamgeist macht uns schnell“

(rsn) - Es war eine quasi vorprogrammierte Goldmedaille, die Deutschlands Team-Sprinterinnen am ersten Tag der Bahn-Europameisterschaften in Grenchen eroberten. Fast schon makellos wirkte der Auftritt

Weitere Radsportnachrichten

12.06.2024Waerenskjold sichert sich Auftakt-Zeitfahren in Belgien

(rsn) - Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat das Auftaktzeitfahren der 93. Belgium Tour (2.Pro) für sich entschieden. Auf dem 12 Kilometer langen Rundkurs in Beringen war der Norweger in der Zeit

12.06.2024Traeen landet Ausreißercoup am Gotthardpass

(rsn) – Der Gotthardpass ist in norwegischer Hand. Torstein Traeen (Bahrain Victorious) hat die 4. Etappe der Tour de Suisse auf 2.100 Metern Höhe für sich entschieden und den ersten Sieg als Prof

12.06.2024Groenewegen jubelt erneut in Ormoz, Bauhaus wieder Dritter

(rsn) – Dylan Groenewegen (Jayco – AlUla) hat zum Auftakt der 30. Tour of Slovenia (2.Pro) starke Konkurrenz hinter sich gelassen. Der 30-jährige Niederländer setzte sich über 191,4 Kilometer d

12.06.2024Heemskerk: “50:50, ob Jonas es zur Tour schafft“

(rsn) – Am 4. April stürzte Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) bei der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) schwer. Seitdem steht seine Titelverteidigung bei der am 29. Juni beginnenden Tour de Fran

12.06.2024Felbermayr bejubelt Stosz-Sieg auf Mauritius

(rsn) – Erfolgreich verlief die 1. Etappe der Tour de Maurice (2.2) für die österreichischen und deutschen Teams. Der Pole Patryk Stosz (Felt – Felbermayr) entschied nach 153 Kilometern rund um

12.06.2024Ullrich zur Tour Eurosport-Experte

(rsn) - Jan Ullrich wird als Eurosport-Experte zwei Tage die Tour de France beobachten. Der bisher einzige deutsche Gesamtsieger wird nach Angaben des Sportsenders im Velo Club die Etappen vom 2. und

12.06.2024Kehrt Campenaerts zu Visma - Lease a Bike zurück?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ

12.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

11.06.2024Tour de France Femmes 2025 beginnt in der Bretagne

(rsn) – Nach ihrem ersten Auslandsstart in diesem Jahr am 12. August in Rotterdam wird die Tour de France Femmes 2025 wieder auf französischem Boden ihren Grand Depart erleben – und zwar in der B

11.06.2024Nys gewinnt Bergaufsprint in Rüschlikon

(rsn) – Am Ende der 3. Etappe der Tour de Suisse gehörte die Bühne den Puncheurs. Nach 161,7 hügeligen und mit hohem Tempo gefahrenen Kilometern zwischen Steinmaur und Rüschlikon sicherte sich

11.06.2024Mauritius: Wunschausgangslage für Felt-Felbermayr

(rsn) - Gelungener Auftakt für das Team Felt - Felbermayr bei der Tour du Maurice (2.2). Im 4,1 Kilometer langen Prolog, den der Südafrikaner Marc Oliver Pritzen (Honeycomb Pro Cycling) gewann, bel

11.06.2024Cofidis setzt auf erfahrenes Tour-Team inklusive Geschke

(rsn) – Die französische WorldTour-Mannschaft Cofidis präsentierte am Dienstag die ersten sechs Fahrer ihres Tour-de-France-Kaders in einer Presseaussendung und verkündete dabei auch, dass Simon

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Suisse (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Baloise Belgium Tour (2.Pro, BEL)
  • Tour of Slovenia (2.Pro, SLO)