Auf den großen EM-Titel folgte der kleine

Teutenberg holt sich im Ausscheidungsfahren auch U23-Gold

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Teutenberg holt sich im Ausscheidungsfahren auch U23-Gold"
Zweite Goldmedaille in einer Disziplin: Nachdem er im Februar bei der Bahn-EM der Elite bereits den Titel im Ausscheidungsfahren gewonnen hatte, legte Tim Torn Teutenberg in der U23-Klasse nach. | Foto: João Calado/FPCiclismo

12.07.2023  |  (rsn) – Im portugiesischen Anadia finden in der Junioren- und U23-Klasse derzeit die Bahn-Europameisterschaften statt. Dabei gelang dem deutschen Team mit gleich drei Goldmedaillen ein Auftakt nach Maß. Tim Torn Teutenberg gewann in der U23 das Ausscheidungsfahren, im Teamsprint der Junioren gab es Gold durch Pete-Collin Flemming, Colin Rudolph und Jakob Vogt. Im Scratch der Juniorinnen siegte Magdalena Fuchs.

Nachdem er in Grenchen Anfang Februar im Ausscheidungsfahren schon den EM-Titel in der Elite erobert hatte, holte sich der favorisierte Teutenberg auch bei den U23 EM-Gold. Der 21-Jährige geriet nie in Gefahr, vorzeitig auszuscheiden und entschied gegen den Belgier Gianluca Pollefliet den Spurt klar für sich. Bronze holte der Niederländer Elmar Abma. Der Österreicher Tim Wafler belegte Rang sieben, der Schweizer Matteo Constant wurde Zwölfter. Bei den U23-Frauen siegte die Niederländerin Maike van der Duin. Die deutsche Starterin Lana Eberle landete auf dem elften Platz, direkt hinter der Schweizerin Fantine Fragniere die Zehnte wurde.

In den Teamsprints der Juniorinnen und Junioren gab es zwei Medaillen für Deutschland. Die Männer bezwangen Frankreich im Finale, während das deutsche Frauen-Trio Anastasia Kuniß, Bent-Henriette Lürmann und Anne Slosharek sich den Britinnen im Gold-Duell geschlagen geben mussten. Dafür war die Bayerin Magdalena Fuchs im Scratch der Juniorinnen nicht zu schlagen. Sie setzte sich gegen die Italienerin Vittoria Grassi und die Belgierin Laerke Expeels durch. Bei den Junioren eroberte der Italiener Davide Stella Gold, der Schweizer Arthur Guillet landete auf Platz 12.

Gschwentner holt in ihrem ersten 3.000-Meter-Zeitfahren Bronze

In der Einzelverfolgung der U23-Frauen sorgte die Österreicherin Leila Gschwentner für eine große Überraschung. Die Tirolerin, die auf der Straße für das deutsche Team Maxx Solar – Rose aktiv ist, holte sich gleich bei ihrem ersten Einsatz im 3.000-Meter-Zeitfahren die Bronzemedaille. Einmal probierte Gschwentner es zuvor im Trainingslager, den Umgang mit der Startmaschine lernte sie erst in Anadia am Tag vor dem Rennen. Die Premiere klappte dann perfekt. In der Qualifikation stellte sie einen neuen Österreichischen Rekord auf und verbesserte die bisherige Bestmarke, die Christiane Soeder vor 15 Jahren beim Weltcup in Los Angeles erzielt hatte, um mehr als 12 Sekunden.

"Für mich war das sehr überraschend. Das Ziel war 3:38 Minuten in der Quali. Ich bin fast zu schnell losgefahren, wusste aber, dass ich das Tempo nun durchziehen muss", erklärte Gschwentner, die dann die anderen Qualizeiten noch abwarten musste, ehe sie ihre Platzierung wusste: "Ich war überrascht, dass sich das Finale ausgegangen ist."

Ihr neuer Rekord bedeutete den Einzug in das Kleine Finale, wo sie gegen die Belgierin Marith Vanhove um Bronze kämpfte. Nachdem ihre Gegnerin den besseren Start erwischt hatte, zog Gschwentner schon nach einem Kilometer gleich und setzte sich dann ab. Für die österreichischen Frauen war es die erste EM-Medaille in den beiden Nachwuchsklassen auf der Bahn.

Gold ging an die Britin Kate Richardson. Die deutsche Teilnehmerin Justyna Czapla landete auf Rang fünf, ihre Teamkollegin Marla Sigmund wurde Zehnte. Die Schweizerin Jasmin Liechti belegte Platz acht, ihre Landsfrau Annika Liehner platzierte sich auf Rang 13. Bei den Männern ging Gold an Belgiens Jungstar Noah Vandenbranden. Er bezwang im Großen Finale den Briten Josh Charlton. Im Duell um die Bronzemedaille wurde der Deutsche Tobias Buck-Gramcko nach drei Kilometern von seinem britischen Gegner Joshua Tarling eingeholt. Der zweite deutsche Starter Ben Felix Jochum wurde Neunter, der Schweizer Pascal Tappeiner belegte Rang 16.

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.05.2024BDR darf bei Olympia alle 14 Bahn-Startplätze nutzen

(rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer hat in allen Bahn-Disziplinen die Nominierungskriterien für die Olympischen Spiele in Paris erfüllt und darf im Velodrom von Saint-Quentin-en-Yvelines im August

16.04.2024Not-OP nach Lungenembolie: Vogel im Krankenhaus

(rsn) – Kristina Vogel ist am Wochenende einmal mehr dem Tod gerade so entgangen. Das machte die zweimalige Bahn-Olympiasiegerin am Montag via Instagram bekannt. Dort postete die 33-Jährige ein Fot

14.01.2024Friedrich stürmt im Keirin zum vierten EM-Titel in Folge

(rsn) – Am letzten Tag der Bahn-EM in Apeldoorn hat Lea Sophie Friedrich nochmals zugeschlagen und ihren Titel im Keirin souverän verteidigt. Für die zweite Medaille des deutschen Teams sorgte Fra

13.01.2024Zwei deutsche Medaillen am vierten Tag der Bahn-EM

(rsn) – Zwei Medaillen gab es für deutsche Frauen, doch der Star am vierten Tag der Bahn-Europameisterschaft in Apeldoorn war Lotte Kopecky, die innerhalb von 19 Minuten zweimal Gold holte. Erst si

13.01.2024Wafler saust mit großem Gang zur Silbermedaille

(rsn) – Mit einem vierten Platz im Ausscheidungsrennen begannen die Bahn-Europameisterschaften richtig gut für Tim Wafler. Doch zufrieden ging der junge Wiener am Mittwochabend nicht ins Bett. Er

12.01.2024Friedrich und Hinze auf zwei und drei im EM-Sprint

(rsn) – Die beiden Sprinterinnen Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze sorgten bei den Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn für die nächsten beiden Medaillen. Sie mussten sich i

12.01.2024Dank der Big Points zum historischen Titelgewinn

(rsn) - Mit seinem vierten Europameistertitel, dem dritten in Folge an der Seite von Theo Reinhardt, krönte sich Roger Kluge am zweiten Tag der Kontinentalen Titelkämpfe in Apeldoorn zum neuen Köni

12.01.2024Brauße: “In Paris spekulieren wir schon auf eine Medaille“

(rsn) – Wie schon vor einem Jahr holte sich der deutsche Frauenvierer bei der Bahn-EM die Bronzemedaille. Auf kontinentaler Ebene schafften Franziska Brauße &Co. erneut den Sprung auf das Podium, w

12.01.2024Bigham weiß: Nur mit Weltrekord gibt es in Paris Olympiagold

(rsn) – 2021 sammelte Daniel Bigham seine ersten olympischen Erfahrungen. Als Leistungsoptimierer unterstützte der Brite, der nur wenige Jahre zuvor als Quereinsteiger in den Bahnsport gekommen ist

11.01.2024Dritter Madison-Titel en suite für Kluge/Reinhardt

(rsn) – Nach der Goldmedaille im Teamsprint zum Auftakt der Europameisterschaften in Apeldoorn sorgten am zweiten Tag Roger Kluge und Theo Reinhard für den zweiten deutschen Titelgewinn. Wie schon

11.01.2024Wafler wäre in Apeldoorn lieber Fünfter als Vierter geworden

(rsn) – Es war das beste Karriereergebnis, das der 21-jährige Tim Wafler aus Österreich am Mittwochabend zum Auftakt der Europameisterschaften im Omnisport von Apeldoorn in der Elite einfuhr. Doch

11.01.2024Deutsche Teamsprinterinnen auf der Suche nach Perfektion

(rsn) – Sie dominieren den Teamsprint und mit dem Gewinn der Goldmedaille zum Auftakt der Europameisterschaften auf der Bahn in Apeldoorn unterstrichen Lea Sophie Friedrich, Emma Hinze und Pauline G

Weitere Radsportnachrichten

31.05.2024Malopolska: Rapp nach Aufholjagd Siebter

(rsn) - Auf der schweren 1. Etappe der Tour of Malopolska (2.2), die mit einer vier Kilometer langen Bergankunft zu Ende ging, hat sich Jonas Rapp (Hrinkow Advarics) trotz eines Defektes in einem ung

31.05.2024Rüeggs spätes Solo wird nur mit dem Bergtrikot belohnt

(rsn) - Lukas Rüegg (Team Vorarlberg) hat nach einer späten Attacke auf der 2. Etappe der Tour de l`Oise (2.2) knapp den Etappensieg verpasst. Der Schweizer wurde rechtzeitig zum Sprintfinale wiede

31.05.2024Tour du Maroc: Homrighausen wusste, worauf es ankam

(rsn) – Nachdem er 2022 bereits den in Tarfaya endenden GP Oued Eddahab (1.2) gewonnen hatte, verpasste Heiko Homrighausen (Embrace The World) an gleicher Stelle nun zum Auftakt der Marokko-Rundfah

31.05.2024Behrens verpasst bei U23-Friedensfahrt knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23 Nationalmannschaft) hat auf der 2. Etappe der Friedensfahrt (2.NC) knapp das Podium verpasst. Nach Rang neun zum Auftakt fuhr der 20-Jährige am Freitag nach anspruchsvoll

31.05.2024Die Aufgebote für das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Am 2. Juni beginnt die 76. Ausgabe des Critérium du Dauphiné mit einer hügeligen Etappe rund um Saint-Pourcain-sur-Sioule. Am Start stehen unter anderem Primoz Roglic (Visma – Lease a B

31.05.2024Doppel-Rennwochenende der Rad-Bundesliga abgesagt

(rsn) - Die beiden für das Wochenende geplanten Läufe der Rad-Bundesliga sind abgesagt worden. Sowohl das Rennen am Samstag in Bad Salzungen als auch die Erzgebirgsrundfahrt am Sonntag können aufgr

31.05.2024Leidgeprüfter van Eetvelt auf Teneriffa von Auto angefahren

(rsn) – Seit seinem Durchbruch bei der UAE Tour (2.UWT), die er für sich entscheiden konnte, läuft es bei Lennert van Eetvelt (Lotto – Dstny) alles andere als rund. Wegen schwerwiegenden Kniepro

31.05.2024Bajgerova und Wilkos siegen bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Ein Zeitfahren und ein Kriterium bildeten den Auftakttag der Sportland NÖ Womens Tour in Österreich. Beim Kampf gegen die Uhr in Herzogenburg war Cyclocrosserin Nikola Bajgerova (MAT ATOM

31.05.2024Bora-Sprinter Meeus verletzt sich im Training

(rsn) – Bei der Tour of Norway (2.Pro) feierte Jordi Meeus (Bora – hansgrohe) letzten Samstag seinen ersten Saisonerfolg. Wegen einer Trainingsverletzung ist der Start des Belgiers, der bei den Kl

31.05.2024Golazo veröffentlicht den Kalender der X2O Badkamers Trofee

(rsn) – Nachdem Mitte April der Weltcup-Kalender bekannt gemacht wurde, konnten auch die andere beiden großen Serien ihre Planungen für den anstehenden Winter konkretisieren. So stellte Golazo, da

30.05.2024Ronde de l`Oise: Ex-Ruderweltmeister Wenk debütiert für MYVELO

(rsn) - Verstärkt durch Aaron Wenk, seines Zeichens Weltmeister im Rudern der Klasse U23 im Jahr 2021, startete das Team MYVELKO am Donnerstag in die 1. Etappe der Tour de l`Oise (2.2). Der 22-JÃ

30.05.2024Malopolska: Paluta fehlt eine Sekunde zum Prologsieg

(rsn) - Das Team Santic - Wibatech hat seinen dritten Saisonsieg knapp verpasst. Im Prolog der Tour of Malopolska (2.2) musste sich der polnische Lokalmatador Michal Paluta nur dem ungarischen Sieger

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Heistse Pijl (1.1, BEL)