RSNplusBei AG2R - Citroën zum Touretappensieger gereift

Am härtesten Tag wuchsen Gall am Col de la Loze Flügel

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Am härtesten Tag wuchsen Gall am Col de la Loze Flügel"
Felix Gall (AG2R - Citroën) gewinnt in Courchevel die Königsetappe der 110. Tour de France. | Foto: Cor Vos

19.07.2023  |  (rsn) – Als 17-Jähriger gewann Felix Gall (AG2R - Citroën) 2015 den Weltmeistertitel der Junioren im Straßenrennen von Richmond. Für sein Heimatland Österreich holte er das erste Regenbogentrikot. Doch die Umsetzung in die höheren Klassen stockte ein wenig. Erst in dieser Saison gelang der erste Profisieg, ein Etappenerfolg bei der Tour de Suisse. Einen Monat später darf sich der Osttiroler nun als Tour-de-France-Etappensieger bezeichnen.

Ein Kunststück, das nur ganz wenigen seiner Landsleute zuvor gelungen war. 1931 war es der Wiener Max Bulla, damals noch als Einzelstarter, der drei Etappenerfolge feiern konnte. 74 Jahre später gewann Georg Totschnig eine Pyrenäenetappe und 2021 schrieb Patrick Konrad ebenfalls rot-weiß-rote Tourgeschichte, als er in Saint-Gaudens siegte. Nun darf sich auch Gall zu diesem erlauchten Kreis zählen.

"Ich habe ihm in der ersten Woche schon geraten, dass er sich auf einen Etappensieg konzentrieren soll, weil er das draufhat. Er hat dem österreichischen Radsport eine Freude bereitet. Eine Königsetappe zu gewinnen prägt. Jeder träumt davon, aber schaffen tun es nur die wenigsten", erzählte Konrad.

___STEADY_PAYWALL___

Felix Gall (AG2R - Citroën) bei seinem Solo auf dem Col de la Loze. | Foto: EXPA/ Pressesports/ Etienne Garnier

"Es ist das größte Rennen der Welt und es ist das Wichtigste. Und in einem französischen Team wirkt es noch größer", erklärte Gall, dessen Leistungssprung auch mit dem Wechsel zur AG2R-Mannschaft verbunden ist. Denn nach seinem Juniorentitel folgte ein zweites Jahr in der Nachwuchskategorie, dann der Wechsel in die zweite Mannschaft von DSM, dem damaligen Sunweb Development Team.

Erst bei AG2R erreicht Gall WorldTour-Niveau

2019 konnte er eine Etappe und die Gesamtwertung der Istrian Spring Trophy (2.2) gewinnen, doch immer wieder waren es Verletzungen und Erkrankungen, die den Osttiroler in seiner Karriere zurückwarfen. Im Jahr darauf stieg er in die WorldTour-Mannschaft auf, bestritt aber gerade einmal zehn Renntage in seiner ersten Saison auf der höchsten Ebene des Männerradsports, welche vor allem von der langen Corona-bedingten Pause geprägt waren. So bestritt er erst 2021 seine ersten WorldTour-Rennen, allerdings ohne zu einer größeren Rundfahrt nominiert zu werden, was ihn zu einem Wechsel motivierte.

Gleich im Januar des vergangenen Jahres folgte ein fünfter Platz auf Mallorca bei der Trofeo Pollenca – Port d’Antratx (1.1). Spanien sollte ein guter Boden für den Osttiroler bleiben, so mischte er als Zwölfter bei der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) erstmals vorne mit. Seine guten Leistungen wurden von seiner Mannschaft belohnt, Gall bekam für die Tour of the Alps (2.Pro), welche 2022 in seiner Heimat in Lienz endete, eine Kapitänsrolle. Als starker Sechster schloss der Österreicher die Rundfahrt ab und ging hoch motiviert in den Giro, seine erste dreiwöchige Landesrundfahrt.

Gall fährt jubelnd ins Ziel. | Foto: EXPA/ Pressesports/ Etienne

Auf dieser kam er auf der Ätna-Etappe zu Sturz und fand danach nicht die Form der vorherigen Wochen. Auf zwei Bergetappen mischte er sich unter die Ausreißer, blieb aber erfolglos. Doch Gall nahm die Erfahrungen mit und schaffte in der Winterpause den nächsten Leistungssprung. Ein sechster Platz sowohl zum Saisonauftakt bei der Tour des Alpes Maritims et du Var (2.1) als auch beim Eintagesklassiker Faun-Ardèche Classic (1.Pro) zeigten seine aufstrebende Form schon früh. Tirreno-Adriatico (2.UWT) schloss er auf Platz 16 ab, erneut folgt eine starke Baskenland-Rundfahrt, wo er Zehnter wurde.

Auch die Tour of the Alps beendete er wieder in den Top Ten, doch die eigentliche Überraschung folgte Tage danach. Denn der Österreicher wurde aus dem Giro-Aufgebot genommen. "Wir haben dann sein Programm geändert. Er sollte zur Tour fahren, ohne Druck, da wir eigentlich Ben O’Connor für die Gesamtwertung vorgesehen hatten", erklärte AG2R-Manager Vincent Lavenu, der sich sichtlich gerührt zeigte, dass ausgerechnet der Österreicher ihm den erhofften Tageserfolg schenkte.

Gall sorgt für Tränen bei seinem Teamchef

"Das sind die ersten Tränen in diesem Jahr. Wir haben so lange darauf gewartet und nun ist der erste große Sieg da. Es ist emotionell, aber das Team hat einen unglaublichen Job gemacht und Felix war so stark", freute sich der Franzose.

Und die Emotionalität der französischen Teams bei ihrer Heimrundfahrt spürte auch Gall. "In einem französischen Team, wirkt so ein Sieg noch wichtiger", erklärte er gegenüber der ARD, nachdem er zuerst noch ein wenig sprachlos wirkte nach dem größten Erfolg seiner Karriere: "Das ist unglaublich, ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Das ganze Jahr war schon fantastisch und nun so gut in der Tour de France zu fahren und die Königsetappe zu gewinnen, ist der Wahnsinn."

Der 25-Jährige zeigte einen wahren Parforceritt durch die Alpen. Früh entschied sich der Zehnte der Gesamtwertung, es am 19. Juli, am wohl härtesten Tourtag 2023, als Ausreißer zu probieren. Zweimal fand er sich in größeren Gruppen wieder. Nachdem ein Versuch vom Team des Maillot Jaune, Jumbo – Visma, zu Beginn abgewehrt wurde, änderte Gall seinen Plan nicht und probierte es erneut. Gleich mehrere Helfer aus seiner Mannschaft hatte er zur Seite.

Galls Teamkollege Ben O'Connor (Bildmitte) erwies sich als wichtigster Helfer des Österreichers. | Foto: EXPA/ Pressesports/ Etienne

"Es ist nicht einfach eine dreiwöchige Rundfahrt zu fahren, nach einigen Tagen wurde ich Leader und das hat mich echt gestresst. Die letzten Tage fühlte ich mich immer wohler", berichtete er über das Kapitänsdasein, eine Rolle, die ihm nach den Pyrenäen zugeteilt wurde. Schon dort war er knapp am Sieg dran, wurde dann aber noch von Jai Hindley (Bora – hansgrohe) eingeholt. Doch der Österreicher entwickelte sich Tag für Tag. Wo andere Einbrüche erlitten, fuhr er weiter mit den Besten der Welt durch die französischen Berge. Nur ein Defekt warf ihn ein paar Minuten zurück, aber selbst im von ihm gefürchteten Kampf gegen die Uhr wusste er mit Platz 13 zu überzeugen.

Verfolger Simon Yates sorgt für Nervenkitzel

Die Krönung folgte auf der mit 5.400 Höhenmeter gespickten Königsetappe hinauf nach Courchevel. Am letzten Berg, dem Col de la Loze schüttelte er alle Kontrahenten ab. Seiner Attacke konnte niemand folgen. Erst auf den letzten Kilometern erwies sich der Brite Simon Yates (Jayco - AlUla) als noch einzig verbliebener Gegner für den Tagessieg, gut 20 Sekunden hinter dem Österreicher.

"Mental war das eine ziemliche Herausforderung. Yates saß mir im Nacken, fuhr ziemlich schnell und der Rückstand war immer stabil, ist nie weiter angewachsen", beschrieb Gall den psychischen Druck auf den letzten Kehren berghoch, aber auch in der Abfahrt hinunter zum Altiport in Courchevel. "Ich hatte solche Angst, dass ich an den letzten Kilometern oder in der Abfahrt eingeholt werde", erinnerte er sich, aber zumindest sein gutes Gefühl, welches er am Etappenstart hatte, verließ ihn nicht ein Mal auf den 165,7 Kilometern und obwohl ihn Yates am mit bis zu 18 Prozent steilen Rollfeld zum Ziel hinauf schon sah, kam er nicht mehr an Gall ran.

"Vor eineinhalb Jahren hätte ich mir das nicht vorstellen können", grinste der Österreicher im Ziel. Mit seinem Sieg verbesserte er sich sogar auf den achten Gesamtrang, den zweiten in der Bergwertung und ist weiterhin der drittbeste Jungprofi hinter Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) und Carlos Rodriguez (Ineos Grenadiers). Österreichs Rohdiamant hat seinen französischen Schliff gefunden und erstrahlte in Courchevel in neuen Glanz.

Mehr Informationen zu diesem Thema

10.01.2024“Wir brauchen keine vier Soßen“: Wie Roglic Bora besser macht

(rsn) – Primoz Roglic macht Bora – hansgrohe besser. Das lässt sich schon sagen, bevor der Slowene überhaupt ein einziges Rennen gefahren ist. Während sich das erst Anfang März ändern und Rog

07.10.2023Thomas: “Ineos Grenadiers ist ein Team im Wandel“

(rsn) – Der letzte Tour-de-France-Sieg liegt schon vier Jahre zurück und vor allem daran lässt sich ablesen, dass Ineos Grenadiers längst nicht mehr das beste Grand-Tour-Team der Welt ist. Dennoc

30.07.2023Niewiadoma machte ihre Hausübungen für die Pyrenäen

(rsn) – Als am Col d‘Aspin auf der 7. Etappe der Tour de France Femmes die beiden Favoritinnen Demi Vollering (SD Worx) und Annemiek Van Vleuten (Movistar) erstmals in die Offensive gingen, konnte

27.07.202320 Sekunden Zeitstrafe: Vollering und SD Worx entsetzt

(rsn) – Der Kampf um den Gesamtsieg bei der Tour de France Femmes, er war bislang einer um Sekunden. Lediglich deren acht hatte Demi Vollering (SD Worx) an den ersten vier Tagen mit großem Aufwand

27.07.2023Cofidis erfolgreich, aber Geschke “nicht so gut drauf“

(rsn) – Am Sonntag erwartete Simon Geschke (Cofidis) seine Teamkollegen in Paris zum großen Finale der 110. Tour de France, die er auf der 18. Etappe aufgrund heftiger Magenprobleme verlassen musst

26.07.2023Vingegaard euphorisch in Kopenhagen empfangen

(rsn) – Der Sieger der Tour de France, der Däne Jonas Vingegaard (Jumbo – Visma), wurde am Mittwochnachmittag in Kopenhagen von mehreren 10000 Menschen empfangen. Eine große Menge versammelte si

25.07.2023Buchmann zweifelt an seinem Comeback als GC-Fahrer

(rsn) - Für einen Moment war die Hoffnung wieder da. Die Hoffnung darauf, einen Emanuel Buchmann zu sehen, wie er sich im Juli 2019 bei der Tour de France präsentiert und dabei einen sensationellen

24.07.2023Tour-Achter Gall derzeit kein Thema für Bora - hansgrohe

(rsn) – Auch wenn ab August wieder Wechsel verkündet werden dürfen: Bora – hansgrohe und Felix Gall (AG2R - Citroën) werden nicht in einem Satz auftauchen. Nach der starken Vorstellung des Öst

24.07.2023Auch ohne Etappensiege imponieren Bauhaus und Zimmermann

(rsn) – Wie im Vorjahr kein Etappensieg und kein Fahrer in den vordersten Regionen des Klassements: Die Bilanz der nur sieben deutschen Starter bei der 110. Tour de France liest sich auf den ersten

24.07.2023Rückblick: Die 110. Tour de France in Zahlen

(rsn) – Drei hart umkämpfte Wochen, 21 Etappen und insgesamt 3405 Kilometer liegen hinter den Teilnehmern der diesjährigen Tour de France. Radsport-news.com blickt auf die 110. Frankreich-Rundfah

24.07.2023Pogacar vs. Vingegaard: Wer ist der beste Rundfahrer?

(rsn) – Wer ist der beste Rundfahrer der Welt? Für diesen inoffiziellen Titel kommen derzeit nur zwei Profis in Betracht: Jonas Vingegaard (Jumbo – Visma) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates). D

24.07.2023Jumbo - Visma führt auch die Preisgeldliste der Tour an

(rsn) – Jumbo – Visma stellt mit Jonas Vingegaard nicht nur wie im vergangenen Jahr den Toursieger, sondern hat auch beim Preisgeld der 110. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt wieder abgeräumt. In

Weitere Radsportnachrichten

01.06.2024UAE will Pogacars Tour-Konkurrenten nächsten Dämpfer verpassen

(rsn) – Nach der dominanten Vorstellung von Tadej Pogacar beim Giro d´Italia will das UAE Team Emirates dessen Kontrahenten für die Tour de France beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) an den komme

01.06.2024Die Aufgebote für das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Am 2. Juni beginnt die 76. Ausgabe des Critérium du Dauphiné mit einer hügeligen Etappe rund um Saint-Pourcain-sur-Sioule. Am Start stehen unter anderem Primoz Roglic (Bora - hansgrohe) u

01.06.2024Jorgenson und Kuss führen Visma beim Dauphiné an

(rsn) – Mit Gesamtsiegen in allen drei Grand Tours war Jumbo – Visma 2023 das Rundfahrtteam schlechthin. Doch nach dem Abgang von Primoz Roglic und den Verletzungen von Jonas Vingegaard und Wout v

01.06.2024Dänemarks Olympia-Quartett für die Straße ist komplett

(rsn) – Mads Pedersen, Mattias Skjelmose (beide Lidl – Trek), Michael Morkov (Astana Qazaqstan) und Mikkel Bjerg (UAE Team Emirates) werden Dänemark bei den Olympischen Spielen in Paris auf der S

01.06.2024Valentin Paret-Peintre auf dem Weg zu Soudal - Quick-Step

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ

01.06.2024Dominanter Dreifachsieg am Flugfeld in Markersdorf

(rsn) - Rund um den früheren Fliegerhorst in Markersdorf ging es auf der 2. Etappe der Sportland NÖ Womens Kids Tour in Österreichs einzigem Etappenrennen für Frauen. Die Zuschauer dort erlebten e

31.05.2024Malopolska: Rapp nach Aufholjagd Siebter

(rsn) - Auf der schweren 1. Etappe der Tour of Malopolska (2.2), die mit einer vier Kilometer langen Bergankunft zu Ende ging, hat sich Jonas Rapp (Hrinkow Advarics) trotz eines Defektes in einem ung

31.05.2024Rüeggs spätes Solo wird nur mit dem Bergtrikot belohnt

(rsn) - Lukas Rüegg (Team Vorarlberg) hat nach einer späten Attacke auf der 2. Etappe der Tour de l`Oise (2.2) knapp den Etappensieg verpasst. Der Schweizer wurde rechtzeitig zum Sprintfinale wiede

31.05.2024Tour du Maroc: Homrighausen wusste, worauf es ankam

(rsn) – Nachdem er 2022 bereits den in Tarfaya endenden GP Oued Eddahab (1.2) gewonnen hatte, verpasste Heiko Homrighausen (Embrace The World) an gleicher Stelle nun zum Auftakt der Marokko-Rundfah

31.05.2024Behrens verpasst bei U23-Friedensfahrt knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23 Nationalmannschaft) hat auf der 2. Etappe der Friedensfahrt (2.NC) knapp das Podium verpasst. Nach Rang neun zum Auftakt fuhr der 20-Jährige am Freitag nach anspruchsvoll

31.05.2024Doppel-Rennwochenende der Rad-Bundesliga abgesagt

(rsn) - Die beiden für das Wochenende geplanten Läufe der Rad-Bundesliga sind abgesagt worden. Sowohl das Rennen am Samstag in Bad Salzungen als auch die Erzgebirgsrundfahrt am Sonntag können aufgr

31.05.2024Leidgeprüfter van Eetvelt auf Teneriffa von Auto angefahren

(rsn) – Seit seinem Durchbruch bei der UAE Tour (2.UWT), die er für sich entscheiden konnte, läuft es bei Lennert van Eetvelt (Lotto – Dstny) alles andere als rund. Wegen schwerwiegenden Kniepro

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Heistse Pijl (1.1, BEL)