Radsport News Teamcheck 2011

Farnese Vini: Nicht nur Sinkewitz und Visconti

Foto zu dem Text "Farnese Vini: Nicht nur Sinkewitz und Visconti"
Das Farnese Vini-Team Foto: ROTH

04.02.2011  |  (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ãœberblick über die interessantesten ProContinental-Teams, stellt deren Aufgebote vor und bewertet Stärken und Schwächen.

Teil 4: Farnese Vini

Neuer Sponsor, fast komplett neues Team: Farnese Vini ersetzt ISD als Geldgeber, nur acht Fahrer aus dem Aufgebot von 2010 erhielten einen neuen Kontrakt. Zumindest die Kapitäne des italienischen Zweitdivisionärs sind die altbekannten. Angeführt von Patrik Sinkewitz und dem Italienischen Meister Giovanni Visconti will der ProContinental-Rennstall auch bei den großen Rennen erstklassige Leistungen zeigen. Einladungen zum Giro, Mailand-San Remo, dem Fléche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich haben die Italiener bereits in der Tasche.

Kommen und Gehen: Zur Saison 2011 wurde der Kader von 23 auf 20 Fahrer reduziert. Der bisherige Hauptsponsor ISD nahm gleich vier Fahrer zum ProTeam Lampre mit: die Ukrainer Vitaly Kondrut, Denys Kostyuk, Dmytro Krivtsov und Oleksandr Kvachuk. Deren Landsmann Dmytro Grabovskyy wechselt zum Continental Team ISD-Lampre, der Ukrainer Ruslan Pidorgnyy und der Russe Maxim Belkov schlossen sich Vacansoleil-DMC an.

Auch der Australier Simon Clarke (Astana und der Italiener Paolo Longo Borghini (Liquigas-Cannondale) fahren künftig erstklassig, der Pole Bartosz Huzarski unterschrieb beim deutschen Zweitdivisionär NetApp. Die Italiener Leonardo Scarselli (Karriereende), Alessandro Colo (Ziel unbekannt) sowie Salvatore Camuso, Carlo Scognamiglio und Francesco Tomei (alle Amateure) haben sich aus dem Profigeschäft verabschiedet.

Bekanntester der zwölf Neuzugänge ist Oldie Andrea Noe (von Ceramica Flaminia). Der 42-jährige Italiener peilt in seinem letzten Jahr als Profi nochmals den Giro d`Italia an, wo er 2007 zwei Tage lang das Rosa Trikot trug. Mit dem fünf Jahre jüngeren Luca Mazzanti (von Katjuscha) angelte sich Teammanager  Angelo Citracca einen erfahrenen Spezialisten für hügelige Eintagesrennen. Mazzanti wurde 2010 Fünfter bei Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt und war 2007 sogar Siebter der Lombardei-Rundfahrt. Auch der 33-jährige Leonardo Giordani (von Ceramica Flaminia), 2005 Zweiter bei der Coppa Agostoni, bringt viel Erfahrung mit ins Team.

Deutlich jünger sind der 27-jährige Francesco Failli und der 22-jährige Roberto de Patre, die beide von Acqua e Sapone kamen. Während Failli 2008 eine Etappe der Settimana Lombarda gewinnen konnte, wartet de Patre noch auf seinen ersten Profisieg. Auch der 25-jährige Alessandro Bisolti (Colnago) hat noch keine nennenswerte Ergebnisse vorzuweisen.

Ganz anders sieht das beim italienischen Neo-Profi Andrea Guardini aus, der gleich in seinem ersten Renneinsatz bei der Langkawi-Rundfahrt sage und schreibe fünf Etappen im Sprint gewinnen konnte. Ebenfalls seine erste Profisaison bestreitet sein Landsmann Elia Favilli. Dritter italienischer Profi-Novize ist Matteo Rabottini, im Vorjahr Etappensieger beim Baby-Giro.

Mit Takashi Miyazawa (Team Nippo) stößt der aktuelle Japanische Meister zum Zweitdivisionär, der 2011 mit einer britischen Lizenz ausgestattet sein wird. Die Liste der Zugänge vervollständigen der Brasilianer Otavio Bulgarelli (Amateur) und der Tscheche Lubos Pelanek, der 2008 für Lampre fuhr.

Die Kapitäne: Vor allem für kürzere Rundfahrten und anspruchsvolle Eintagesrennen hat das Team mit Visconti und Sinkewitz zwei starke Kapitäne. Während der Italienische Meister im vergangenen Jahr neben dem nationalen Straßentitel noch die Türkei-Rundfahrt, die Clasica Sarda sowie eine Etappe der Luxemburg-Rundfahrt gewann, triumphierte der 30-jährige Osthesse beim Eintagesrennen Giro della Romagna. In diesem Jahr wollen beide beim Giro d`Italia Etappensiege einfahren. Für Sinkewitz haben zudem die Ardennenklassiker sowie sein Heimrennen Rund um den Finanzplatz höchste Priorität. Die Routiniers Noe und Mazzanti sollen in ebenfalls in den bergigen Rennen vorne mitmischen.

Sprintkapitän Oscar Gatto, in dieser Saison bereits Etappensieger bei der Kalabrien-Rundfahrt, hat mit dem 21-jährigen Guardini unerwartet schnell starke teaminterne Konkurrenz bekommen. Die Teamleitung wird's freuen, haben die beiden Italiener schon nach den ersten Wochen der Saison zusammen sechs Siege eingefahren

Der Geheimtipp: Andrea Guardini fiel in seiner U23-Zeit bei größeren Rennen nicht sonderlich auf, sieht man von seinem Etappenerfolg beim Baby-Giro 2010 ab. Umso überraschender war der Raketen-Start des Neoprofis bei der Tour de Langkawi, wo er namhafte Sprinter wie Robert Förster, Kenny van Hummel oder André Schulze hinter sich lassen konnte. Es wäre vermessen, eine Fortsetzung des Siegeszuges zu erwarten. Guardini dürfte jedoch genügend Selbstvertrauen  getankt haben, so dass er in dieser Saison noch bei einigen Sprintentscheidungen um den Sieg mitfahren dürfte.

Stärken und Schwächen: Die Stärken des Teams liegen eindeutig bei hügeligen Eintagesrennen, wo Sinkewitz, Visconti, Noe und Mazzanti ein starkes Quartett bilden werden. Auch für die Sprints sieht es mit Guardini und Gatto zumindest bei kleineren Rennen gut aus. Während die Klassikerspezialisten im Team auch bei kleineren Rundfahrten ohne Zeitfahren vorne reinfahren können, sieht es bei Mehretappenrennen mit Zeitfahren eher mau aus. 

Prognose: In den italienischen Eintagesrennen könnte der Zweitdivisionär zur nationalen Nummer 1 avancieren. Visconti, Sinkewitz und Mazzanti in guter Form werden hier für Siege sorgen. Vielleicht wird für den Deutschen auch in den Ardennenklassikern eine Spitzenplatzierung möglich sein. Die Vorjahresmarke von 15 Siege zu knacken, dürfte dem Team nach dem optimalem Saisonstart nicht sonderlich schwer fallen.

Farnese Vini 2011: Alessandro Bisolti, Diego Caccia, Pierpaolo De Negri, Roberto de Patre, Francesco Failli, Elia Favilli, Oscar Gatto, Leonardo Giordani, Andrea Guardini, Luca Mazzanti, Gianluca Mirenda, Andrea Noe, Matteo Rabottini, Davide Ricci Bitti, Giovanni Visconti, Emanuele Vona (alle Italien), Patrik Sinkewitz (Deutschland), Lubos Pelanek (Tschechien), Takashi Miyazawa (Japan), Otavio Bulgarelli (Brasilien)

Zugänge: Leonardo Giordani, Andrea Noe (beide Ceramica Flaminia), Roberto de Patre, Francesco Failli (beide Acqua e Sapone), Alessandro Bisolti (Colnago), Luca Mazzanti (Katjuscha), Takashi Miyazawa (Nippo), Lubos Pelanek, Otavio Bulgarelli (beide Amateur), Elia Favilli, Andrea Guardini, Matteo Rabottini (alle Neo-Profis)

Abgänge: Vitaly Kondrut, Denys Kostyuk, Dmytro Krivtsov, Oleksandr Kvachuk (alle Lampre-ISD), Ruslan Pidorgnyy, Maxim Belkov (beide Vacansoleil), Simon Clarke (Astana), Paolo Longo Borghini (Liquigas), Bartosz Huzarski (NetApp), Dmytro Grabovskyy (ISD-Lampre CT), Leonardo Scarselli (Karriereende), Alessandro Colo (Ziel unbekannt), Salvatore Camuso, Carlo Scognamiglio, Francesco Tomei (alle Amateure)

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.02.2011Fdjeux: Von wegen zweitklassig

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

09.02.2011Geox: Sind die Fußstapfen zu groß?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

04.02.2011Cofidis: Mit Chancen bei den heimischen Rennen

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

02.02.2011NetApp: Die deutsche Hoffnung

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

01.02.2011Skil-Shimano: Der erste große Sieg soll her

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

31.01.2011Europcar: Fast alles hängt von Voeckler ab

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

31.01.2011Vacansoleil: Zwei Kapitäne im Zwielicht

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

28.01.2011Sky: Noch nicht am Limit

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

27.01.2011Saxo Bank-SunGard: Ensemble ohne Stars

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

26.01.2011RadioShack: Ãœber den Zenit hinaus

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

25.01.2011Rabobank: Auch ohne Mentschow Spitzenklasse

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

24.01.2011Quick Step: Was bringt die Frischzellenkur?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

Weitere Radsportnachrichten

01.06.2024Große Vorschau auf das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) stehen am Sonntag in Saint-Pourcain-sur-Sioule nicht am Start der 1. Etappe beim Critérium du Dauphiné (2.UW

01.06.2024UAE will Pogacars Tour-Konkurrenten nächsten Dämpfer verpassen

(rsn) – Nach der dominanten Vorstellung von Tadej Pogacar beim Giro d´Italia will das UAE Team Emirates dessen Kontrahenten für die Tour de France beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) an den komme

01.06.2024Die Aufgebote für das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Am 2. Juni beginnt die 76. Ausgabe des Critérium du Dauphiné mit einer hügeligen Etappe rund um Saint-Pourcain-sur-Sioule. Am Start stehen unter anderem Primoz Roglic (Bora - hansgrohe) u

01.06.2024Jorgenson und Kuss führen Visma beim Dauphiné an

(rsn) – Mit Gesamtsiegen in allen drei Grand Tours war Jumbo – Visma 2023 das Rundfahrtteam schlechthin. Doch nach dem Abgang von Primoz Roglic und den Verletzungen von Jonas Vingegaard und Wout v

01.06.2024Dänemarks Olympia-Quartett für die Straße ist komplett

(rsn) – Mads Pedersen, Mattias Skjelmose (beide Lidl – Trek), Michael Morkov (Astana Qazaqstan) und Mikkel Bjerg (UAE Team Emirates) werden Dänemark bei den Olympischen Spielen in Paris auf der S

01.06.2024Valentin Paret-Peintre auf dem Weg zu Soudal - Quick-Step

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ

01.06.2024Dominanter Dreifachsieg am Flugfeld in Markersdorf

(rsn) - Rund um den früheren Fliegerhorst in Markersdorf ging es auf der 2. Etappe der Sportland NÖ Womens Kids Tour in Österreichs einzigem Etappenrennen für Frauen. Die Zuschauer dort erlebten e

31.05.2024Malopolska: Rapp nach Aufholjagd Siebter

(rsn) - Auf der schweren 1. Etappe der Tour of Malopolska (2.2), die mit einer vier Kilometer langen Bergankunft zu Ende ging, hat sich Jonas Rapp (Hrinkow Advarics) trotz eines Defektes in einem ung

31.05.2024Rüeggs spätes Solo wird nur mit dem Bergtrikot belohnt

(rsn) - Lukas Rüegg (Team Vorarlberg) hat nach einer späten Attacke auf der 2. Etappe der Tour de l`Oise (2.2) knapp den Etappensieg verpasst. Der Schweizer wurde rechtzeitig zum Sprintfinale wiede

31.05.2024Tour du Maroc: Homrighausen wusste, worauf es ankam

(rsn) – Nachdem er 2022 bereits den in Tarfaya endenden GP Oued Eddahab (1.2) gewonnen hatte, verpasste Heiko Homrighausen (Embrace The World) an gleicher Stelle nun zum Auftakt der Marokko-Rundfah

31.05.2024Behrens verpasst bei U23-Friedensfahrt knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23 Nationalmannschaft) hat auf der 2. Etappe der Friedensfahrt (2.NC) knapp das Podium verpasst. Nach Rang neun zum Auftakt fuhr der 20-Jährige am Freitag nach anspruchsvoll

31.05.2024Doppel-Rennwochenende der Rad-Bundesliga abgesagt

(rsn) - Die beiden für das Wochenende geplanten Läufe der Rad-Bundesliga sind abgesagt worden. Sowohl das Rennen am Samstag in Bad Salzungen als auch die Erzgebirgsrundfahrt am Sonntag können aufgr

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Heistse Pijl (1.1, BEL)