Deutscher Meister von 2009 beendet seine Karriere

Reimer: "Mir haben die Ergebnisse gefehlt"

Foto zu dem Text "Reimer:
Martin Reimer (Skil-Shimano) | Foto: ROTH

23.11.2011  |  (rsn) - Martin Reimer (Skil-Shimano) beendet zum Saisonende seine Karriere. Dies teilte der Deutsche Meister 2009 im Exklusiv-Interview mit Radsport News mit. Außerdem sprach der 24 Jahre alte Cottbuser über den neuen beruflichen Weg, den er einschlagen wird, warum bei Skil-Shimano die persönlichen Erfolge ausblieben und er beim niederländischen Zweitdivisionär keinen neuen Vertrag mehr erhielt.

Nach nur einem Jahr gehen Sie und das Skil-Shimano-Team wieder getrennte Wege. Wie geht es für Sie im Jahr 2012 weiter?

Reimer: Ich habe mich dazu entschlossen, meine Karriere zu beenden. Ich werde zu Jahresbeginn in meiner Heimatstadt Cottbus als Vertriebsleiter bei einer Firma für Büroartikel anfangen.

Warum haben Sie sich im Alter von nur 24 Jahren dazu entschieden?

Reimer: Für mich war klar, dass ich nicht unterhalb des ProContinental-Niveaus fahren würde. Ich hatte zwar Angebote von Continental-Teams. Ich hätte über solche kleineren Teams versuchen können, wieder nach oben zu kommen. Aber so was gelingt sehr selten. Die größeren Teams waren durch die diversen Teamzusammenschlüsse und Sponsorenausstiege voll oder man hat mich damit vertröstet, dass man noch keine definitive Entscheidung treffen könne. Und letzten Endes haben auch bei mir die Ergebnisse und damit auch die Punkte gefehlt, die für die Teams im Kampf um eine WorldTour-Lizenz entscheidend sind.

Warum erhielten Sie von Skil-Shimano keinen neuen Vertrag mehr?

Reimer: In der Pressemitteilung wurde es ja von Teamseite aus mit meiner stagnierenden Entwicklung begründet. Das war für mich eine ganz große Enttäuschung, es hat mir förmlich den Boden unter den Füßen weggezogen. Wo hätte ich Ergebnisse einfahren sollen? Wir hatten mit Marcel Kittel einen bärenstarken Sprinter. Ich bin gerne für ihn gefahren und habe ihn bestmöglich unterstützt – aber eben auf Kursen, die auch mir gelegen hätten. Außerdem wurde ich gerade in der zweiten Saisonhälfte nur noch bei Bergrennen eingesetzt. Bei der Burgos-Rundfahrt eine Woche vor der Vuelta habe ich im Bergaufsprint eben keine Chance gegen einen Joaquin Rodriguez.

Die deutsche Fraktion kam bei Skil-Shimano bestens zurecht. Warum Sie nicht?

Reimer: Skil hatte mich als Kapitän für die großen Klassiker geholt. Dabei hatte ich für diese Rolle keinerlei Erfahrung. Bei Cervélo bin ich als Helfer für die Klassiker-Asse wie Thor Hushovd gefahren. Da war es aber auch mein Fehler, dass ich gedacht habe: „Wenn mir das Team diese Rolle zutraut, dann schaffe ich das auch.“ Dies hat letztlich, auch aufgrund meiner Erkrankungen im Frühjahr, eben nicht geklappt, ich konnte es nicht umsetzen. Ich wollte mich mit einer guten Katar-Rundfahrt als Kapitän etablieren, dann bekam ich eine Lebensmittelvergiftung, was mein Vorhaben durchkreuzt hat. Ich habe förmlich eine Wand aufgebaut und niemanden an mich rangelassen, um die Rolle des Kapitäns zu spielen. Schnell haben beide Seiten gemerkt, dass dies so nicht funktioniert.

Außerdem gab es Differenzen mit einem der sportlichen Leiter. Vom Team wurde offen verlangt, dass ich meine Meinung kundtun solle. Wenn ich das dann mal getan habe, wurde ich dafür kritisiert. Außerdem fand ich es sehr schade, dass dieser Sportliche Leiter sich einen ersten Eindruck von mir verschafft hat, dann  aber nicht mehr bereit war, diesen zu revidieren. Irgendwann wurde mir dann gesagt: „Du kannst vielleicht mit etwas Glück ein kleines Rennen gewinnen, mehr aber auch nicht.“

Sie fanden das Verhalten des Teams also nicht angemessen?

Reimer: Nein, absolut nicht. Ich habe mich immer in den Dienst der Mannschaft gestellt. In der ersten Saisonhälfte bin ich krank die Delta-Tour gefahren, habe dort die ersten 150 Kilometer für Marcel Kittel geschuftet. Im August war ich eigentlich für die Cyclassics und Plouay vorgesehen. Diese Rennen hätten mir gelegen. Stattdessen wurde ich drei Tage vorher nach Colorado geordert, wo es nur berghoch und bergrunter ging und ich den Jetlag noch in den Knochen hatte. Das Ganze zehrt natürlich auch an der Moral.

Aber auch im Jahr zuvor bei Cervèlo lief es für Sie nicht nach Wunsch…

Reimer: Der Saisoneinstieg war gut, aber dann kamen immer mehr gesundheitliche Probleme dazu. Ich habe mich aber zurückgekämpft und einen zweiten Platz auf einer Dauphiné-Etappe herausgeholt. In der zweiten Saisonhälfte kamen dann private Probleme hinzu, da war der Kopf einfach nicht mehr frei. Dazu kam dann die Nachricht vom plötzlichen Rückzug von Cervélo. Für erfahrene Profis war dies vielleicht eine alltägliche Situation, mich jedenfalls hatte es sehr beschäftigt.

Davon abgesehen hat es Ihnen bei Cervélo gefallen?

Reimer: Definitiv, mein Traum war es immer Radprofi zu werden. Ich bin aber nicht so verbissen an die Sache herangegangen, wie manch anderer, der es dann nicht zu den Profis geschafft hat. Beim Cervélo-TestTeam herrschte ein tolles, familiäres Klima. Für mich war es auch etwas besonderes, mit solchen Radsportgrößen wie Thor Hushovd oder Carlos Sastre Rennen zu bestreiten oder nur mit ihnen am Tisch zu sitzen. Und sportlich war es natürlich ein Kracherjahr. Ich habe den Traum gelebt und wurde dann auch noch in meiner Heimat Cottbus Deutscher Meister. Aber auch der neunte Platz bei Paris-Tours, den ich mit starken Krämpfen einfuhr, oder Rang drei bei der Tour of Britain, wo das ganze Team hinter mir stand, waren tolle Erlebnisse. Insgesamt muss ich rückblickend sagen, dass Cervélo etwas ganz Besonderes war. Ich habe jetzt auch noch gehofft, dass solch ein Team wieder auf mich zukommen würde, aber das blieb leider aus.

Verlassen Sie den Radsport im Groll?

Reimer: Nein. Ich habe so viel für das Leben gelernt, bin persönlich gereift und habe sehr viele liebenswerte Menschen kennen gelernt. Maximilian Levy etwa war früher im Internat mein Zimmernachbar – wir haben heute noch engen Kontakt. Aber auch die Unterstützung, die ich erfahren habe - sei es durch meinen ursprünglichen Verein, den RK Endspurt Cottbus, den Olympiastützpunkt Cottbus, den Ausbildungsring Cottbus, meinen Trainer Michael Max oder meinen Manager Christian Baumer – wird mir in positiver Erinnerung bleiben. Und letztlich weiß ich auch: Ich bin ein Talent, aber es war in der jetzigen Situation für mich einfach die richtige Entscheidung, den Radsport zu verlassen.

Können Sie ein Comeback ausschließen?

Reimer: Im professionellen Bereich ja. Als Elitefahrer für meinen Heimatverein werde ich weiterhin, so gut es geht, unterwegs sein. Ich möchte damit meinem Heimatverein auch etwas zurück geben. 


Mit Martin Reimer sprach Christoph Adamietz.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

22.05.2012Orica-GreenEdge holt Bewley

(rsn) - Das australische Orica-GreenEdge-Team hat den Neuseeländer Sam Bewley als Ersatz für den zurückgetretenden Sprintroutinier Robbie McEwen verpflichtet. Der 24-Jährige kommt ab Mittwoch bere

16.05.2012Rebellin findet bei Meridiana Unterschlupf

(rsn) - Nach langer Suche hat der Italiener Davide Rebellin doch noch ein Team für die Saison 2012 gefunden. Der 40-Jährige, der im vergangenen Jahr nach zweijähriger Dopingsperre ins Peloton zurü

09.05.2012Pellizotti unterschreibt bei Androni-Giocattoli

(rsn) - Nach seiner Dopingsperre hat der Italiener Franco Pellizotti einen Vertrag bis Ende 2013 beim italienischen Zweitdivisionär Androni-Giocattoli unterschrieben. Dies gab der Rennstall von Giann

12.04.2012Gilberts Bruder kriegt eine Stelle bei Accent Jobs

(rsn) – Jerome Gilbert, der jüngere Bruder von Philippe Gilbert (BMC), fährt ab sofort für den belgischen Zweitdivisionär Accentjobs- Willems Verandas. Dies gab der Rennstall am Donnerstag bekan

09.04.2012Pujol wechselt zum iranischen Azad University Cross Team

(rsn) – Der Spanier Oscar Pujol, der nach der Auflösung von Omega Pharma-Lotto vom Nachfolger Lotto-Beliosl nicht mher übernommen worden war, wechselt zum irnaischen Drittdivisionäre Azad Univers

29.03.2012Stauff kehrt zu Eddy-Merckx-Indeland zurück

(rsn) – Andreas Stauff wird seine Karriere bei seinem alten Team Eddy-Merckx-Indeland fortsetzen. Wie der deutsche Continental-Rennstall am Donnerstag meldete, wird der 25 Jahre alte Kölner wird ab

26.03.2012Van Impe erklärt seinen Rücktritt

(rsn) – Kevin Van Impe hat seinen sofortigen Rücktritt vom Profiradsport bekannt gegeben. Der 30 Jahre alte Belgier war erst Ende 2011 vom belgischen Quick Step-Rennstall zum niederländischen Vaca

21.03.2012Vorarlberg verpflichtet Vrecer

(rsn) - Der Slowene Robert Vrecer fährt ab sofort für das österreichischen Continental-Team Vorarlberg. Der 31-Jährige stand in der vergangenen Saison beim slowenischen Rennstall Perutnina Ptuj un

08.03.2012Marcel Wyss verstärkt bei NetApp die Rundfahrer-Fraktion

(rsn) - Team NetApp hat nach dem krankheitsbedingten Rückzug des US-Amerikaners Steven Cozza mit sofortiger Wirkung Marcel Wyss verpflichtet. Der 25 Jahre alte Schweizer fuhr in den vergangenen drei

29.02.2012Rebellin wird nicht Teamkollege von Schumacher

(rsn) – Davide Rebellin wird nicht Teamkollege von Stefan Schumacher beim Christina Watches-Team. Der dänische Drittdivisionär, der kurz vor einer Verpflichtung des 40-jährigen Italieners gestand

27.02.2012Schröder fährt 2012 für Team Raiko Stölting

(rsn) – Der frühere Milram-Profi Björn Schröder hat ein neues Team gefunden. Der 31 Jahre alte Berliner, der im vergangenen Jahr beim Bochumer Nutrixxion-Rennstall unter Vertrag stand, fährt in

02.02.2012Lampre-ISD: Erfahrung als größter Trumpf

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

Weitere Radsportnachrichten

01.06.2024Große Vorschau auf das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) stehen am Sonntag in Saint-Pourcain-sur-Sioule nicht am Start der 1. Etappe beim Critérium du Dauphiné (2.UW

01.06.2024UAE will Pogacars Tour-Konkurrenten nächsten Dämpfer verpassen

(rsn) – Nach der dominanten Vorstellung von Tadej Pogacar beim Giro d´Italia will das UAE Team Emirates dessen Kontrahenten für die Tour de France beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) an den komme

01.06.2024Die Aufgebote für das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Am 2. Juni beginnt die 76. Ausgabe des Critérium du Dauphiné mit einer hügeligen Etappe rund um Saint-Pourcain-sur-Sioule. Am Start stehen unter anderem Primoz Roglic (Bora - hansgrohe) u

01.06.2024Jorgenson und Kuss führen Visma beim Dauphiné an

(rsn) – Mit Gesamtsiegen in allen drei Grand Tours war Jumbo – Visma 2023 das Rundfahrtteam schlechthin. Doch nach dem Abgang von Primoz Roglic und den Verletzungen von Jonas Vingegaard und Wout v

01.06.2024Dänemarks Olympia-Quartett für die Straße ist komplett

(rsn) – Mads Pedersen, Mattias Skjelmose (beide Lidl – Trek), Michael Morkov (Astana Qazaqstan) und Mikkel Bjerg (UAE Team Emirates) werden Dänemark bei den Olympischen Spielen in Paris auf der S

01.06.2024Valentin Paret-Peintre auf dem Weg zu Soudal - Quick-Step

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ

01.06.2024Dominanter Dreifachsieg am Flugfeld in Markersdorf

(rsn) - Rund um den früheren Fliegerhorst in Markersdorf ging es auf der 2. Etappe der Sportland NÖ Womens Kids Tour in Österreichs einzigem Etappenrennen für Frauen. Die Zuschauer dort erlebten e

31.05.2024Malopolska: Rapp nach Aufholjagd Siebter

(rsn) - Auf der schweren 1. Etappe der Tour of Malopolska (2.2), die mit einer vier Kilometer langen Bergankunft zu Ende ging, hat sich Jonas Rapp (Hrinkow Advarics) trotz eines Defektes in einem ung

31.05.2024Rüeggs spätes Solo wird nur mit dem Bergtrikot belohnt

(rsn) - Lukas Rüegg (Team Vorarlberg) hat nach einer späten Attacke auf der 2. Etappe der Tour de l`Oise (2.2) knapp den Etappensieg verpasst. Der Schweizer wurde rechtzeitig zum Sprintfinale wiede

31.05.2024Tour du Maroc: Homrighausen wusste, worauf es ankam

(rsn) – Nachdem er 2022 bereits den in Tarfaya endenden GP Oued Eddahab (1.2) gewonnen hatte, verpasste Heiko Homrighausen (Embrace The World) an gleicher Stelle nun zum Auftakt der Marokko-Rundfah

31.05.2024Behrens verpasst bei U23-Friedensfahrt knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23 Nationalmannschaft) hat auf der 2. Etappe der Friedensfahrt (2.NC) knapp das Podium verpasst. Nach Rang neun zum Auftakt fuhr der 20-Jährige am Freitag nach anspruchsvoll

31.05.2024Doppel-Rennwochenende der Rad-Bundesliga abgesagt

(rsn) - Die beiden für das Wochenende geplanten Läufe der Rad-Bundesliga sind abgesagt worden. Sowohl das Rennen am Samstag in Bad Salzungen als auch die Erzgebirgsrundfahrt am Sonntag können aufgr

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Heistse Pijl (1.1, BEL)