Schriftliche Stellungnahme zu Doping-Anklage

Armstrong attackiert erneut die USADA

Foto zu dem Text "Armstrong attackiert erneut die USADA "
Auch Lance Armstrong arbeitete mit dem italienischen Dopingarzt Michele Ferrari zusammen. Foto: ROTH

23.06.2012  |  Austin/Kiew (dapd) - Mit scharfen Attacken des siebenmaligen Toursiegers Lance Armstrong und dem Verzicht seines früheren Mentors Johan Bruyneel auf eine Teilnahme an der 99. Tour de France ist die nächste Runde in der amerikanischen Doping-Causa eingeleitet worden. Armstrong reagierte in einer schriftlichen Stellungnahme auf die Doping-Anklage gegen ihn und warf der amerikanischen Anti-Doping-Agentur USADA vor, gegen eigene Regeln und womöglich gegen Bundesgesetze zu verstoßen.

Er monierte, dass seine Anwälte noch immer keine genaue Einsicht der Beweise erhalten hätten. Weder die Namen der Zeugen noch eine fachliches Gutachten, das die Behauptung der USADA stützt, wonach Armstrongs Blutproben aus den Jahren 2009 und 2010 manipuliert seien, habe er erhalten.

Die USADA hatte am 12. Juni Armstrong, dessen früheren Mentor Johan Bruyneel und vier weitere Personen wegen Dopings angeklagt. Die Agentur beruft sich auf Beweise, die bis ins Jahr 1996 zurück datieren. Armstrong wird dabei Blutdoping sowie die Einnahme von Testosteron, Corticosteroiden, Wachstumshormonen und demaskierenden Mitteln vorgeworfen. Bis Freitag hatte Armstrong Zeit, sich zu den Anschuldigungen zu äußern.

Unterdessen hat Bruyneel, der den Rennstall RadioShack-Nissan leitet, erste Konsequenzen gezogen und seinen Verzicht auf eine Teilnahme der am 30. Juni in Lüttich beginnenden Tour erklärt. „Die Geschichte der Tour sollte über die Leistungen ihrer Fahrer und die Spannung unseres großartigen Sports sein", schrieb Bruyneel in einer Stellungnahme: „Ich wünschte, ich könnte da sein, aber meine Anwesenheit wäre im Zuge der jüngsten USADA-Anschuldigungen gegen mich eine unwillkommene Ablenkung für mein Team."

Die Anschuldigungen der US-Doping-Jäger bezeichnete Bruyneel erneut als unbegründet und äußerte die Hoffnung, die Angelegenheit bald und ein für alle Mal zu klären. Eine zügige Abwicklung des Falls scheint jedoch utopisch.

Vorerst geht es aber in den Vereinigten Staaten weiter. In Armstrongs Stellungnahme heißt es, die Anklage basiere auf alten Behauptungen, die längst widerlegt und eine "Beleidigung" für jegliche ordnungsgemäße Verfahren sei. So sei die zweijährige Untersuchung durch die US-Staatsanwaltschaft, die gegen Armstrong und weitere Mitglieder des früheren US-Postal-Teams wegen des Verdachts auf Betrug und Missbrauch von Steuergeldern ermittelt hatte, eingestellt worden.

Der Fall geht nun an eine dreiköpfige Kommission, die überprüfen muss, ob genügend Beweise vorliegen, die die Anklage der USADA stützen. Sollte dies der Fall sein, würde ein dreiköpfiges Schiedsgericht ein Urteil in einem der spektakulärsten Dopingfälle fällen müssen.

Armstrongs Anwälte beklagten indes, dass sie keine Verteidigung aufbauen könnten, solange Beweise gegen ihren Mandanten zurückgehalten werden. Die USADA begründet indes die Geheimhaltung der Zeugen damit, dass sie diese vor Einschüchterungsversuchen schützen wolle. Sollte der Fall aber vor das Schiedsgericht kommen, werde Armstrong Akteneinsicht erhalten.

Travis Tygart, der Vorsitzende der USADA, betonte in einer Stellungnahme, dass die Regeln „einen fairen Prozess garantieren" und entworfen seien, „um zur Wahrheitsfindung zu gelangen". Zehn frühere Teamkollegen und Mannschaftsbetreuer sollen Armstrong und die weiteren angeklagten Personen schwer belastet haben. Die Anwälte des Texaners sehen darin erzwungene Falschaussagen, verbunden mit dem Versprechen, sie nicht wegen Dopings anzuklagen. Armstrongs Lager monierte ferner, dass die meisten der Vorwürfe bereits vor der achtjährigen Verjährungsfrist lägen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.06.2015Armstrong: „Ich habe keine 100 Millionen“

Aspen (dpa) - Lance Armstrong bangt um sein Vermögen. „Ich habe keine 100 Millionen Dollar“, sagte der lebenslang gesperrte Amerikaner der britischen Tageszeitung The Telegraph vor Beginn des vom

24.03.2015Armstrong: Kaum noch Chancen auf Reduzierung der Sperre

Lausanne (dpa/rsn) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong dürfte kaum noch Chancen auf eine Reduzierung seiner Strafe haben. David Howman, Generaldirektor der Welt Anti-Doping-Agentur WADA, ertei

18.03.2015NYT: Armstrong traf sich mit USADA-Chef Tygart

Berlin (dpa) - Lance Armstrong hat im Kampf um eine Reduzierung seiner lebenslangen Dopingsperre den nächsten Vorstoß unternommen. Wie die „New York Times“ berichtete, soll sich Armstrong in de

18.02.2015Fall Bruyneel: Anfang März Berufungsverhandlung vor dem CAS

(rsn) – Die Berufungsverhandlung gegen den vom Amerikanischen Sportgerichtshof AAA zu einer zehnjährigen Sperre verurteilten Johan Bruyneel findet am 2. März vor dem Internationalen Sportgerichts

17.02.2015Armstrong muss um sein Vermögen fürchten

Berlin (dpa) - Auf den lebenslang gesperrten Lance Armstrong rollt eine Prozesslawine zu, der nahezu das gesamte Vermögen des entthronten siebenmaligen Tour-Siegers zum Opfer fallen könnte. Ei

16.02.2015Armstrong muss zehn Millionen Dollar an Ex-Sponsor zahlen

Dallas (dpa) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong muss an einen früheren Sponsor zehn Millionen US-Dollar (8,824 Millionen Euro) Schadenersatz zahlen. Der 43 Jahre alte US-Amerikaner verlor ein

27.01.2015Armstrong erntet mit BBC-Interview viel Kritik

London (dpa) - Lance Armstrong kniff nur kurz die Lippen zusammen. Ohne äußerliche Regung gab er dann zu, dass er zwar 2015 nicht dopen, es in einer vergleichbaren Situation wie damals in den neunzi

26.01.2015Armstrong will kein Ausgestoßener mehr sein

London (dpa) - Lance Armstrong würde unter gleichen Umständen wieder zu verbotenen Mitteln greifen. „Wenn man mich ins Jahr 1995 zurückversetzen würde, als Doping allgegenwärtig war, würde ich

12.12.2014Armstrong-Prozess in einer Sackgasse?

Boston (dpa) - Lance Armstrong schweigt. Keine Namen von Komplizen, kein Wort über Mittäter und auch keine Hinweise auf die Ärzte im Hintergrund. Der US-Amerikaner setzt im Rechtsstreit mit staatli

23.10.2014Winokurow: „Ich fühle mich betrogen“

Paris (dpa/rsn) – Astana-Teamchef Alexander Winokurow hat sich vor dem Doping-Hearing beim Radsportweltverband UCI als Opfer dargestellt und sieht sein Dopingvergehen von 2007 mit der danach erfolgt

16.10.2014Hushovd wusste schon 2011, dass Armstrong dopte

Oslo (dpa) - Ex-Weltmeister Thor Hushovd wusste seit 2011 von den Doping-Praktiken Lance Armstrongs nach einem privaten Gespräch mit dem inzwischen lebenslang gesperrten Ex-Profi. Der im

25.09.2014Cookson: „Die Uhr tickt"

Ponferrada (dpa) - Brian Cookson drängt auf baldige Ergebnisse bei der Aufarbeitung der Doping-Vergangenheit. „Es sind Fortschritte gemacht worden, die Vergangenheit und aktuelle Gegebenheiten im A

Weitere Radsportnachrichten

01.06.2024Große Vorschau auf das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) stehen am Sonntag in Saint-Pourcain-sur-Sioule nicht am Start der 1. Etappe beim Critérium du Dauphiné (2.UW

01.06.2024UAE will Pogacars Tour-Konkurrenten nächsten Dämpfer verpassen

(rsn) – Nach der dominanten Vorstellung von Tadej Pogacar beim Giro d´Italia will das UAE Team Emirates dessen Kontrahenten für die Tour de France beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) an den komme

01.06.2024Die Aufgebote für das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Am 2. Juni beginnt die 76. Ausgabe des Critérium du Dauphiné mit einer hügeligen Etappe rund um Saint-Pourcain-sur-Sioule. Am Start stehen unter anderem Primoz Roglic (Bora - hansgrohe) u

01.06.2024Jorgenson und Kuss führen Visma beim Dauphiné an

(rsn) – Mit Gesamtsiegen in allen drei Grand Tours war Jumbo – Visma 2023 das Rundfahrtteam schlechthin. Doch nach dem Abgang von Primoz Roglic und den Verletzungen von Jonas Vingegaard und Wout v

01.06.2024Dänemarks Olympia-Quartett für die Straße ist komplett

(rsn) – Mads Pedersen, Mattias Skjelmose (beide Lidl – Trek), Michael Morkov (Astana Qazaqstan) und Mikkel Bjerg (UAE Team Emirates) werden Dänemark bei den Olympischen Spielen in Paris auf der S

01.06.2024Valentin Paret-Peintre auf dem Weg zu Soudal - Quick-Step

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ

01.06.2024Dominanter Dreifachsieg am Flugfeld in Markersdorf

(rsn) - Rund um den früheren Fliegerhorst in Markersdorf ging es auf der 2. Etappe der Sportland NÖ Womens Kids Tour in Österreichs einzigem Etappenrennen für Frauen. Die Zuschauer dort erlebten e

31.05.2024Malopolska: Rapp nach Aufholjagd Siebter

(rsn) - Auf der schweren 1. Etappe der Tour of Malopolska (2.2), die mit einer vier Kilometer langen Bergankunft zu Ende ging, hat sich Jonas Rapp (Hrinkow Advarics) trotz eines Defektes in einem ung

31.05.2024Rüeggs spätes Solo wird nur mit dem Bergtrikot belohnt

(rsn) - Lukas Rüegg (Team Vorarlberg) hat nach einer späten Attacke auf der 2. Etappe der Tour de l`Oise (2.2) knapp den Etappensieg verpasst. Der Schweizer wurde rechtzeitig zum Sprintfinale wiede

31.05.2024Tour du Maroc: Homrighausen wusste, worauf es ankam

(rsn) – Nachdem er 2022 bereits den in Tarfaya endenden GP Oued Eddahab (1.2) gewonnen hatte, verpasste Heiko Homrighausen (Embrace The World) an gleicher Stelle nun zum Auftakt der Marokko-Rundfah

31.05.2024Behrens verpasst bei U23-Friedensfahrt knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23 Nationalmannschaft) hat auf der 2. Etappe der Friedensfahrt (2.NC) knapp das Podium verpasst. Nach Rang neun zum Auftakt fuhr der 20-Jährige am Freitag nach anspruchsvoll

31.05.2024Doppel-Rennwochenende der Rad-Bundesliga abgesagt

(rsn) - Die beiden für das Wochenende geplanten Läufe der Rad-Bundesliga sind abgesagt worden. Sowohl das Rennen am Samstag in Bad Salzungen als auch die Erzgebirgsrundfahrt am Sonntag können aufgr

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Heistse Pijl (1.1, BEL)