Vorschau 107. Mailand-Sanremo

Die "Primavera" bietet auch diesmal den Sprintern beste Chancen

Foto zu dem Text "Die
Mailand-Sanremo 2015 | Foto: Cor Vos

18.03.2016  |  (rsn) – Der italienische Frühjahrsklassiker Mailand-Sanremo ist nicht nur das erste, sondern auch das längste der fünf sogenannten Monumente des Radsports. Die am Samstag anstehende 107. Auflage der erstmals 1907 ausgetragen „Primavera“ führt über 291 Kilometer – dazu kommen noch fast acht Kilometer Neutralisation - und endet auch in diesem Jahr wieder auf der berühmten Via Roma im Badeort Sanremo an der ligurischen Riviera. Die Zielankunft war nach sieben Jahren erstmals 2015 von Renndirektor Mauro Vegni wieder ins Programm genommen worden.

Am Samstag machen sich 200 Fahrer aus 25 Teams auf den langen Weg nach Sanremo. Die 18 WorldTour-Mannschaften haben automatisches Startrecht, sieben Zweitdivisionäre sind mit Wildcards ausgestattet, darunter auch das deutsche Bora-Argon 18-Team.

Die Strecke: 2016 führt Mailand-Sanremo wieder über die traditionelle und sprinterfreundliche Route. Nach dem Start auf der Piazza del Duomo in Mailand geht es durch die Lombardei und den Piemont nach Ligurien, wo als erster Anstieg des Tages der Passo del Turchino wartet, mit seinen 532 Metern der höchste Punkt des Rennens. Von dort führt die Abfahrt hinab zum Meer, ehe auf dem Weg entlang der Ligurischen Küste zunächst die kleineren Anstiege Capo Mele, Capo Cervo und Capo Berta warten.

Die entscheidende Phase wird wieder an Cipressa und Poggio eingeläutet, den beiden letzten Anstiegen des Tages. Die 5,6 Kilometer lange und im Schnitt 4,1 Prozent steile Cipressa wird für eine erste Selektion im Feld sorgen, ehe am 3,7 Kilometer langen und 3,7 Prozent steilen Poggio die Post abgehen wird. Vom Gipfel führt eine knapp sechs Kilometer lange Abfahrt hinab ins Ziel auf die Via Roma, wo wohl eine mehr oder weniger große Spitzengruppe um den Sieg sprinten wird.

Verzichtet haben die Streckenplaner auf Anstieg wie le Manie oder Pompeiana, die den Sprintern das Leben schwer gemacht und den Kletterspezialisten wie Vincenzo Nibali (Astana) größere Siegchancen eingeräumt hätten. So aber zählt der Italienische Meister ebenso wie der Spanier Alejandro Valverde (Movistar) zu den Außenseitern.

Die Favoriten: John Degenkolb muss nach seinem schrecklichen Trainingsunfall Ende Januar auf einen Start verzichten. In Abwesenheit des Titelverteidigers sind der Vorjahreszweite Alexander Kristoff (Katusha), der Dritte Michael Matthews (Orica-GreenEdge), Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff), Fabian Cancellara (Trek-Segafredo) und Tirreno-Adriatico-Gewinner Greg Van Avermaet (BMC) die heißesten Sieg-Kandidaten.

Kristoff (2014) und Cancellara (2008) konnten Mailand-Sanremo bereits gewinnen – ebenso übrigens wie Mark Cavendish (2009) und Filippo Pozzato (Southeast/2006), die ebenfalls auf der Startliste stehen.

Beständigster Teilnehmer ist übrigens Cancellara, der nicht nur einmal Erster, sondern noch je zweimal Zweiter und Dritter in Sanremo wurde. Der Schweizer, der seine herausragende Form mit bereits vier Saisonsiegen unter Beweis gestellt hat, wird bei seinem letzten Mailand-Sanremo mit einer Attacke am Poggio versuchen müssen, die sprintstärkeren Matthews, Van Avermaet, Sagan und Kristoff abzuschütteln.

Zu erweiterten Favoritenkreis zählen der Däne Matti Breschel (Cannondale), Cavendish und der Norweger Edvald Boasson Hagen (beide Dimension Data), die beiden Franzosen Nacer Bouhanni (Cofidis) und Arnaud Démare (FDJ), der Tscheche Zdenek Stybar (Etixx-Quick-Step) und der Brite Ben Swift (Sky).

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

08.05.2016Hat Démare bei seinem Sieg von Mailand-Sanremo geschummelt?

(rsn) - Hat  sich Arnaud Dèmare (FDJ)  vor seinem Sieg bei Mailand-Sanremo nach einem Defekt vom Begleitfahrzeug den Berg hoch ziehen lassen oder nicht? Die Frage scheint noch nicht abschließend g

21.03.2016Kwiatkowski half auch ein neuer Poggio-Rekord nichts

(rsn) - Im Vorjahr ist Michal Kwiatkowski in der entscheidenden Phase des Radsport-Monuments Mailand-Sanremo gestürzt und musste das Rennen vorzeitig aufgeben. 2016 versuchte es der 25-jährige Pole

20.03.2016Démare: "Es gibt in jedem Sport schlechte Verlierer"

(rsn) - Mailand-Sanremo-Sieger Arnaud Démare (FDJ) hat Vorwürfe der Konkurrenz zurückgewiesen, dass er sich nach einem Sturz vor der Cipressa von seinem Teamfahrzeug den Anstieg habe hochziehen las

20.03.2016„Merde!“ - Bouhanni tobt vor Wut und Enttäuschung

(rsn) – Im Ziel von Mailand-Sanremo erlebten die Fans mal wieder einen vor Wut und Zorn schäumenden Nacer Bouhanni (Cofidis). Diesmal jedoch richteten sich die Aggressionen des Franzosen - wie in d

20.03.2016Gavirias Sturz ließ gleich drei Träume platzen

(rsn) – Als 500 Meter vor dem Ziel Fernando Gaviria (Etixx-Quick-Step) nach einer Unachtsamkeit zu Boden ging, platzten gleich drei große Sanremo-Träume. Denn während der Kolumbianer bei seiner e

20.03.2016Ließ sich Démare vom Teamfahrzeug die Cipressa hochziehen?

(rsn) – Hat Arnaud Démare bei seinem bisher größten Sieg geschummelt? Wie die italienische Gazzetta dello Sport berichtete, habe sich der Franzose im Finale von Mailand-Sanremo nach seinem Sturz

20.03.2016Diesmal war auch das Glück auf Démares Seite

(rsn/dpa) – “Irgendwie seltsam“, fand Rolf Aldag den Ausgang des 107. Mailand-Sanremo. Damit meinte der Ex-Profi und Sportchef des südafrikanischen Dimension-Data-Teams nicht nur den Sturz von

20.03.2016Barta entwickelt sich zum Mailand-Sanremo-Fluchtexperten

(rsn) – Drei Mal stand Jan Barta mit seinem Team Bora-Argon 18 am Start von  Mailand-Sanremo – und zum dritten Mal schaffte es der Tscheche in die Gruppe des Tages, die das Rennen bis zur Cipress

20.03.2016Giant-Alpecin: Weder Plan A noch Plan B funktionierten

(rsn) – Simon Geschke (Giant-Alpecin) war beim 107. Mailand-Sanremo der beste deutsche Profi und kam zeitgleich mit Sieger Arnaud Démare (FDJ) in der Spitzengruppe ins Ziel auf der berühmten Via R

19.03.2016Démare ganz oben auf dem Überraschungspodium

(rsn) - Arnaud Démare (FDJ) hat bei Mailand-Sanremo die Nachfolge des verletzt fehlenden Titelverteidigers John Degenkolb (Giant-Alpecin) angetreten. Der 24 Jahre Franzose holte sich in einem spektak

19.03.2016Haussler wieder vorn dabei, Kluge überzeugt als Ausreißer

(rsn) – Knapp drei Jahre musste Heinrich Haussler (IAM) nun schon auf ein Top-Ergebnis bei einem der großen Klassiker warten. Am Samstag konnte der in Freiburg lebende Australier seine schwarze Ser

19.03.2016Roelandts fehlten 50 Meter zum großen Coup

(rsn) - Nach der Flandern-Rundfahrt 2013 holte Jurgen Roelandts (Lotto Soudal) am Samstag bei der 107. Austragung von Mailand-Sanremo seine zweite Podiumsplatzierung bei einem der fünf Radsportmonume

Weitere Radsportnachrichten

01.06.2024UAE will Pogacars Tour-Konkurrenten nächsten Dämpfer verpassen

(rsn) – Nach der dominanten Vorstellung von Tadej Pogacar beim Giro d´Italia will das UAE Team Emirates dessen Kontrahenten für die Tour de France beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) an den komme

01.06.2024Die Aufgebote für das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Am 2. Juni beginnt die 76. Ausgabe des Critérium du Dauphiné mit einer hügeligen Etappe rund um Saint-Pourcain-sur-Sioule. Am Start stehen unter anderem Primoz Roglic (Bora - hansgrohe) u

01.06.2024Jorgenson und Kuss führen Visma beim Dauphiné an

(rsn) – Mit Gesamtsiegen in allen drei Grand Tours war Jumbo – Visma 2023 das Rundfahrtteam schlechthin. Doch nach dem Abgang von Primoz Roglic und den Verletzungen von Jonas Vingegaard und Wout v

01.06.2024Dänemarks Olympia-Quartett für die Straße ist komplett

(rsn) – Mads Pedersen, Mattias Skjelmose (beide Lidl – Trek), Michael Morkov (Astana Qazaqstan) und Mikkel Bjerg (UAE Team Emirates) werden Dänemark bei den Olympischen Spielen in Paris auf der S

01.06.2024Valentin Paret-Peintre auf dem Weg zu Soudal - Quick-Step

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ

01.06.2024Dominanter Dreifachsieg am Flugfeld in Markersdorf

(rsn) - Rund um den früheren Fliegerhorst in Markersdorf ging es auf der 2. Etappe der Sportland NÖ Womens Kids Tour in Österreichs einzigem Etappenrennen für Frauen. Die Zuschauer dort erlebten e

31.05.2024Malopolska: Rapp nach Aufholjagd Siebter

(rsn) - Auf der schweren 1. Etappe der Tour of Malopolska (2.2), die mit einer vier Kilometer langen Bergankunft zu Ende ging, hat sich Jonas Rapp (Hrinkow Advarics) trotz eines Defektes in einem ung

31.05.2024Rüeggs spätes Solo wird nur mit dem Bergtrikot belohnt

(rsn) - Lukas Rüegg (Team Vorarlberg) hat nach einer späten Attacke auf der 2. Etappe der Tour de l`Oise (2.2) knapp den Etappensieg verpasst. Der Schweizer wurde rechtzeitig zum Sprintfinale wiede

31.05.2024Tour du Maroc: Homrighausen wusste, worauf es ankam

(rsn) – Nachdem er 2022 bereits den in Tarfaya endenden GP Oued Eddahab (1.2) gewonnen hatte, verpasste Heiko Homrighausen (Embrace The World) an gleicher Stelle nun zum Auftakt der Marokko-Rundfah

31.05.2024Behrens verpasst bei U23-Friedensfahrt knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23 Nationalmannschaft) hat auf der 2. Etappe der Friedensfahrt (2.NC) knapp das Podium verpasst. Nach Rang neun zum Auftakt fuhr der 20-Jährige am Freitag nach anspruchsvoll

31.05.2024Doppel-Rennwochenende der Rad-Bundesliga abgesagt

(rsn) - Die beiden für das Wochenende geplanten Läufe der Rad-Bundesliga sind abgesagt worden. Sowohl das Rennen am Samstag in Bad Salzungen als auch die Erzgebirgsrundfahrt am Sonntag können aufgr

31.05.2024Leidgeprüfter van Eetvelt auf Teneriffa von Auto angefahren

(rsn) – Seit seinem Durchbruch bei der UAE Tour (2.UWT), die er für sich entscheiden konnte, läuft es bei Lennert van Eetvelt (Lotto – Dstny) alles andere als rund. Wegen schwerwiegenden Kniepro

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Heistse Pijl (1.1, BEL)