Marlen-Reusser-Blog

Nach zwei EM-Medaillen über den Wolken!

Von Marlen Reusser

Foto zu dem Text "Nach zwei EM-Medaillen über den Wolken!"
Marlen Reusser (Paule Ka) | Foto: Velofocus

29.08.2020  |  (rsn) - Heute schreibe ich über den Wolken, auf der Rückkehr von den Europameisterschaften in Frankreich. Selbstverständlich geht’s hier also ofenfrisch um diese verrückte Woche dort. Radsport pur, Emotionen pur!

Drei EM-Events, zwei Medaillen! Die vergangenen beiden Jahre konnte ich verletzungsbedingt jeweils nicht teilnehmen. Nach meinem Debüt 2017 in Dänemark waren dies folglich meine zweiten Europameisterschaften. Der Fokus lag dabei klar auf dem Einzelzeitfahren, mit welchem die Titelkämpfe am Montag eröffnet wurden. Mit einer noch nie dagewesenen Form träumte ich groß und war gespannt. Wie würden sich all die harten Trainingsstunden (für einmal über Monate ohne Unterbrechungen) und die Arbeit am Rad bezüglich Aerodynamik etc. ausbezahlen?

Die Enttäuschung war herb, als ich schon bei Kilometer drei die Kette zwischen den zwei Zahnkränzen hatte und sie weder auf den kleinen noch den großen manövrieren konnte. Für eine Weile probierte ich es, dann musste der Mechaniker ran. Kaum war ich wieder unterwegs, überholte mich die eine Minute hinter mir gestartete Anna van der Breggen. In diesem Moment rief ich mir meine eigenen Worte in den Kopf, hatte ich doch kurz zuvor große Reden vor unseren Junioren/innen darüber geschwungen. Überholt dich im Einzelzeitfahren einer der allergrössten Namen, heißt das nicht, dass du nicht auf dem Podium stehen wirst. Im Gegenteil, nun gibt’s etwas zu lernen!

Ärger über die technischen Probleme

Von nun an fuhr ich nicht mehr um den Sieg, jedoch um eine Medaille, und zwar mit einer delikaten Situation an meiner Schaltung. Und es gelang! Platz drei für die Schweiz! Selbst brauchte ich eine Weile, bis der Ärger über die technischen Probleme geschluckt war und ich mich doch über dieses Podium freuen konnte. Es trifft mich, wie sowohl in der Direktübertragung wie auch in diversen Medien berichtet wurde: Ich hätte im zweiten Rennabschnitt eine “erstaunliche“ Leistungssteigerung gemacht und vom Windschatten van der Breggens profitiert. Dass ich aufgrund eines mechanischen Problems eine Minute nicht treten konnte und so die Zeit verlor, fand dagegen keine Erwähnung.

Nach einem derartigen Effort und der mentalen Berg- und Talfahrt schläft es sich nicht so prächtig. Zum frühen Start für das World Tour Rennen GP Plouay dienstags war mein Auftritt folglich etwas “zerknittert“. Nach einem kräftigen Coffein-Shot zündete der Motor jedoch und ich fand sogar in diesem strömenden Regen Gefallen am Rennen. Nachdem ich das Feld durch strenges Pacing an den Anstiegen etwas streckte, konnte ich solo wegfahren und ebnete damit meiner Teamkollegin Lizzy Banks den Weg für ihren Erfolg bringenden Konter. So machten es die zwei Lizzies aus Yorkshire (Deignan und Banks) im Breakaway unter sich aus. Platz zwei für unsere Equipe Paule KA! Ein gelungener Tag zwei. Grund genug, mein Gehirn schon wieder nächtlichen Kapriolen zu beschäftigen.

Der Ruhetag am Mittwoch kam gelegen. Die Schweizer Mannschaft (oder Frauschaft? Menschschaft?) fuhr nochmals auf den Kurs, um das Teamzeitfahren präzise zu planen. Eine ausgiebige Massage, gute Kost und nette Blödeleien mit den “Gespänli“ und schon war der Tag rum.

Leider passierte Elise ein Ausrutscher

Donnerstag galts wieder, das Straßenrennen stand an. Auch dieses Mal bei strömendem Regen. Meine Beine waren schlecht brauchbar. Da gibt’s aber mit Sicherheit kein Pardon und einmal selektioniert, gibt frau Gas fürs eigene Land! Ich hoffte, wir könnten unsere Westschweizerin Elise Chabbey mit den besseren Beinen in ein vernünftiges Grüppli stecken. Leider passierte Elise ein Ausrutscher und sie brachte sich, mich und einige andere Fahrerin der sich gebildeten ersten Gruppe zu Fall. Das war entscheidend. Auf Position vier fahrend blockierte sie alle klasse Fahrerinnen hinter uns und erlaubte der erlesenen Gruppe Niewiadoma, Longo Borghini und Van Vleuten sich abzusetzen.

Nach einer Aufholjagt waren wir unsererseits wieder an der etwa 15 Fahrerinnen grossen Verfolgerinnengruppe dran. Beide versuchten wir bis zum Ohrenwackeln von dort auszubrechen, aber die mit fünf Fahrerinnen vertretenen Niederländerinnen (Chapeau!!!) waren einfach nicht zu bezwingen - jedenfalls von uns nicht. Seit ich in diesem Sport bin, frage ich mich immer wieder, wie es diese Nation mit 17 Millionen Einwohner/innen schafft, so derart viele starke Fahrerinnen hervorzubringen! Ich bin beeindruckt. Schwer erschöpft und definitiv ratlos sind Elise und ich uns nach dem Rennen in die Arme gefallen.

Angst vor Leidenszuständen im Mixed Relay am Folgetag hatten wir beide mit diesen abgelaufenen Beinen. Und so sollte es auch kommen. Kathrin Stirnemann, Elise und ich waren die Frauengruppe für das Teamzeitfahren am Freitag. Elise, die schon geplant hatte, Kathrin und mich nach einem langen “Pull“ zu zweit fertig fahren zu lassen, musste mit letzten Kräften bis zum Ziel durchbeißen, als Kathrin nach Schaltproblemen nach einer Runde abgefallen war.

Hut ab vor der Leistung der Deutschen

Runde zwei war damit sozusagen ein müdes Einzelzeitfahren mit sehr müdem Gast und dementsprechend Zeit verloren wir auf unsere deutschen Kontrahentinnen. Dies ist durchaus bedauerlich. Unsere Jungs hatten trotz strömendem Regen eine knapp bessere Zeit als die Deutschen gefahren, die später trockene Verhältnisse hatten. Bei uns Frauen wechselte Gold dann zu Silber.

An dieser Stelle Hut ab vor der Leistung der Deutschen, welche auch zwei Mal ein mechanisches Problem zu meistern hatten! Habe ich richtig gesehen, Mieke Kröger packte ihre Kette ohne mit der Wimper zu Zucken in voller Fahrt von Hand wieder auf das Kettenblatt? Dass es für uns am Schluss nicht Gold sein sollte, war gar nicht schlimm. Sich mit so tollen Kollegen/innen auf diesem Podest feiern zu lassen, war auch so etwas Einmaliges!

Gerne möchte ich an dieser Stelle allen Beteiligten herzlich danken! Danke an die Organisatoren/innen, an das gesamte Team von Swiss Cycling, an mein Team Paule KA und an alle anderen, die Unterstützung geboten haben. Es war großartig!

Nun geht’s für ein paar Tage nach Hause. Primär zum Nachschlafen. Hey, wie machen das die Jungs und Mädels an den großen Rundfahrten??

Bald werde ich es wissen. Stay tuned!
Marlen

Die Schweizerin Marlen Reusser fährt seit dieser Saison für das in ihrer Heimat lizensierte Team Bigla - Katusha. Auf radsport-news.com berichtet die 28-jährige Bernerin über ihre erste Saison bei den Profis.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.12.2020Surreale Dimensionen, an die ich mich noch gewöhnen muss

(rsn) - Nun neigt sich auch dieses verrückte Jahr 2020 dem Ende entgegen. Im Kleinen und im Großen durften wir uns in Geduld und Akzeptanz üben. Vielleicht haben wir gemerkt, dass unser Empören un

02.11.2020Die Arbeit von Thomas Campana ist unverzichtbar

Wahrscheinlich kennt jede/r das Phänomen im Ausdauersport: Wenn man nicht weiß, wie viel noch kommt, schafft man auch die härtesten Einheiten am Schluss. So kommt mir dieses Jahr 2020 ein wenig vor

29.09.2020Silber im Ziel, welch ein Gefühl!!!

(rsn) - Stellt euch vor, heute schreibe ich euch als Vize-Weltmeisterin im Einzelzeitfahren! Nach den erfolgreichen Europameisterschaften Ende August mit Bronze im Einzelzeitfahren und Silber im Mix

30.07.2020Ich bin gut in Schuss!

(rsn) - Dieses Mal schreibe ich euch aus einem gut klimatisierten Hotelzimmer in Riom, Frankreich, die Beine senkrecht nach oben an die Wand gelehnt. Sie sind von der brütenden Hitze und der langen A

18.06.2020Très extraordinaire - ab Juli ein neuer Sponsor!

(rsn) - Die Schweizer Doppelmeisterin Marlen Reusser fährt seit dieser Saison für das in ihrer Heimat lizensierte Team Bigla - Katusha. Auf radsport-news.com berichtet die 28-jährige Bernerin über

26.05.2020Nach dem Training nur noch Kurzschluss-Fünkchen

(rsn) - Die Schweizer Doppelmeisterin Marlen Reusser fährt seit dieser Saison für das in ihrer Heimat lizensierte Team Bigla - Katusha. Auf radsport-news.com berichtet die 28-jährige Bernerin über

Weitere Radsportnachrichten

01.06.2024Große Vorschau auf das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) stehen am Sonntag in Saint-Pourcain-sur-Sioule nicht am Start der 1. Etappe beim Critérium du Dauphiné (2.UW

01.06.2024UAE will Pogacars Tour-Konkurrenten nächsten Dämpfer verpassen

(rsn) – Nach der dominanten Vorstellung von Tadej Pogacar beim Giro d´Italia will das UAE Team Emirates dessen Kontrahenten für die Tour de France beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) an den komme

01.06.2024Die Aufgebote für das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Am 2. Juni beginnt die 76. Ausgabe des Critérium du Dauphiné mit einer hügeligen Etappe rund um Saint-Pourcain-sur-Sioule. Am Start stehen unter anderem Primoz Roglic (Bora - hansgrohe) u

01.06.2024Jorgenson und Kuss führen Visma beim Dauphiné an

(rsn) – Mit Gesamtsiegen in allen drei Grand Tours war Jumbo – Visma 2023 das Rundfahrtteam schlechthin. Doch nach dem Abgang von Primoz Roglic und den Verletzungen von Jonas Vingegaard und Wout v

01.06.2024Dänemarks Olympia-Quartett für die Straße ist komplett

(rsn) – Mads Pedersen, Mattias Skjelmose (beide Lidl – Trek), Michael Morkov (Astana Qazaqstan) und Mikkel Bjerg (UAE Team Emirates) werden Dänemark bei den Olympischen Spielen in Paris auf der S

01.06.2024Valentin Paret-Peintre auf dem Weg zu Soudal - Quick-Step

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ

01.06.2024Dominanter Dreifachsieg am Flugfeld in Markersdorf

(rsn) - Rund um den früheren Fliegerhorst in Markersdorf ging es auf der 2. Etappe der Sportland NÖ Womens Kids Tour in Österreichs einzigem Etappenrennen für Frauen. Die Zuschauer dort erlebten e

31.05.2024Malopolska: Rapp nach Aufholjagd Siebter

(rsn) - Auf der schweren 1. Etappe der Tour of Malopolska (2.2), die mit einer vier Kilometer langen Bergankunft zu Ende ging, hat sich Jonas Rapp (Hrinkow Advarics) trotz eines Defektes in einem ung

31.05.2024Rüeggs spätes Solo wird nur mit dem Bergtrikot belohnt

(rsn) - Lukas Rüegg (Team Vorarlberg) hat nach einer späten Attacke auf der 2. Etappe der Tour de l`Oise (2.2) knapp den Etappensieg verpasst. Der Schweizer wurde rechtzeitig zum Sprintfinale wiede

31.05.2024Tour du Maroc: Homrighausen wusste, worauf es ankam

(rsn) – Nachdem er 2022 bereits den in Tarfaya endenden GP Oued Eddahab (1.2) gewonnen hatte, verpasste Heiko Homrighausen (Embrace The World) an gleicher Stelle nun zum Auftakt der Marokko-Rundfah

31.05.2024Behrens verpasst bei U23-Friedensfahrt knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23 Nationalmannschaft) hat auf der 2. Etappe der Friedensfahrt (2.NC) knapp das Podium verpasst. Nach Rang neun zum Auftakt fuhr der 20-Jährige am Freitag nach anspruchsvoll

31.05.2024Doppel-Rennwochenende der Rad-Bundesliga abgesagt

(rsn) - Die beiden für das Wochenende geplanten Läufe der Rad-Bundesliga sind abgesagt worden. Sowohl das Rennen am Samstag in Bad Salzungen als auch die Erzgebirgsrundfahrt am Sonntag können aufgr

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Heistse Pijl (1.1, BEL)