RSNplusDie Gesichter der deutschen KT-Szene

Nolde: Für einen Profivertrag zu wenig Watt pro Kilogramm?

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Nolde: Für einen Profivertrag zu wenig Watt pro Kilogramm?"
Tobias Nolde (P&S Metalltechnik - Benotti) | Foto: Team P&S Metalltechnik - Benotti

19.03.2024  |  (rsn) - Tobias Nolde ist unlängst in seine achte Kontinental-Saison gestartet, seitdem sein Team P&S Metalltechnik - Benotti 2019 eine KT-Lizenz löste, ist er mit an Bord. Aus der Mannschaft von Lars Wackernagel ist der 25-Jährige also kaum mehr wegzudenken. Und er selbst kann sich einen Wechsel kaum mehr vorstellen - nur dem Ruf einer Profimannschaft würde er folgen.

Den Radsport betreibt Nolde seit 2014. Zuvor hatte er Fußball gespielt, dann aber war durch seinen Vater, der schon immer gerne Rennrad gefahren sei, zum Radsport gekommen. Um dem möglichst ambitioniert nachgehen zu können, wechselte er zur 10. Klasse auf das Sportgymnasium Chemnitz, wo er vier Jahre blieb.

Dies war eine gute Entscheidung, denn bei den Junioren lief es für Nolde richtig gut. So wurde er in der Gesamtwertung der Rad-Bundesliga der U19 hinter Niklas Märkl Zweiter und hatte auch seine Einsätze mit der Juniorennationalmannschaft. Bei der EM 2016 fuhr er etwa auch gegen Tadej Pogacar. "In der Junioren-Zeit waren McNulty, Hirschi und Bissegger in meiner Erinnerung die überragenden Fahrer. Pogacar war schon gut, aber er hat sich erst im ersten und zweiten U23-Jahr wahnsinnig entwickelt", blickte Nolde gegenüber radsport-news.com zurück.

___STEADY_PAYWALL___

Das genannte Quartett zählt heute zu den weltbesten Profis. Nolde selbst hatte sich ebenfalls einen Profivertrag zum Ziel gesetzt. "Nach den Junioren haben viele den Traum, schnellstmöglich Profi zu werden, mich eingeschlossen", gestand er.

Auftrieb erhielt Noldes Hoffnung 2017 durch sein Engagement bei rad-net Rose, wo er seine erste U23-Saison bestritt. "Aus dem Team hatten es damals Pascal Ackermann und Marco Mathis zu den Profis geschafft. Dementsprechend groß war die Euphorie", erinnerte sich Nolde, der damals noch bei rad-net unterkam, weil Mathis kurz zuvor U23-Weltmeister im Einzelzeitfahren geworden war und so noch bei Katusha Unterschlupf fand.

Niklas Märkl, Jonas Rutsch und Tobias Nolde (v.l.n.r) 2016 bei den Talenttagen von Giant - Alpecin. Foto: Cor Vos

Seine ersten beiden U23-Jahre bestritt Nolde für rad-net Rose, ohne dabei international große sportliche Akzente zu setzen. Ein Highlight war seine Teilnahme an der Deutschland Tour 2018. Zur Sportfördergruppe zählte er damals auch nicht, weil er zu dieser Zeit noch Abiturient war.

Zur Saison 2019 folgte schließlich der Wechsel zu P&S Metalltechnik. Kontakt zu Wackernagel hatte bereits zu Noldes Juniorenzeit bestanden, der Wechsel ließ sich aber erst mit dem Aufstieg in den Kontinental-Bereich realisieren. "Mir hat das familiäre Umfeld und der Umgang bei P&S Metalltechnik sehr gut gefallen. Außerdem hatte ich dann eine gute Trainingsgruppe in Erfurt", erklärte Nolde. Wackernagel erklärte gegenüber RSN: "Tobi war für mich als Typ schon immer interessant." Und die sechs gemeinsamen Jahre, die folgten, bestätigten den Teamchef in seiner Einschätzung: "Ich habe ganz selten so einen loyalen und lernwilligen Rennfahrer erlebt, der dazu auch noch einen riesigen Motor hat.“

Bei P&S Metalltechnik stellten sich schnell die ersten Erfolge ein. Im U23-Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften 2019 wurde er Sechster, beim polnischen UCI-Rennen Puchar Uzdrowisk (1.2) belegte er Rang fünf. "Innerhalb seines ersten Jahres bei uns ging alles schnell in eine richtig gute Bahn. Er hat schnell verstanden, was man alles machen kann, wenn man ein Rennen taktisch angeht und nicht nur mit purer Kraft“, so Wackernagel.

2017 bestritt Tobias Nolde seine erste U23-Saison für rad-net Rose. Foto: Cor Vos

2020 folgte schließlich sein letztes U23-Jahr, das den jungen Talenten besonders viel abverlangte. Aufgrund der Corona-Pandemie fielen viele kleinere Rennen aus, so dass die Nachwuchsfahrer nur wenige Gelegenheiten hatten, sich ins Rampenlicht zu fahren.

So ging Noldes U23-Zeit zu Ende, ohne dass er sich für einen Profivertrag hätte empfehlen können. Auf die Pandemie wollte es Nolde aber nicht schieben. "Dass wegen Corona in dem Jahr kaum Rennen waren, war natürlich ärgerlich. Aber man hätte das auch schon früher regeln können. Ich denke, ich habe zu spät gelernt, mit mir und meinen Kräften richtig umzugehen und diese in Ergebnisse umzusetzen", erklärte er.

Auch einen späten Geburtstag im Jahr - Nolde ist am 9. Dezember geboren und so fast ein Jahr jünger als zahlreiche seiner Jahrgangskollegen - wollte er nicht als Ausrede gelten lassen. "Ich denke, das war kein großer Nachteil. Und irgendwo muss ja ein Cut für die Altersklassen gesetzt werden", so Nolde weiter.

Als sich seine U23-Zeit dem Ende entgegen neigte, begann Nolde im Oktober 2020 eine Ausbildung zum Polizisten. So konnte er sein erstes eigenes Geld verdienen, trotzdem aber weiter Radsport betreiben. Das zweite Ausbildungsjahr etwa konnte er auf zwei Jahre strecken, so dass er nur von Oktober bis März die Schule besuchen musste. Der Druck, es zum Profi zu schaffen, war somit weg und Nolde konnte befreit auftreten.

So wurde er 2021 Deutscher Bergmeister, fuhr zum Auftakt der Dookola Mazowsza (2.2) als Zweiter über den Zielstrich und schloss die bulgarische Rundfahrt In the Steps of the Romans (2.2) auf Rang drei ab. Getoppt wurde das noch durch die Saison 2022, als Nolde beim Memorial Trochanowskiego (1.2) seinen ersten UCI-Sieg feiern und bei der Bulgarien-Rundfahrt (2.2) einen weiteren folgen lassen konnte.

Zur Saison 2019 wechselte Nolde zum Team P&S Metalltechnik. Foto: Cor Vos

"Ich denke, das war einfach das Ergebnis der guten Arbeit, die wir bei P&S die Jahre zuvor vollbracht haben", so Nolde, der das Radfahren in dieser Saison für sich auch als eine Art Therapie sah, "Ich hatte 2022 privat ein, zwei Baustellen und konnte beim Radfahren einfach abschalten und so die Sachen auch verarbeiten", so Nolde, ohne ins Detail zu gehen.

Mit den UCI-Erfolgen kam auch das Interesse von Profiteams. "Da habe ich einem ProTeam mal meine Daten geschickt. Aber da ich nicht mit einer 6 Watt/Kg-Schwelle glänzen konnte, sondern viel von meiner Renntechnik und Taktik lebe, wurde das leider nichts", so Nolde.

An seine starke Saison 2022 konnte er im Jahr darauf nur bedingt anknüpfen - zumindest international. Bei der Rad-Bundesliga musste er das Führungstrikot erst am Schlusswochenende an Jakob Geßner (Lotto - Kern Haus) abtreten. Die Frage, ob man 2022 den stärksten Tobias Nolde gesehen hätte, verneinte er: "Ich denke, den werden wir erst noch zu sehen bekommen.“

2023 wollte er aber trotz ausbleibender internationaler Ergebnisse nicht als Rückschritt werten. "Es war vielmehr ein Prozess, der dazu gehört. Wir hatten als gesamtes Team definitiv ein schwieriges Jahr und ich war davon ein Bauteil und habe immer wieder versucht das bestmögliche rauszuholen. Aber Radsport ist nunmal ein Mannschaftssport. das hat uns das Jahr ganz klar gezeigt", so Nolde, der sich seit letztem Oktober Polizeimeister nennen darf und zur Sportfördereinheit der Thüringer Polizei gehört. "Ab jetzt bin ich im Sommer komplett freigestellt", freute er sich.

Bei der Deutschland Tour 2023 zeigte sich Tobias Nolde gewohnt offensiv. Foto: Cor Vos

Dadurch ist es Nolde möglich, den Radsport weiter ambitioniert zu betreiben. "Für diese Möglichkeit und Unterstützung bin ich sehr dankbar", sagt er. Von November bis Februar leistet er auf der Wache eine 40-Stunden-Woche inklusive Nach- und Wechselschichten. Im Training gilt es in dieser für die Saison so wichtigen Phase des Grundlagentrainings Kompromisse zu finden. "So muss ich auch mal eine Lampe ans Rad machen", spielte Nolde darauf an, dass er erst in den frühen Morgenstunden oder am Abend trainieren kann. "Das Wichtigste ist für mich im Winter jedoch gesund zu bleiben und auf den Körper zu hören", erklärte er.

Auch wenn er bei P&S Metalltechnik - Benotti seine sportliche Heimat in der dritten Liga gefunden hat, kann sich Nolde noch immer den Sprung zu den Profis gut vorstellen. "Nach einer gewissen Zeit in diesem Umfeld bin ich mir sicher, dass ich dort einen guten Job machen könnte", sagte er. Als Vorbild dient ihm Johannes Adamietz – ebenfalls - wie er Jahrgang 1998 -, der auch erst zur Saison 2023 den Sprung zu den Profis schaffte. "Klar, Johannes hat gezeigt, dass man immer noch große Sprünge machen kann. Ich bin überzeugt, dass ich mich auch noch weiterentwickeln kann."

Aber selbst wenn es dabei bleibt, dass er nicht über die Kontinental-Klasse hinauskommt, kann Nolde damit unbeschwert leben. Dass er in seiner Jugend viele Stunden dem Radsport gewidmet hat, statt sich mit Freunden zu treffen oder Party zu machen, bedauert er nicht. "Mir persönlich hat der Radsport unheimlich viel gegeben, für das ich sehr dankbar bin. Ich habe überhaupt nicht das Gefühl irgendetwas verpasst zu haben oder dergleichen. Ich habe eine wunderschöne tolle Freundin, Freunde, die mir wichtig sind und meine Familie. Klar hätte ich manchmal gerne mehr Zeit für den ein oder anderen, aber unterm Strich bin ich im Reinen mit mir."

In der U19 und der U23 war Tobias Nolde Nationalfahrer, hier war er 2016 bei der EM im Einsatz. Foto: Cor Vos

Viel gibt ihm dabei auch die besondere Atmosphäre bei P&S Metalltechnik - Benotti. "Wir leben viel von ganz einfachen menschlichen Werten und davon, dass hier jeder reden darf und kann, wenn er das will. Das ganze führt bei mir dazu, dass ich einfach unglaublich viel Spaß dabei habe, in diesem Team Rennen zu fahren und gemeinsam für gute Ergebnisse zu kämpfen", so Nolde, der besonders zu Teamchef Wackernagel eine innige Beziehung aufgebaut hat. "Die Zusammenarbeit zwischen mir und Lars würde ich als sehr besonders sehen. Lars sieht unheimlich viele Dinge, die andere überhaupt nicht auffallen und spricht sehr direkt mit mir oder anderen im Team darüber. Das hat mir schon oft geholfen, Sachen oder auch mich selber besser zu verstehen", erläuterte Nolde.

Im Zwiegespräch mit Wackernagel kam auch immer wieder die Thematik Profivertrag auf. "Wir reden viel über dieses Thema und wissen in etwa, was noch fehlt. Mit seinem Ehrgeiz hat er auch die dreijährige Ausbildung bei der Polizei absolviert, dabei nie die Nerven verloren. Dank der Polizei und seinen erbrachten Leistungen hat Tobi sehr professionelle Bedingungen. Und ich denke, dass es unter diesen Bedingungen immer noch möglich ist, Profi zu werden", so Wackernagel. Und auch Nolde selbst hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben "Ich werde weiterhin Gas geben und schauen, ob irgendwo noch mal eine Tür aufgeht", sagte er abschließend.

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.05.2024Die KT-Woche: Müller sprintete gleich zwei Mal aufs Podium

(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams war Rund um Köln (1.1) das Highlight der Woche. Beim rheinischen Klassiker waren alle neun Drittdivisionäre am Start, ein Spitzenresultat gelang ihnen a

26.05.2024Rund um Köln: Borresch Bergkönig, Theiler touchiert Rollatorfahrerin

(rsn) – Die deutschen Kontinental-Teams haben beim Heimspiel Rund um Köln (1.1) ein Top-Ergebnis verpasst, sich dafür aber in der ersten Rennhälfte offensiv gezeigt. Mit Julian Borresch (Rembe S

24.05.2024Vermeulen kehrt bei Rund um Köln in den Rennsattel zurück

(rsn) – Nach einer rund zweimonatigen Pause vom Radsport kehrt Moran Vermeulen ins Feld zurück. Wie sein Team Vorarlberg meldete, steht der 26-jährige Ramsauer im Aufgebot für den am 26. Mai anst

20.05.2024Algerien: Peschges Dritter auf teilweise neutralisierter Etappe

(rsn) - Marcel Peschges hat dem Team Embrace The World auf der 9. Etappe der Algerien-Rundfahrt (2.2) die nächste Podiumsplatzierung beschert. Der 27-Jährige sprintete Peschges in Annaba hinter dem

20.05.2024Müller sprintet bei Paris-Troyes aufs Podium

(rsn) – Tobias Müller (rad-net Oßwald) hat bei Paris – Troyes (1.2) sein erstes UCI-Podium der Saison eingefahren. Der 20-Jährige musste sich in Troyes nach 180 Kilometern im Sprint nur dem Au

20.05.2024Mattheis: Nach acht Jahren Pause ein spätes Comeback

(rsn) – Sonderlich viele Kontinental-Jahre hat Oliver Mattheis (Bike Aid) noch nicht auf dem Buckel. Dies liegt auch daran, dass der heute 29-Jährige seine aktive Radsportkarriere in seiner zweiten

19.05.2024Hollmann auf den Pavé- und Gravelsektoren bärenstark

(rsn) - Das Antwerp Port Epic (1.1), das über insgesamt 60 Kilometer Kopfsteinpflaster und Gravel-Passagen führte, war für die deutschen KT-Teams am Start eine "epische Angelegenheit", wie sich al

19.05.2024Gorenjska: Zangerle komplettiert Felts Podestplatzsammlung

(rsn) - Das Team Felt - Felbermayr hat beim schweren GP Gorenjska (1.2) in Slowenien seine Podestplatzsammlung am Sonntag komplettiert. Nachdem Riccardo Zoidl und Hermann Pernsteiner bei der Tour of

19.05.2024“Bleibt im Gedächtnis“: Zoidl holt Tour of Hellas vor Pernsteiner

(rsn) - Das Team Felt - Felbermayr aus Österreich und Bike Aid aus dem Saarland haben am Schlusstag der Tour of Hellas (2.1) ihre Wertungstrikots verteidigt. Das Team Felt - Felbermayr konnte sich s

19.05.2024Kretschy verpasst zum Orlen-Abschluss ein Spitzenergebnis

(rsn) - Für die Deutsche U23-Nationalmannschaft ist der Orlen Nations GP (2.NC) ohne das erhoffte Spitzenergebnis zu Ende gegangen. Am schweren Schlusstag, an dem nach 148 Kilometern eine Mini-Berga

18.05.2024Hellas: Schiffer stürmt mit Dorns Hilfe ins Bergtrikot

(rsn) - Während der Österreicher Riccardo Zoidl (Felt - Felbermayr) auf der 4. Etappe der Tour of Hellas (2.1) seine Gesamtführung verteidigte und mit 46 Sekunden Vorsprung auf seinen Landsmann un

17.05.2024Felbermayr: Erst abgeräumt worden, dann die Etappe abgeräumt

(rsn) - Das Team Felt - Felbermayr hat die Königsetappe der Tour of Hellas (2.1) dominiert. So gewann der Österreicher Riccardo Zoidl nach 158 Kilometern an der schweren Bergankunft Velouchi in kna

Weitere Radsportnachrichten

29.05.2024Hammond neuer Sportdirektor bei Bora - hansgrohe

(rsn) – Roger Hammond wird zum 1. Juni die Gruppe der Sportdirektoren bei Bora – hansgrohe verstärken. Wie der deutsche Rennstall erklärte, soll der 50-jährige Brite, der bis Ende 2023 in diese

29.05.2024Miguel Angel Lopez rückwirkend für vier Jahre gesperrt

(rsn) – Der frühere Astana-Profi Miguel Ángel López ist wegen Dopings beim Giro d´Italia 2022 für vier Jahre gesperrt worden. Dieses Urteil des UCI-Anti-Doping-Tribunals teilte der Radsportwelt

29.05.2024Girmay krönt perfekte Vorstellung seines Teams, Hirschi Dritter

(rsn) – Nachdem er bei Rund um Köln (1.1) gegen Casper van Uden (dsm-firmenich) den Kürzeren gezogen hatte, war Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) beim Circuit Franco-Belge (1.Pro) nicht zu sc

29.05.2024Martinez auch durch Sturz nicht zu stoppen, Mühlberger 5.

(rsn) – Lenny Martinez (Groupama – FDJ) hat eine weitere Kostprobe seines Könnens abgeliefert und sich souverän die 4. Ausgabe der Mercan´Tour Classis Alpes-Maritimes (1.1) gesichert. Der 20-j

29.05.2024Österreichs einzige Frauen-Rundfahrt startet in Herzogenburg

(rsn) - Nach einem Jahr Pause findet von 30. Mai bis 2. Juni die NÖ Womens Kids Tour statt, ein viertägiges Elite-Etappenrennen für Frauen verbunden mit einer Nachwuchs-Rundfahrt, wobei sowohl Mäd

29.05.2024Roglic vs. Pogacar & Vingegaard: “Machbar, aber ganz enge Kiste“

(rsn) – Am Sonntag wird Primoz Roglic sein Comeback geben. Knapp zwei Monate nach dem schweren Massensturz in einer Abfahrt auf der 4. Etappe der Baskenland-Rundfahrt kehrt der Slowene für Bora –

29.05.2024Tour de Suisse mit Titelverteidigern Skjelmose und Reusser

(rsn) – Am 9. Juni startet die 87. Tour de Suisse (2.UWT) in Vaduz mit einem 4,8 Kilometer langen Prolog, eine Woche später beginnt in Villars-sur-Ollon die Schweiz-Rundfahrt der Frauen. In beiden

29.05.2024Das Critérium du Dauphiné im Rückblick: Die letzten 10 Jahre

(rsn) - Das Critérium du Dauphiné hat sich in den letzten Jahren als wichtigste Vorbereitungsrundfahrt für die Tour de France etabliert. radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen

29.05.2024Gall fährt nun doch wieder Tour de Suisse statt Dauphiné

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R) wird ab Sonntag nicht wie geplant beim Critérium du Dauphiné seine Generalprobe für die Tour de France bestreiten, sondern wie im Vorjahr eine Woche späte

29.05.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

28.05.2024Gianetti: “Jetzt sind wir bereit für die Tour de France“

(rsn) – Den ersten Teil seines großen Plans, als erster Fahrer nach Marco Pantani 1998 im Lauf einer Saison das Double aus dem Giro d’Italia und der Tour de France zu gewinnen und damit ein weite

28.05.2024Grande Partenza 2026 in Albanien?

(rsn) – Kurz nach dem Finale des 107. Giro d’Italia, der am Sonntag in Rom mit dem überlegenen Gesamtsieg von Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) endete, kursieren bereits zahlreiche Berichte über

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine